openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WAROK-Roadshow

26.07.200415:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neuer industrieller Handheld-Computer Workabout PRO im Mittelpunkt – Informationen über aktuelle Entwicklungswerkzeuge, RFID-Standards und Anwendungen sowie WLAN-Technologie

Villingen-Schwenningen, 26.07.04 – Im Rahmen einer Roadshow, die im September 2004 in fünf deutschen Städten durchgeführt wird, präsentieren die WAROK Computer & Software GmbH und ihr Software-Partner WST Software & Services („The Mobile Connection“) die aktuellen Entwicklungen im professionellen Mobile Computing und entsprechende Anwendungen aus ihrem umfangreichen Lösungsportfolio. Die Villinger Spezialisten setzen bei ihren Lösungen seit über 15 Jahren auf die mobilen Industrie-Computer der heutigen Psion Teklogix GmbH. Im Mittelpunkt der Hardware-Präsentation steht deren neues Modell Workabout PRO aus einer Familie robuster industrieller Handheld-Computer, die wegen ihrer hohen Prozessorgeschwindigkeit, der herausragenden Kommunikationsfähigkeiten und ihrer Ausdauer prädestiniert sind für komplexe Datenerfassungs- und -übertragungsaufgaben. Der Windows CE.NET-basierende Workabout PRO eignet sich für den Barcode- und RFID-Einsatz auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten, hohe Flexibilität und kundenspezifische Anpassung gewährleisten eine einfache Integration in die vorhandene oder geplante Infrastruktur von Unternehmen. Eingebunden ist dieses aktuelle Hardware-Angebot in das umfassende Lösungsportfolio von WAROK und WST.



Mit der Vorführung neuester Entwicklungstools wird direkt vor Ort demonstriert, wie einfach die Anpassung der Produkte und Lösungen tatsächlich ist. Modernste Technologie steht im Lösungsangebot der Villinger „Mobile Connection“ schon immer im Vordergrund, deswegen fehlt im Rahmen der Roadshow natürlich auch nicht der Überblick über die derzeitigen RFID-Normen, verbunden mit entsprechenden Anwendungsbeispielen aus unterschiedlichsten Bereichen. Abgerundet wird die Präsentation durch ausführliche Informationen über aktuelle Entwicklungen und Standards der Wireless LAN-Technologie (WLAN). Selbstverständlich bleibt bei den eintägigen Veranstaltungen auch ausreichende Zeit zum persönlichen Informationsgespräch mit den Hard- und Software-Experten.

Die Veranstaltungen sind verbunden mit einer Ausstellung und finden jeweils von 10 bis 17 Uhr statt in Frankfurt am Main (07.09.2004), Köln (09.09.), Hannover (15.09.), Berlin (16.09.) und Stuttgart (21.09.). Weitere Details zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung finden sich unter www.roadshow.warok.de.



Kontakt
WAROK Computer & Software GmbH
Tel. +49 (0)7721 2026-30
Fax +49 (0)7721 2026-39
Email: E-Mail
www.warok.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 34875
 2139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WAROK-Roadshow“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WAROK Computer & Software GmbH

WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
Neues Lese-Modul zur mobilen, kontaktfreien Personenidentifizierung und Zugangskontrolle genügt höchsten Sicherheitsansprüchen Villingen-Schwenningen, 22.01.2008 – Mit dem Einbaumodul Legic®-advant stellt die WAROK Computer & Software GmbH ein kontakt- und berührungsloses Identifikationssystem für die Integration in die robusten Handheld-Computer WORKABOUT PRO und WORKABOUT PRO G2 vor, das höchsten Sicherheitsanforderungen bei der Personen- und Zugangskontrolle entspricht. Als Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH - und a…
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
WAROK – Auto-ID-Systeme im Mittelpunkt des CeBIT 2008-Auftritts
Aktuelle Barcode- und RFID-Systeme – Robuster PDA für den professionellen Einsatz – Erweiterung der Druckerpalette durch SATO RFID- und Barcode-Drucker Villingen-Schwenningen, 12.12.2007 – Als Value-Added-Distributor (VAR) der Willicher Psion Teklogix GmbH und der Hannoverschen Höft & Wessel AG präsentiert die WAROK Computer & Software GmbH auf der kommenden CeBIT, die vom 4. bis 9. März 2008 in Hannover stattfindet ein umfangreiches Portfolio von robusten Auto-ID-Systemen und Zubehör, wozu auch unterschiedlichste mobile Drucker gehören (Hal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreiche Roadshow der Villinger Mobile Computing-Experten
Erfolgreiche Roadshow der Villinger Mobile Computing-Experten
5-Städte-Informationstour fand große Resonanz – Starkes Interesse an WLAN- und RFID-„Aufklärung“ sowie Windows CE-Details Villingen-Schwenningen, 29.09.04 – Äußerst zufrieden zeigen sich die WAROK Computer & Software GmbH und ihr Software-Partner WST Software & Services („The Mobile Connection“) mit dem Ergebnis ihrer Roadshow „Mobile Computing für Profis“, die in der Zeit vom 7. bis 21. September 2004 stattgefunden hat. Knapp 150 Teilnehmer besuchten die Informationsveranstaltungen in Frankfurt am Main, Köln, Hannover, Berlin und Stuttgart…
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
WAROK: Legic Reader-Modul zur sicheren mobilen Identifikation
Neues Lese-Modul zur mobilen, kontaktfreien Personenidentifizierung und Zugangskontrolle genügt höchsten Sicherheitsansprüchen Villingen-Schwenningen, 22.01.2008 – Mit dem Einbaumodul Legic®-advant stellt die WAROK Computer & Software GmbH ein kontakt- und berührungsloses Identifikationssystem für die Integration in die robusten Handheld-Computer WORKABOUT PRO und WORKABOUT PRO G2 vor, das höchsten Sicherheitsanforderungen bei der Personen- und Zugangskontrolle entspricht. Als Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH - und a…
QUELLE Österreich setzt auf Mobillösung von WAROK und UBK
QUELLE Österreich setzt auf Mobillösung von WAROK und UBK
Industrielle Handhelds und Bord-Computer in Kombination mit Logistik-Informationssystem des WAROK-Partners UBK – Frühzeitige Fakturierung und kundengenaue Auftragskostenzuordnung Villingen-Schwenningen, 06.12.04 – QUELLE Österreich, eines der größten Versandhäuser des Landes, setzt bei der Informationsverarbeitung für seinen zentralen Fuhrpark und den Möbelaufstelldienst auf die robusten industriellen Handheld-Computer der Workabout-Familie inklusive spezieller Fahrzeughalterung und Bordcomputer-Lösung BC04 der Villinger WAROK Computer & Sof…
Bewährtes und Neuheiten – WAROK auf der transport logistic 2007
Bewährtes und Neuheiten – WAROK auf der transport logistic 2007
Platzsparende Fahrzeughalterung jetzt verfügbar – Erstvorstellung eines neuen Psion Teklogix-Handheld-Computers – Bewährte Datenerfassungsterminals und „Mehrwert“-Ergänzungen – Extech-Druckersortiment für den mobilen Einsatz Villingen-Schwenningen, 24.05.2007 – Die WAROK Computer & Software GmbH präsentiert vom 12. bis 15. Juni in München auf der transport logistic 2007, der Leitmesse der Transport- und Logistikbranche, ihr umfangreiches Produktportfolio von robusten Handheld-Computern und innovativem Zubehör für den professionellen Einsatz…
WAROK: Mobile Datenerfassungsgeräte und mehr auf der Orbit-iEX
WAROK: Mobile Datenerfassungsgeräte und mehr auf der Orbit-iEX
Angebot aktueller Systeme mit „Mehrwert“ für mobile Lösungen vom autorisierten Distributor von Höft & Wessel und Psion Teklogix auf Züricher Orbit-iEX 2007 Villingen-Schwenningen, 09.05.2007 – Die WAROK Computer & Software GmbH, Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH und der Hannoverschen Höft & Wessel AG, zeigt auf der diesjährigen Orbit-iEX Zürich (Halle 2, Stand A37) ein umfangreiches Spektrum mobiler und äußerst robuster Datenerfassungsterminals sowie Zubehör für den fortschrittlichen Einsatz in mobilen Lösungen. Die …
WAROK erweitert Produktportfolio um EXTECH-Drucker
WAROK erweitert Produktportfolio um EXTECH-Drucker
Maximale Flexibilität im Mobile Computing durch kleine, mobile Thermodrucker – Neben direktem Anschluss auch kabellose Verbindung möglich Villingen-Schwenningen, 11.05.05 – Die WAROK Computer & Software GmbH ist mit sofortiger Wirkung Value-Added-Distributor (VAD) der amerikanischen EXTECH Data Systems, einer Division der EXTECH INSTRUMENTS Corporation in Waltham/USA (MA), und deren Master Distributor für Europa, der Maxa Technologies Plc (Maxatec) aus Altrincham (UK). EXTECH ist einer der weltweit führenden Hersteller von kleinen, schnellen…
WAROK – Mobile Computing-Roadshow erneut sehr erfolgreich
WAROK – Mobile Computing-Roadshow erneut sehr erfolgreich
Mobile Lösungen und Produkte für unterschiedlichste Marktsegmente auf Städtetour – „Knöllchen“-Erfassung bringt Zuhörer zum Staunen Villingen-Schwenningen, 29.10.2007 – „Solutions for success“, unter diesem Motto hatten die Villinger WAROK Computer & Software GmbH und die LUNZER + PARTNER GmbH, Alzenau, ihre Roadshow-Veranstaltungen gestellt, die Mitte Oktober 2007 in verschiedenen deutschen Städten stattgefunden haben. WAROK zählt zu den Pionieren des Mobile Computing und ist heute Value-Added-Distributor (VAR) der Willicher Psion Teklogix…
Mobile Computing-Experte WAROK auf der CeBIT
Mobile Computing-Experte WAROK auf der CeBIT
Modifizierte aktuelle Standardprodukte von Psion Teklogix als Basis für umfassendes Lösungsportfolio des „Mobile Connection“-Netzwerkes Villingen-Schwenningen, 21.12.04 – Die WAROK Computer & Software GmbH, langjähriger Partner der heutigen Psion Teklogix GmbH, stellt auf der kommenden CeBIT-Messe, die vom 10. bis 16. März 2005 in Hannover stattfindet (Halle 6, Psion Teklogix-Partnerstand B44), ihr umfangreiches Angebot an mobilen Computern vor. Ausgehend von den aktuellen Standardprodukten des Willicher Unternehmens ergänzt der Value-Added-…
WAROK: Lösungs-Partner WST erhält Innovationspreis
WAROK: Lösungs-Partner WST erhält Innovationspreis
Elektronisches Typenschild auf RFID-Basis zur schnellen Identifizierung von Maschinen – Abruf von vielfältigen Informationen und Zeichnungen möglich Villingen-Schwenningen, 30.11.2007 – Wie die WAROK Computer & Software GmbH mitteilt, hat WST Software & Services, WAROK-Partner der ersten Stunde, den zweiten der drei in diesem Jahr von der Sparkasse Schwarzwald-Baar verliehenen Innovationspreise bekommen. Die Mobile Computing-Experten der WST wurden dabei für die Lösung eines elektronischen Typenschilds ausgezeichnet, mit dem Maschinen nicht …
Mobile Computing-Experte WAROK auf der CeBIT 2007
Mobile Computing-Experte WAROK auf der CeBIT 2007
Autorisierter Distributor von Psion Teklogix zeigt robuste Handheld-Computer mit Mehrwert für den professionellen Einsatz – Erweitertes Partnernetzwerk „Mobile Connection“ mit neuen Lösungen Villingen-Schwenningen, 20.12.2006 – Die WAROK Computer & Software GmbH, Value-Added-Distributor der Willicher Psion Teklogix GmbH und seit 1. Mai des Jahres auch der Hannoverschen Höft & Wessel AG, präsentiert auf der kommenden CeBIT 2007, die vom 15. bis 21. März 2007 in Hannover stattfindet, ihr umfassendes Portfolio von robusten Handheld-Computern un…
Sie lesen gerade: WAROK-Roadshow