(openPR) Die Kölner Künstlerin Hannelore Schleyer macht sich zusehens einen Namen im Kunstgeschehen mit ihr eigenen Bildkompositionen, die sie einprägsam präsentiert. Nachdem sie einige Ausstellungen auf Kunstmessen und Galerien im europäischen Raum zeigen konnte, stellt sie ihre Arbeiten nun in der Kunsthauptstadt Berlin in der Galerie Artodrome.de vor.
Die internationale Galerie Artodrome/LDX Gallery, Berlin/Beijing strebt eine nachhaltige Vermarktung von Künstlern auf dem internationalen Markt an, wobei dem asiatischen Markt höchste Entwicklungspotentiale beigemessen werden. Weiterhin bestehen Aktivitäten auf dem amerikanischen Markt wie der CIGE Peking oder der Shanghia Art Fair.
Tag der Vernissage ist Samstag, 26. Sept.2009, 18.00 Uhr. Zu besuchen ist die Ausstellung vom 26.Sept. bis 17. Okt.2009, Hessische Strasse 26a, 10115 Berlin/Mitte.
Thema der Ausstellung: „20 Jahre Mauerfall“.
Die Frauenkirche in Dresden symbolisiert wie kein anderes Denkmal Zerstörung und Ausbau. Sie ist Ausdruck des Zeitgeistes, Spiegelbild der Entwicklung einer Gesellschaft und lässt uns leicht ihre Botschaft akzeptieren: Brücken bauen und Versöhnung leben.
„Kunst ist dazu da, die Wunden zu heilen, die der Verstand schlug.“ Novalis
Hannelore Schleyer begeistert insbesondere mit ihren Architekturgemälden, die sich auf historisch gewachsene, bekannte Ortschaften beziehen. Dem Betrachter wird eine geschulte Beobachtungsgabe abverlangt, denn es wird keine gezielte Wiedergabe erwartet, sondern eine subjektive Interpretation, der sich die künstlerische Gesamtwirkung unterordnet.
Während ihrer Studienreisen beschäftigte sich Hannelore Schleyer intensiv mit der historischen Baukunst. So entwickeln sich die charakteristischen Formen, Proportionen und Details ihrer Kunstwerke. Der Gesamtwirkung dienen auch kleine grafische Elemente, diie in die Arbeit eingebracht werden. Diese beleben das Geschehen und überlassen dem Betrachter die Deutung.