(openPR) Ruhrgebiet, 14. November 2006. Medizintechnik-Design aus Deutschland - auch in China sehr gefragt.
Seit Mai 2006 ist der deutsche Design-Dienstleister WILDDESIGN mit einem eigenen Büro in Shanghai aufgestellt. Nun präsentiert der Spezialist für technisches Industriedesign seine Leistungen und seine asiatischen Netzwerke auf zwei Fachmessen zum Thema Medizintechnik. Die Expertise des Design-Dienstleisters wird nicht erst in diesem Jahr besonders aus China nachgefragt.
Auf der morgen beginnenden Medica/ Compamed (15. bis 17.11.2006), der weltgrößten Medizintechnik-Messe in Düsseldorf, präsentiert Wilddesign neben aktuellen Referenzen auch Gemeinschaftsprojekte, die mit deutschen und chinesischen Partnern entwickelt wurden. Auf der Euromold in Frankfurt, Europas führender Messe in der Produktentwicklung (29.11. bis 2.12.2006), stellt sich Markus Wild mit 45 weiteren Experten aus allen Bereichen der Medizintechnik-Entwicklung im zweiten Jahr in Folge in der so genannten "Kompetenzkette Medizintechnik" dem interessierten Fachpublikum vor. Ca. 20% der Interessenten im vergangenen Jahr auf beiden Messen waren chinesische Unternehmen. Für dieses Jahr erwartet Wild noch eine deutliche Steigerung.
Nicht nur in der Medizintechnik interessieren sich chinesische Unternehmen für die Leistungen des Büros aus dem Ruhrgebiet. Seit dem Start von Wilddesign Shanghai vor 6 Monaten kommen zunehmend Konsumgüter- und Kunststoffteile-Hersteller auf die Designer zu. Laufende Projekte belegen zudem, dass der klare und rationale Gestaltungs-Stil von Markus Wilds Designteam nicht nur für Medizinprodukte prädestiniert ist. Vom USB-Stick über digitale Kameras bis hin zu Zahnbürstenverpackungen reicht das aktuelle Bearbeitungsspektrum.
Dass deutsches Design weltweite Anerkennung genießt, kann man in jedem Sommer in Essen bei der Verleihung der red dot design awards erfahren. Ausgezeichnet in der Kategorie "Medical & Life Science" für höchste Designqualität wurde in diesem Jahr unter anderem das Atemtherapiegerät AKITA2 der Activaero GmbH. Zu sehen auf der Compamed (Halle 8/ F19) und der Euromold (Halle 5/ C27). Konzept, Produktdesign und Interface-Design stammen - natürlich von WILDDESIGN.
Weitere Informationen finden Sie unter www.wilddesign.de
Kontakt Deutschland:
Markus Wild
Diplom Industrial Designer / VDID, AGD
Leitestr. 39
D-45886 Gelsenkirchen
t +49 (0) 209 147 6843
f +49 (0) 209 147 6845
Kontakt China:
Shanghai WILDDESIGN Co. Ltd.
Mr. Gerhard Seizer
Jing An Modern Industry Tower (JMIT)
Office 620, 68 Chang Ping Road
2000441 Shanghai, P.R. China
(0086 21) 52288119
BACKGROUND:
WILDDESIGN ist heute ein international agierendes deutsches Designbüro mit Sitz im Ruhrgebiet und in Shanghai - sowie einer der führenden deutschen Dienstleister im Bereich Medical Design. An beiden Standorten beschäftigt WILDDESIGN zur Zeit 15-20 Designer, Tendenz steigend.
Seit der Gründung 1990 richtete Markus Wild sein Büro konsequent auf die Bedürfnisse des Technologie orientierten Deutschen Mittelstandes aus und wurde mit diesem Profil einer der führenden Spezialisten und Berater im Bereich medizinischer Geräte und Produkte. Der Anspruch mittelständischer Unternehmen, insbesondere qualitativ hochwertige Produkte bei oftmals kleiner bis mittlerer Stückzahl bis ins Detail durch zu entwickeln, ist bei WILDDESIGN selbstverständlich.













