openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wetten, dass - right2bet-Kampagne gibt für das Recht auf Onlinewetten in Europa das letzte Hemd her

21.09.200913:45 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Wetten, dass - right2bet-Kampagne gibt für das Recht auf Onlinewetten in Europa das letzte Hemd her
Mit einer menschlichen Petition am Alexanderplatz in Berlin warb die europweite Kampagne right2bet für ein freies Wahlrecht auf Internetwetten innerhalb der EU. Bild: right2bet
Mit einer menschlichen Petition am Alexanderplatz in Berlin warb die europweite Kampagne right2bet für ein freies Wahlrecht auf Internetwetten innerhalb der EU. Bild: right2bet

(openPR) London/Berlin, 21. September 2009 – „Lasst uns spielen“, schallte es am vergangenen Donnerstag über den Alexanderplatz in Berlin, als deutsche Fans von Onlinewetten auf sich aufmerksam machten. Mit einer menschlichen Petition warb die europaweite Kampagne right2bet für ein freies Wahlrecht auf Internetwetten innerhalb der EU und stellte gleichzeitig das staatliche Glücksspielmonopol in Frage.

Nach dem neuesten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus der vergangenen Woche, dürfen EU-Mitgliedsstaaten Glücksspiel im Internet verbieten. Damit sind in anderen Ländern der EU zugelassene Online-Sportwetten in Deutschland weiterhin illegal. Durch den Glücksspielstaatsvertrag behält der Staat sein Monopol auf dieses Angebot.

„Das neueste Urteil des EuGH zeigt, wie uneinheitlich einige Regelungen im vereinten Europa tatsächlich sind“, meint James Hoyle, Sprecher der Kampagne right2bet. „Zwar hat jeder EU-Bürger das Recht auf freien Handel und Wettbewerb, allerdings nur so lange der Staat zu den Gewinnern gehört. Mit unserer Kampagne wollen wir erreichen, dass Dienstleistungsfreiheit und freier Handel innerhalb der Europäischen Union auf Internetwetten genau so konsequent wie in allen anderen Bereichen und Branchen übertragen wird“, erklärt Hoyle die Kampagne.

Zur Erreichung dieses Ziels hat right2bet eine europaweite Unterschriftenkampagne gestartet. Unter dem Motto „Für mein Recht auf freie Wahl eines europäischen EU-Anbieters für Onlinewetten gebe ich mein letztes Hemd“, flanieren Models durch fünf europäische Hauptstädte und stellen ihre Körper als lebende Petitionen zur Verfügung. „Bis Januar 2010 werden wir eine Million Unterschriften in Europa sammeln und diese dann der Europäischen Kommission überreichen“, so Hoyle.

Informationen zu den nächsten Stationen der menschlichen Petition sowie weiteren Aktivitäten der europaweiten Kampagne gibt es unter www.right2bet.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 351936
 1403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wetten, dass - right2bet-Kampagne gibt für das Recht auf Onlinewetten in Europa das letzte Hemd her“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von right2bet

right2bet-Kampagne: Irlands „Ja“ mischt Karten in Europa neu - Weg frei für europaweite Online-Petitionen
right2bet-Kampagne: Irlands „Ja“ mischt Karten in Europa neu - Weg frei für europaweite Online-Petitionen
London/Berlin, 13. Oktober 2009 – Wohl kaum jemand hätte einen großen Betrag darauf gewettet, dass die Iren diesmal „Ja“ zum Lissabon-Vertrag sagen und damit den Weg für einheitliche Gesetze in Europa ein ganzes Stück freier machen. Die Zustimmung Irlands ist ein großer Schritt in Richtung Petitionsrecht aller Europäer vor der Europäischen Kommission und damit auch ein gelungener Coup für die europaweite Online-Petitionskampagne right2bet.net. Die Kampagne, deren Ziel die Schaffung eines einheitlichen Wettrechts in Europa und die gleichzeit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Lehrstunde in Sachen Protektionismus
Eine Lehrstunde in Sachen Protektionismus
… gesorgt, als es zwei Vorstände des österreichischen Anbieters Bwin http://www.bwin.com festnehmen ließ. Pro forma beruft sich die Grande Nation auf das französische Recht, welches Sportwetten nur den beiden Anbietern La Francaise de Jeux (FDJ) http://www.fdjeux.com und PMU http://www.pmu.fr erlaube. „Es ist absurd, dass sich die Franzosen auf ihr eigenes …
Zocken mit Freunden - China lockt immer mehr Investoren für Onlinewetten an
Zocken mit Freunden - China lockt immer mehr Investoren für Onlinewetten an
Web-2.0-Konzept soll Reich der Mitte erobern Düsseldorf/Santa Verena (Malta) - Der riesige chinesische Markt lockt immer mehr Investoren für Onlinegaming und Onlinewetten an. So will die Düsseldorfer Top-Wetten AG top-wetten-ag.de mit ihrer Tochtergesellschaft BetWitch Limited betwitch.com mit Sitz auf Malta den Schritt über die große Mauer wagen. Eine …
Wetten im Web 2.0-Zeitalter - Zocken in der Internet-Community
Wetten im Web 2.0-Zeitalter - Zocken in der Internet-Community
… Früher brachte man den Lottoschein in die Annahmestelle und tippte Zahlen. In Zeiten von Web 2.0 ändert sich das deutlich: Experten sind sich einig: Onlinegaming und Onlinewetten zählen zu den größten Gewinnern im rasant wachsenden Internet. „BetWitch ist eine Online-Plattform für Wetten mit Inhalten, die von den Benutzern gestellt werden, also ein so …
Bild: Glücksspielstaatsvertrag - Willkommen in AbsurdistanBild: Glücksspielstaatsvertrag - Willkommen in Absurdistan
Glücksspielstaatsvertrag - Willkommen in Absurdistan
Wer das juristische Gerangel um Sportwetten die letzten Jahre mitverfolgt hat, erhält den Eindruck, dass die Bundesrepublik Deutschland „Absurdistan“ ist. Die ostdeutschen Einwohner dürfen weiterhin bei privaten Anbietern wetten, allerdings nur bei ostdeutschen Anbietern. Die Westdeutschen dürfen in Bayern und Hessen weiter privat wetten, aber nur bei …
Bild: Euphorie folgt nahtlos auf Pessimismus.Bild: Euphorie folgt nahtlos auf Pessimismus.
Euphorie folgt nahtlos auf Pessimismus.
… aber die erwähnte, bisher unregulierte Finanzwelt, die bei jeder sich bietenden Einkaufsgelegenheit mit kostenlos von den Notenbanken geborgten Milliarden-Krediten wieder in neue Wetten einsteigt und mit lukrativem Eigenhandel auf Kosten höherer Energiepreise für alle ihre eigene, kurzfristige Bilanz aufpoliert. Solange diese Aktivitäten nicht durch …
Wetten wir...?
Wetten wir...?
… einen persönlichen Disput durch Geld- oder Sachbeträge noch zu steigern und/oder interessanter zu machen, kennt sicherlich Jeder. Auch staatliche und private Wettpartner haben das Wetten als lukrative Einnahmequelle gefunden – und das nicht erst seit gestern. Die ISA-CASINOS schaut da natürlich genauer hin: Wetten gibt es, seit es Menschen gibt Der Versuch, …
Juniper Research: Weltmarkt für mobile Glücksspiele wird deutlich wachsen – Noch rangiert Europa vor dem asiatisch-pazifischen Raum
Juniper Research: Weltmarkt für mobile Glücksspiele wird deutlich wachsen – Noch rangiert Europa vor dem asiatisch-pazifischen Raum
… den kommenden fünf Jahren 40 Prozent des weltweiten Umsatzes mit mobilen Informationsdiensten gemacht werden. Auch der Weltmarkt für mobile Glücksspiele – Kasino, Lotto, Sportwetten – wird laut Juniper Research in den nächsten vier Jahren deutlich wachsen; trotz zunehmender rechtlicher Restriktionen in den Vereinigten Staaten. Das Umsatzvolumen der …
Wetten abschließen nach dem Web 2.0-Prinzip: BetWitch startet mit englischsprachigem Modul
Wetten abschließen nach dem Web 2.0-Prinzip: BetWitch startet mit englischsprachigem Modul
… die Annahmestelle und tippte Zahlen. In Zeiten von Web 2.0 sind dem Wett-Spaß fast keine Grenzen mehr gesetzt. Experten sind sich einig: Onlinegaming und Onlinewetten zählen zu den größten Gewinnern im rasant wachsenden Internet“, so Helmut Sürtenich, Vorstand des Wettanbieters Stratega-Ost Beteiligungs AG http://www.stratega-ost.de Das von Sürtenich …
Bild: Josh Duhamel und Bar Refaeli präsentieren THE ARROW WHITE SHIRT BOX - die Special Edition zu WeihnachtenBild: Josh Duhamel und Bar Refaeli präsentieren THE ARROW WHITE SHIRT BOX - die Special Edition zu Weihnachten
Josh Duhamel und Bar Refaeli präsentieren THE ARROW WHITE SHIRT BOX - die Special Edition zu Weihnachten
The finest shirt you will ever put on… or take off – Mit diesem Versprechen startet das legendäre US Hemden-Label ARROW im Herbst/Winter 2011/2012 seinen Re-Launch in Europa. Wie sexy ein weißes Hemd sein kann, beweisen Transformers-Star Josh Duhamel und Topmodel Bar Refaeli in der aktuellen ARROW-Kampagne. Das Hemd aus der Kampagne erscheint pünktlich …
Onlinewetten – wie man sicher vorgeht
Onlinewetten – wie man sicher vorgeht
… wird. Bis dahin ist also das Anbieten von Wetten in Deutschland verboten, doch das Internet macht den Gesetzgebern ein Strich durch die Rechnung. Es ist nicht möglich Onlinewetten einzudämmen. Diese kommen von Anbietern aus aller Welt, die ihren Sitz nicht in Deutschland, sondern anderen Staaten haben. Häufig ist Malta ein beliebter Ort, in dem Unternehmen …
Sie lesen gerade: Wetten, dass - right2bet-Kampagne gibt für das Recht auf Onlinewetten in Europa das letzte Hemd her