openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Integrierte Materialwirtschaft: Basis für profitablen Netzbetrieb

29.07.200408:38 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Schleupen baut Auftragsmanagement und Integration deutlich aus

Im Spannungsfeld zwischen Versorgungssicherheit und Marktliberalisierung kommt es heute mehr denn je darauf an, die Kosten für den Netzbetrieb in einem wirtschaftlich vernünftigen Rahmen zu halten. Basis dafür sind nicht zuletzt schnelle und effizient gesteuerte Prozesse, von der Bestellung bis hin zur Instandhaltung. Deswegen hat Schleupen die Integration seiner Anwendungen für die Materialwirtschaft bei Energie- und Wasserversorgern weiter ausgebaut. Zentrales Modul dabei ist das erweiterte Auftragsmanagement CS.AM als Integrationsplattform zwischen dem kaufmännischen und dem technischen Bereich. Hier werden jetzt alle auftragsrelevanten Vorgänge in einem Informationssystem zusammengeführt, von der Angebotserstellung über die Auftragsanlage bis hin zur Fakturierung. Gleichzeitig übernimmt das Auftragsmanagement auch die Steuerung der kaufmännischen Seite der Instandhaltung und ist damit eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente für einen funktionierenden Netzbetrieb. Über die Integration zum Beschaffungsmodul CS.BE, zu Material & Lager CS.ML und zur Instandhaltung CS.IH kann auch eine effiziente Budgetüberwachung jederzeit umgesetzt werden. Gleichzeitig bildet das Auftragsmanagement die Schnittstelle zu den kaufmännischen Anwendungen wie etwa Finanzbuchhaltung und Controlling.



Mit dem Konzept der "integrierten Materialwirtschaft" unterstützt Schleupen die Umsetzung eines effizienten Asset-Managements bei Energieversorgern. Durch die integrierte Abwicklung der unterschiedlichen Geschäftsprozesse wird damit die Versorgungssicherheit unter Berücksichtigung eines wirtschaftlichen Netzbetriebs gesichert. Mit dem integrierten Auftragsmanagement CS.AM behält der Anwender dabei alle wichtigen Prozesse und Informationen im Blick. So stehen beispielsweise Beschaffungsinformationen wie etwa Anfragen oder Bestellungen ebenso zur Verfügung wie die Reservierungen und Materialbuchungen aus dem Lager. Aber auch die Daten für die Arbeitsvorbereitung und aus der Instandhaltung werden über das Auftragsmanagement zusammengeführt, so dass der gesamte Prozess vom Auftrag bis zur technischen Fertigmeldung der jeweiligen Maßnahme nachvollzogen werden kann.

Daneben bietet das Auftragsmanagement innerhalb der integrierten Materialwirtschaft von Schleupen umfassende Auswertungsmöglichkeiten, etwa über die aktuelle Kostensituation der Aufträge. Auf Knopfdruck können hier beispielsweise Plan-Ist Vergleiche oder detaillierte Auftrags-/Projektübersichten erstellt werden. Durch die Möglichkeit der Investitionsplanerstellung und der Auftragszuordnung zu Investitionsplanpositionen, hat der Anwender aber auch seine investiven Maßnahmen zu jeder Zeit voll im Griff. Informationen zu Bestellungen wie Stati und Wertangaben oder Bedarfsmeldungen aus der Beschaffung CS.BE, die eine Auftragskontierung beinhalten, stehen direkt am jeweiligen Auftrag zur Verfügung. Die auftragsbezogenen offenen Bestellwerte fließen selbstverständlich mit in die verschiedenen Auswertungen und Übersichten ein. Aber auch das Rechnungswesen ist über die Schnittstelle "Auftragsmanagement" direkt an die Materialwirtschaft angebunden. So werden nach Abschluss der Fakturierung, die entsprechenden Erlöse direkt auf das Debitorenkonto in der Finanzbuchhaltung CS.FB gebucht. Ein besonderes Feature ist die mandantenübergreifende Leistungsverrechnung. Hier besteht die Möglichkeit, automatisch aus Ausgangsrechnungen des einen Mandanten Eingangsrechnungen im anderen Mandanten zu generieren. Für Betriebsführerschaften oder im Zuge des Unbundlings ist dies ein effektives und effizientes Hilfsmittel.

Weitere Informationen:
Schleupen AG – Martina Nawrocki
Tel. : 05031 963 330 – Fax: 05031 963 295
E-Mail - http://www.schleupen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 34896
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Integrierte Materialwirtschaft: Basis für profitablen Netzbetrieb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schleupen AG

Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Internetbasierte Heizungsregelung als neues Angebot für die Versorgungswirtschaft
Schleupen bietet Komplettpaket inklusive Smartphone-Steuerung Das neue, auf Basis der CS.IT_Internet Tools realisierte Portal zur webbasierten Überwachung der Heizung und Stromverbraucher geht über bisherige Informationsportale für Kunden weit hinaus und bietet zugleich mehr als die heute aus dem Handel bekannten elektronischen Heizungsthermostate. „Sofort mehr Komfort genießen, dabei Geld sparen und die Lösung schnell amortisieren sowie etwas Gutes für die Umwelt tun“, ist die überzeugende Argumentation für die Schleupen Energieeffizienz-Lö…
„Energie braucht Kommunikation“: Vor allem mit dem Kunden
„Energie braucht Kommunikation“: Vor allem mit dem Kunden
Schleupen auf dem EDNA-Presserundgang auf der E-world 2011 "Energie braucht Kommunikation." – dies gilt insbesondere auch für die Kommunikation mit dem Endkunden. Schleupen präsentiert deswegen auf dem EDNA-Presserundgang am praktischen Beispiel der Stadtwerke Herborn GmbH, wie sich die Vertriebs- und Serviceprozesse effizienter gestalten lassen. Weil die Prozesse in der Energiewirtschaft immer komplexer werden, wird es beispielsweise für die Mitarbeiter im persönlichen Kunden- oder speziell auch im Telefonservice zunehmend schwerer, den Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Circle Unlimited erhält BMEnet Gütesiegel für Vertragsmanagement-Lösung
Circle Unlimited erhält BMEnet Gütesiegel für Vertragsmanagement-Lösung
… SAP-integrierte Lösung überzeugten die Funktionalitäten von cuContract die BMEnet GmbH. Sie ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle und Tochterunternehmen des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME). Die Web-basierte, vollständig SAP- und Microsoft-integrierte Lösung cuContract erfüllte zu 100 Prozent alle 105 Prüfkriterien, …
Bild: ERP-Software W&G effective company® demnächst kostenlos auf GithubBild: ERP-Software W&G effective company® demnächst kostenlos auf Github
ERP-Software W&G effective company® demnächst kostenlos auf Github
… company® nun auch auf Github veröffentlicht. W&G effective company® umfasst alle für kleine bis mittlere Fertigungsbetriebe interessanten Module, darunter Materialwirtschaft, Lagermanagement, Vertrieb, Disposition, Einkauf, Produktion und Kalkulation. Zusätzliche Module wie z. B. EDI, Fertigungsdatenerfassung, Dokumenten, Projekt und Qualitätsmanagement …
Schleupen.CS: Effizientes Regulierungsmanagement im Vorfeld der Anreizregulierung
Schleupen.CS: Effizientes Regulierungsmanagement im Vorfeld der Anreizregulierung
… Regulierungsmanagements beschäftigt. Doch schon kommen mit der künftigen Anreizregulierung neue Anforderungen auf die Energieunternehmen zu. Wie sich all diese Herausforderungen mit einem ganzheitlichen und integrierten Ansatz meistern lassen, zeigt die Schleupen AG auf der E-world vom 14.-16.02.2006 in Essen. Dabei stehen zwei Themen im Mittelpunkt: Zum einen …
Integrierte Softwarelösungen für Ver- und Entsorgungsunternehmen sowie kommunale Eigenbetriebe
Integrierte Softwarelösungen für Ver- und Entsorgungsunternehmen sowie kommunale Eigenbetriebe
OrgaSoft Kommunal auf der KOMCOM: Stand C18 Saarbrücken/Mannheim, 23. April 2003. Pünktlich zur KOMCOM (20. bis 22. Mai 2003) hat OrgaSoft Kommunal zwei neue Module für Materialwirtschaft und Auftragsverwaltung für die Produktlinie KIS KRW entwickelt. KIS KRW ist eine integrierte Lösung für das Kaufmännische Rechnungswesen und richtet sich an Ver- und …
Unbundling: Netz und Vertrieb benötigen unterschiedliche Software-Funktionalitäten
Unbundling: Netz und Vertrieb benötigen unterschiedliche Software-Funktionalitäten
… Dienstleistung sowohl für Netz- als auch für Vertriebseinheiten anbieten Zu den Kernfunktionalitäten von CS.Netz gehört die integrierte Abwicklung der Prozesse in der Materialwirtschaft. Der Wertefluss zwischen kaufmännischen und technischen Prozessen erfolgt dabei ohne Systembrüche. Damit stehen in beiden Bereichen die Informationen tagesaktuell, redundanzfrei …
Bild: Bestnoten für Stadtwerke Norden bei Überprüfung des technischen SicherheitsmanagementsBild: Bestnoten für Stadtwerke Norden bei Überprüfung des technischen Sicherheitsmanagements
Bestnoten für Stadtwerke Norden bei Überprüfung des technischen Sicherheitsmanagements
… FNN. Neben einer allgemeinen Prüfung auf Herz und Nieren wurden die einzelnen Sparten Gas, Wasser und Strom einer fachspezifischen Kontrolle unterzogen. Im Bereich der Materialwirtschaft wurde insbesondere die Abfall- und Gefahrstoffverwaltung überprüft. Auch im sensiblen Feld des Störungsmanagements habe man dabei den Verband überzeugen können, heißt es …
Bild: Von Kunden bescheinigt: SAP Modul MaterialwirtschaftBild: Von Kunden bescheinigt: SAP Modul Materialwirtschaft
Von Kunden bescheinigt: SAP Modul Materialwirtschaft
… im Tagesgeschäft zu entlasten. SAP ist ein komplexes ERP System, welches diverse Tools bietet, die in verschiedene Unterfunktionen gegliedert sind. So ist das SAP Modul Materialwirtschaft eines von ihnen. Mit dem Entscheid für das SAP Modul Materialwirtschaft legen die Kunden den Grundstein, um von den SAP Prozessinnovationen zu profitieren. Mittels …
Circle Unlimited erhält BMEnet Gütesiegel für Vertragsmanagement-Lösung
Circle Unlimited erhält BMEnet Gütesiegel für Vertragsmanagement-Lösung
… SAP-integrierte Lösung überzeugten die Funktionalitäten von cuContract die BMEnet GmbH. Sie ist eine unabhängige Zertifizierungsstelle und Tochterunternehmen des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME). Die Web-basierte, vollständig SAP- und Microsoft-integrierte Lösung cuContract erfüllte zu 100 Prozent alle 105 Prüfkriterien, …
Wie der Einkauf die Digitalisierung nutzen kann: WMD zeigt Konzepte auf den BME-eLösungstagen 2019
Wie der Einkauf die Digitalisierung nutzen kann: WMD zeigt Konzepte auf den BME-eLösungstagen 2019
… und informiert über SAP-integrierte Procure to Pay-Prozesse (vom Bestellen bis zum Bezahlen) auf Basis ihrer Informationsmanagement-Lösung xSuite. Die traditionsreiche Veranstaltung des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. findet am 12. und 13. März 2019 im Maritim Hotel Düsseldorf statt. Sie wird positioniert als größte Plattform …
Bild: Musikverlag Henle modernisiert IT mit KUMAVISION medienBild: Musikverlag Henle modernisiert IT mit KUMAVISION medien
Musikverlag Henle modernisiert IT mit KUMAVISION medien
… hat langjährige Erfahrung mit NAV: bereits seit 1999 betrieb er eine Individual-Anwendung auf Basis von Version 4.0. Wichtige Aufgaben in den Bereichen Materialwirtschaft, Herstellung, Vertrieb und Controlling müssen allerdings manuell oder mit Unterstützung durch Fremdsysteme erledigt werden. Dies ist bei der Produktkalkulation und Bestandsbewertungen …
Sie lesen gerade: Integrierte Materialwirtschaft: Basis für profitablen Netzbetrieb