(openPR) Viele Unternehmen machen aktuell die Erfahrung, dass ihre Marke in China zwar allgemein sehr gefragt ist, dass es aber schwierig ist, die kulturellen Unterschiede in der Kommunikation zu überbrücken und die Vorteile der Produkte zielgruppengerecht zu inszenieren. Das betrifft nicht nur spezielle Details im Produktdesign, sondern in besonderem Maße die Verpackung, das Retail-Design und die Produktwerbung.
Insbesondere für deutsche und deutsch-sprachige Unternehmen hat WILDDESIGN die Leistungsfähigkeit der beiden Büros im Ruhrgebiet und in Shanghai zu einem neuen Leistungsmodul gebündelt. Die „China Market Design Strategy“ bietet eine schnelle, individuelle und realistische Einschätzung der eigenen Design-Stärken im Hinblick auf die Vermarktungsmöglichkeiten in China an. Eine lohnenswerte Investition in die richtigen strategischen Entscheidungen.
Oft fehlt es am Vorstellungsvermögen der Entscheider, um sich die tatsächliche Situation im Handel und in der Umgebung der Zielgruppe konkret vorzustellen. Hier helfen Bilder, die zielgerichtet die wesentlichen Unterschiede herausarbeiten und mehr Einfühlungsvermögen in die fremde Kultur ermöglichen.
Durch die in den vergangenen 4 Jahren im Shanghai-Büro in vielen Projekten gemachten Erfahrungen kann WILDDESIGN jetzt ein maßgeschneidertes Servicepaket anbieten: Es umfasst eine ausführliche Recherche der relevanten Märkte (Wettbewerber, Entwicklung, Trends, Handel...). Die aktuelle Design-Umgebung des Zielproduktes (Produkte, Verpackungen, Brand, Naming, POS, Web..) wird bildlich dargestellt und auf das eigene Produkt-Portfolio übertragen. Eine Designstrategie für den China-Markt wird formuliert und als Roadmap dargestellt. Die Ergebnisse werden in einer Workshop-Veranstaltung präsentiert und zur Diskussion gestellt.
„So kann innerhalb sehr kurzer Zeit eine realistische Grundlage für das Management der Produkte und der Marke in China entwickelt werden“, betont Matthias Burhenne, General Manager von WILDDESIGN Shanghai.













