openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DB Schenker - Hersteller können mit intelligenter Logistik Kosten weiter senken

14.09.200917:29 UhrLogistik & Transport
Bild: DB Schenker - Hersteller können mit intelligenter Logistik Kosten weiter senken

(openPR) Mit dem Auslaufen der Abwrackprämie und vor dem Hintergrund des wachsenden Kostendrucks, der auf Automobilherstellern und deren Lieferanten lastet, weisen die Automotive-Experten der Schenker Deutschland auf einen neuen ganzheitlichen Ansatz in der globalen Beschaffungslogistik hin. „Viele OEMs und First Tier-Supplier in der deutschen und europäischen Automobilindustrie bauen das Global Sourcing, die weltweite Beschaffung, aus. Dafür werden zuverlässige Supply Chain-Lösungen benötigt, da der Transportprozess wesentlich komplexer als innerhalb der EU ist“, meint Christian Jeck, Leiter Zentrale Automotive, Transports & Systems bei der Schenker Deutschland AG. Im Vorfeld der 63. Internationalen Automobilausstellung (17. bis 27. September 2009) in Frankfurt/Main sagte er: „Wir unterstützen die Kunden durch unsere ganzheitliche Transport- und Logistikkonzeption, indem wir die Gesamtkosten der Beschaffungslogistik aus den so genannten Best Cost Countries transparent machen -einschließlich aller Kosten für Verpackung, Lagerung, Transport, IT-Struktur, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Versicherungsprämien.“



Auf den Trend zur weltweiten Beschaffung haben sich die Fachleute bei DB Schenker mit der Entwicklung maßgeschneiderter Strategien, Strukturen und Instrumente eingestellt. Ihr Ziel ist es, mit dem so genannten Automotive Best Cost Sourcing für Automobilhersteller und Lieferanten ein effizientes globales Produktionsnetzwerk zu generieren, das die Preis- und Standortvorteile unterschiedlicher Anbieter nutzt. Zugleich gilt es aber auch, ihnen die Sicherheit globaler Beschaffungslogistik zu bieten, damit am Ende der Versorgungsketten bei den Herstellern die Produktion just in time oder sogar just in sequence fehlerfrei organisiert werden kann.

„Selbstverständlich stellen längere Transportwege, unterschiedliche Verkehrsträger, hohe Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen, sensible Umpack-Aktivitäten, komplexe Zollvorschriften und sogar unterschiedliche Kulturen und Mentalitäten für globale Lieferketten Risikofaktoren dar. Dem begegnen wir als Logistikpartner der Industrie mit einem höheren Planungs- und Koordinationsaufwand“, sagte Dr. Hans-Jörg Rodi, Vorsitzender des Vorstandes der Schenker Deutschland AG. „Für diesen Wachstumsmarkt sind wir als global aufgestellter Logistikdienstleister bestens gerüstet.“ Laut der aktuellen Studie „Low Cost Country Sourcing“ der European Business School (EBS) wird der wertmäßige Anteil von Gütern, die in Best Cost Countries beschafft werden, in den nächsten fünf Jahren um rund 70 Prozent steigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349640
 2076

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DB Schenker - Hersteller können mit intelligenter Logistik Kosten weiter senken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schenker Deutschland AG

Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg gehören untrennbar zusammen
Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg gehören untrennbar zusammen
Unternehmen können nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung stellen. Corporate Social Responsibility (CSR) sollte darum ein glaubwürdiger und zentraler Bestandteil jeder Unternehmensstrategie sein – so lautete die einhellige Überzeugung der Teilnehmer am 1. Wirtschaftssymposium von TÜV Hessen und der Schenker Deutschland AG, das gestern in Frankfurt stattgefunden hat. Vertreter renommierter hessischer Unternehmen haben dabei ihre erfolgreichen Initiativen vorgestellt und mit den rund 90 Teiln…
Bild: boot 2010: DB Schenker befördert SolarkatamaranBild: boot 2010: DB Schenker befördert Solarkatamaran
boot 2010: DB Schenker befördert Solarkatamaran
Weltweite Messelogistik rund um Boot und Yacht • Spezialisten auch für den Transport nach der Messe • Mit „ Green Logistics“ bietet DB Schenker Kunden eine CO2-optimierte Transportkette an Nur mit der Kraft von Wind und Sonne geht nach der „boot 2010“ ein einzigartiger Solarkatamaran auf Weltreise. Messe- und Spezialtransport-Experten der Schenker Deutschland AG haben das umweltfreundliche Schiff vom Rheinufer zum Düsseldorfer Messegelände befördert, nachdem es der Spezial-Kran „Big Willi“ an Land gehievt hatte. Michael Korn, stellvertretend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DB Schenker investiert in Köpfe und InnovationskraftBild: DB Schenker investiert in Köpfe und Innovationskraft
DB Schenker investiert in Köpfe und Innovationskraft
Die Schenker Deutschland AG hat jetzt ihre Aktivitäten intensiviert, um nach der Wirtschaftskrise für noch höhere Anforderungen ihrer Kunden an komplexere Logistikprozesse und umfassendere Kontraktlogistik gerüstet zu sein. Mit dem Personalentwicklungsprogramm Young DB Schenker erweitert Deutschlands führender Dienstleister für integrierte Logistik die …
Bild: DB Schenker nimmt neues Lieferantenlager für SMA Solar Technology in BetriebBild: DB Schenker nimmt neues Lieferantenlager für SMA Solar Technology in Betrieb
DB Schenker nimmt neues Lieferantenlager für SMA Solar Technology in Betrieb
(Kassel/Frankfurt, 19. Juni 2009) Am Standort Kaufungen hat die Schenker Deutschland AG heute für die SMA Solar Technology AG ein Lieferantenlager in Betrieb genommen. Das Logistikprojekt trägt dem Wachstum des weltweit führenden Entwicklers und Produzenten von Solarwechselrichtern Rechnung. Von hier aus versorgt DB Schenker im 90-Minuten-Rhythmus rund …
Sechs Tochterunternehmen jetzt als Schenker Deutschland AG im Markt
Sechs Tochterunternehmen jetzt als Schenker Deutschland AG im Markt
(Frankfurt/Kelsterbach, 19. September 2008) Seit Anfang des Monats sind die folgenden Unternehmen in der Schenker Deutschland AG aufgegangen: die Bremer F.W. Neukirch Speditions GmbH (FWN), die Augsburger Mair Spedition & Logistik GmbH, die Roll Spedition GmbH aus dem fränkischen Crailsheim, die Railog GmbH aus Kelsterbach sowie die beiden Coburger …
Bild: Vinnolit setzt auf Klimaschutz durch „grüne“ LogistikBild: Vinnolit setzt auf Klimaschutz durch „grüne“ Logistik
Vinnolit setzt auf Klimaschutz durch „grüne“ Logistik
Der PVC-Hersteller Vinnolit setzt bewusst auf umweltfreundliche, „grüne“ Logistik durch einen möglichst hohen Transportanteil mit der Bahn. Vinnolit bezieht den größten Teil seiner Rohstoffe umweltfreundlich per Pipeline, Binnenschiff und Bahn und versendet auch einen erheblichen Teil seiner Produkte mit Bahn und Schiff. Durch die Nutzung der klimafreundlichen …
Bild: In Richtung Silicon EconomyBild: In Richtung Silicon Economy
In Richtung Silicon Economy
… wer die Logistikketten der Welt steuert, der steuert auch die Wirtschaft der Welt", resümierte ten Hompel. „Wir sind die Nummer drei in der Welt – noch“, sagte auch Schenker-Vorstand Markus Sontheimer im Anschluss an ten Hompel. Ein Ausruhen gebe es nicht mehr, fügte der IT- und Digitalchef hinzu. Das Wichtigste bei der Gestaltung der Digitalstrategie …
Bild: Sechs Tochterunternehmen jetzt als Schenker Deutschland AG im MarktBild: Sechs Tochterunternehmen jetzt als Schenker Deutschland AG im Markt
Sechs Tochterunternehmen jetzt als Schenker Deutschland AG im Markt
… einem gemeinsamen Namen - Stärkere Marktposition durch bessere Wiedererkennbarkeit (Frankfurt/Kelsterbach, 19. September 2008) Seit Anfang des Monats sind die folgenden Unternehmen in der Schenker Deutschland AG aufgegangen: die Bremer F.W. Neukirch Speditions GmbH (FWN), die Augsburger Mair Spedition & Logistik GmbH, die Roll Spedition GmbH aus …
Bild: Sommerfest des Systemhaus BürotexBild: Sommerfest des Systemhaus Bürotex
Sommerfest des Systemhaus Bürotex
… informationshungrige Interessenten" so beschrieb einer der Aussteller die Tagesveranstaltung. Samsung, IBM, HP, EIZO, MGE USV Anlagen und AVM, der ISDN-Spezialist sind nur einige der Hersteller, die zusammen mit BÜROTEX den I-DAY veranstalteten. Hintergrund Zusammenarbeit Schenker AG und BÜROTEX: BÜROTEX metadok arbeitet seit über 3 Jahren für die Schenker AG und …
Bild: 10 Jahre eine umweltfreundliche Kooperation - Erfolgreiches TrioBild: 10 Jahre eine umweltfreundliche Kooperation - Erfolgreiches Trio
10 Jahre eine umweltfreundliche Kooperation - Erfolgreiches Trio
… den Transport von Überhangmengen. Pro Jahr werden auf diese Weise insgesamt 60.000 Tonnen Leim von Wismar nach Brilon transportiert. Für Egger, einen weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen mit 17 Produktionsstätten in sieben Ländern, hat der Umweltschutz und damit die Wahl des umweltfreundlichen Verkehrsträgers Bahn seit jeher hohe Priorität: …
Bild: Schenker wählt SAPERION für weltweite DokumentenverwaltungBild: Schenker wählt SAPERION für weltweite Dokumentenverwaltung
Schenker wählt SAPERION für weltweite Dokumentenverwaltung
… wird Tango um ein flexibles Output und Dokumenten Management (OD&M) System erweitert. Die DMS-Komponente besteht dabei aus SAPERION, der Output-Part stammt vom Hersteller StreamServe. Generalunternehmer ist die T-Systems GmbH, welche die Integration von Dokumenten- und Outputmanagement sowie die Anbindung an die zentrale Tango-Anwendung realisiert. …
Bild: Elektromobile Logistik: Projekt „iHub“ gestartetBild: Elektromobile Logistik: Projekt „iHub“ gestartet
Elektromobile Logistik: Projekt „iHub“ gestartet
… gestartet – an der Berliner Geschäftsstelle des Konsortialführers Schenker Deutschland AG wird die Zukunft des Flottenmanagements in der Stückgut-Logistik eingeleitet: Der Hersteller von Elektro-Lkw FRAMO GmbH aus dem sächsischen Langenbernsdorf, das Softwarehaus PTV AG aus Karlsruhe sowie die Forschungsinstitute Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und …
Sie lesen gerade: DB Schenker - Hersteller können mit intelligenter Logistik Kosten weiter senken