openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TEDATA kündigt Online-Version des Roloff/Matek Bauteilkatalog an

11.09.200908:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bochum, den 10.09.2009 – Zur Buchmesse in Frankfurt vom 14. bis 18. Oktober erscheint die Printversion des Roloff/Matek Bauteilkatalog, eine komplette Marktübersicht von Maschinen- und Antriebselementen und deren Hersteller und Lieferanten. Zeitgleich geht die neue Bauteildatenbank auch online an den Start und bietet dem Anwender aus Konstruktion, Technik und Einkauf eine nützliche Alternative zu herkömmlichen Hersteller- und Branchenverzeichnissen.


Anders als am Markt befindliche Branchen- und Anbietersuchmaschinen, arbeitet der Roloff/Matek Bauteilkatalog konsequent von der Produktseite aus. Der Leser und Interessent sucht i.d.R. eine bestimmte Komponente bzw. dediziert ein bestimmtes Maschinenelement. Nach dem Auffinden der Produktgruppe des gesuchten Elements werden alle in der Datenbank vorhandenen Produkte aufgelistet. Als wichtige Zusatzinformation sind den Produkten bestimmte Sachmerkmale zugeordnet, wie z.B. Größen-abmessungen, Leistung, Drehmomente usw..
Hier nun kann der Nutzer die bereits für ihn, nach der Merkmalsausprägung in Frage kommenden Bauteile identifizieren. Erst jetzt wird er sich aus dem Angebot der aufgelisteten Hersteller und Lieferanten, die dieses bestimmte Bauteil in ihrem Portfolio vorrätig halten, den für ihn in Betrachtung kommenden auswählen.
Die detaillierten Bauteilinformationen machen den Roloff/Matek-Bauteilkatalog so einzig- und neuartig und gehen somit über den Informationsdurchschnitt hinaus, der dem Leser auf Suchmaschinen oder Herstellerkatalogen im Internet geboten wird.
Die Einteilung der Produktgruppen findet unter eCl@ss (www.eclass.de) statt, dem neuen internationalen Klassifizierungsstandard für Produkte und Dienstleistungen.
In der Startversion des Roloff/Matek Bauteilkatalog sind mehr als 1000 Hersteller und ihre Produkte in mehr als 300 verschiedenen Produktgruppen verzeichnet. In den kommenden Monaten wird mit einem stetigen Zuwachs
an Bauteilen gerechnet und der dazugehörigen Hersteller und Lieferanten gerechnet, so dass bis Mitte 2010 etwa 2000 Hersteller mit 12.000 Komponenten vertreten sind.
Die Nutzer des Roloff/Matek Bauteilkatalog sind zum Start der Plattform v.a. die rund 25.000 Anwender der MDESIGN-Berechnungs- und Informations-software (www.mdesign.de), die über den Online-Modus der Software Zugriff erhalten sowie die 45.000 Leser der Buchreihen Roloff/Matek Maschinenelemente und Roloff/Matek Bauteilkatalog, die das Online-Kompendium über die MDESIGN-Buch-CD erreichen.
Die Nutzung des Roloff/Matek Bauteilkatalogs ist kostenlos. Eine spätere Registrierungsfunktion ist nicht ausgeschlossen um über die Erhebung marktgerechter Daten die Möglichkeit zu erhalten, die Präsenz weiter zu optimieren.
Darüber hinaus bietet der Roloff/Matek-Bauteilkatalog für Hersteller und Lieferanten eine Vielzahl von Möglichkeiten sich dem Nutzer optimal und aktuell zu präsentieren. Basierend auf einem kostenlosen Firmeneintrag für Unternehmen, bietet der Bauteilkatalog eine Fülle kommerzieller Optionen für die im Verzeichnis enthaltenen Anbieter.
Der Roloff/Matek Bauteilkatalog basiert auf der langjährigen Kooperation von TEDATA und dem Vieweg Teubner Verlag, dem Herausgeber des Lehrbuches „Roloff/Matek Maschinenelemente“. Seit 2003 ist dieses Standardwerk der Maschinenbaulehre in seiner nunmehr 19. Auflage über eine Buch-CD mit einer speziellen Edition von MDESIGN versehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 348700
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TEDATA kündigt Online-Version des Roloff/Matek Bauteilkatalog an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TEDATA GmbH

Bild: MDESIGN 2010 verfügbarBild: MDESIGN 2010 verfügbar
MDESIGN 2010 verfügbar
Bochum, den 22.12.2009 – Wie angekündigt veröffentlicht TEDATA zum Jahresende die neueste Version seiner Berechnungs- und Informations-software MDESIGN. Erwartungsgemäß können die Anwender auf eine Reihe neuer Inhalte hoffen, die mit MDESIGN 2010 in einem neuen Gewand erscheinen. MDESIGN 2010 erhielt eine komplette Überarbeitung der grafischen Oberfläche. Die Ribbon-Technologie, in Anlehnung an Microsoft®-Office-2007, erscheint sehr vertraut und bekannt. Sie eröffnet dem Anwender eine sehr leichte Bedienbarkeit und eine intuitive Navigation…
DriveConcepts bietet neue, umfangreiche Berechnungs-Software für Stirnrad- und Planetengetriebe
DriveConcepts bietet neue, umfangreiche Berechnungs-Software für Stirnrad- und Planetengetriebe
Dresden, den 28.04.2009 – Die Dresdner Entwicklungs- und Ideenschmiede DriveConcepts bietet ab sofort mit MDESIGN LVR und MDESIGN LVRplanet zwei neue, äußerst spezielle Software-Systeme zur Optimierung und Nachberechnung von Stirnradgetrieben bzw. Planetengetrieben. Die Zielsetzung bei der mehr als dreijährigen Entwicklung von MDESIGN LVR und LVRplanet war, durch noch präzisere Berechnungsmethoden und ein umfangreiches Kompendium an Beispielmodellen sowie Einflussparametern eine verbesserte Energieeffizienz und eine optimale Materialschonung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ausstellung - Layers - Stefan RoloffBild: Ausstellung - Layers - Stefan Roloff
Ausstellung - Layers - Stefan Roloff
Vernissage, 23. Januar 2009, 19 Uhr, Galerie Deschler, Auguststraße 61, 10117 Berlin, Ausstellung läuft bis 21. Februar 2009 +++ FACE (1984) Prototyp zum Musikvideo „Sledgehammer“ von Peter Gabriel +++ Preview am 21. Januar 2009, um 11 Uhr. Layers – Vom 23. Januar bis 21. Februar 2009 präsentiert die Galerie Deschler in der Auguststraße 61, 10117 Berlin-Mitte, Videoarbeiten des Pio-niers und Wegbereiters der digitalen Videokunst, Stefan Roloff, aus den Jah-ren 1983 bis 2008. Eine Preview mit dem Künstler findet am 21. Januar 2009 um 11 Uhr s…
Bild: Bettina Roloff feiert Erfolg als Mitautorin des Expertenbuches #CatchUpCall auf der Leipziger BuchmesseBild: Bettina Roloff feiert Erfolg als Mitautorin des Expertenbuches #CatchUpCall auf der Leipziger Buchmesse
Bettina Roloff feiert Erfolg als Mitautorin des Expertenbuches #CatchUpCall auf der Leipziger Buchmesse
Berlin, 23. März 2024 - Die erfolgreiche Kommunikationstrainerin und Präsentationsexpertin Bettina Roloff hat ihren Expertenstatus in der Branche erneut unter Beweis gestellt. Als Mitautorin des innovativen Expertenbuches #CatchUpCall, das auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse vorgestellt wurde, zog sie die Aufmerksamkeit vieler Besucher und Medienvertreter auf sich. Ein Wendepunkt in der Karriere von Bettina Roloff Der CatchUpCall ist ein bemerkenswertes Online-Event, bei dem ausgewählte Experten aus verschiedenen Branchen die Möglichke…
Bild: MDESIGN 2010 verfügbarBild: MDESIGN 2010 verfügbar
MDESIGN 2010 verfügbar
… mehr. PDF/A ist optional und für Kunden mit angepasstem Service lizenzkostenfrei. Desweiteren kann der MDESIGN-Nutzer sich nun online aus MDESIGN 2010 heraus im Roloff/Matek Bauteilkatalog über die Verfügbarkeit bestimmter Komponenten und deren Hersteller und Lieferanten informieren. MDESIGN 2010 steht für MDESIGN-Wartungskunden zum Download bereit.
Bild: Elemente erfolgreich einsetzenBild: Elemente erfolgreich einsetzen
Elemente erfolgreich einsetzen
Vieweg+Teubner Verlag feiert 1.000.000-Auflage seines Lehr- und Lernsystems Roloff/Matek mit einer Sonderedition Wiesbaden, 04.10.2011. Der Wiesbadener Vieweg+Teubner Verlag hat in diesem Jahr doppelten Grund zum Feiern: einerseits kann man auf insgesamt 425 Jahre gemeinsame Verlagsgeschichte zurückblicken, andererseits gibt es mit dem Lehr- und Lernsystem …
Bild: 425 Jahre bewegte TechnikBild: 425 Jahre bewegte Technik
425 Jahre bewegte Technik
… eine Gesamtauflage von 1.000.000 Exemplaren erreicht. 2011 gibt es nun erneut Anlass zu feiern. Das Lehr- und Lernsystem "Maschinenelemente", besser bekannt als der Roloff/Matek, hat sich ebenfalls über 1.000.000 mal verkauft. "Die Didaktik unserer Lehrbücher wird von Ingenieuren für Ingenieure entwickelt. Der Erfolgsschlüssel des Roloff/Matek liegt …
Bild: Verkehrswesen hat sich gewandelt - VSVI Niedersachsen feiert das 50jährige BestehenBild: Verkehrswesen hat sich gewandelt - VSVI Niedersachsen feiert das 50jährige Bestehen
Verkehrswesen hat sich gewandelt - VSVI Niedersachsen feiert das 50jährige Bestehen
Hannover. Die Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI) feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Bei einem Festakt in Hannover würdigte Niedersachsens Wissenschaftsministerin Johanna Wanka die VSVI Niedersachsen als wichtiges Forum des Austausches unter den Mitgliedern und als Impulsgeber für fachliche Fortbildung im Bereich Straßenbau. „Sie bieten mit Ihren 2600 Mitgliedern ein wichtiges Netzwerk für Ingenieurinnen und Ingenieure in Niedersachsen“, so Wanka. „Unsere Mitglieder decken das gesamte Spektrum des Straßenba…
Bild: „Das kleine Buch der Darßer Haustüren“ wird neu aufgelegtBild: „Das kleine Buch der Darßer Haustüren“ wird neu aufgelegt
„Das kleine Buch der Darßer Haustüren“ wird neu aufgelegt
Löbnitz/Fischland-Darß-Zingst (19.07.2017): Am 14. Juli 2017 ist die vierte, erweiterte und aktualisierte Auflage des zeitweise vergriffenen Buchs „Das kleine Buch der Darßer Haustüren“ der beiden Autoren Frank Braun und René Roloff im Thomas Helms Verlag in Schwerin erschienen. Das Buch befasst sich mit der Geschichte und Bedeutung der Darßer Haustüren und gibt dabei einen Einblick in die bewegte Geschichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Die bunten Türen des Darß sind inzwischen weit über die Grenzen der Halbinsel bekannt und erfreue…
Roloff/Matek Bauteilkatalog auf inggo.com erweitert um die Kategorie Pneumatik
Roloff/Matek Bauteilkatalog auf inggo.com erweitert um die Kategorie Pneumatik
Bochum, den 12.01.2009 – Der Roloff/Matek Bauteilkatalog, das Online-Nachschlagewerk für Maschinenelemente auf inggo.com wurde zu Jahresbeginn um den Produktbereich der Pneumatik erweitert. Hierin findet der Leser im ersten Schritt Baulemente aus der Ventil- und Verbindungstechnik, die im nächsten Schritt um den Bereich der Motoren ausgebaut werden. Anders …
Bild: Hauskaufberatung BerlinBild: Hauskaufberatung Berlin
Hauskaufberatung Berlin
Dipl.-Ing. Architekt Jürgen Roloff hat nach seiner Ausbildung zum Maurer im Betrieb seiner Eltern das Ingenieurstudium an der Fachhochschule Höxter an der Weser mit dem Titel des grad. Ingenieurs. ------------------------------ Danach hat Jürgen Roloff an der technischen Universität Berlin das Hochschulstudium mit dem Titel Diplom Ingenieur beendet. Bis 1994 hat er in verschiedenen Architektur- bzw. Ingenieurbüros sowie unter anderem bei einem Bauträger im mittelständischen Bauunternehmen in Berlin gearbeitet. Er ist Mitglied der Architekte…
Bild: Tipi am Kanzleramt: Ursli & Toni Pfister als Cindy & Bert - So, als ob Du schwebtestBild: Tipi am Kanzleramt: Ursli & Toni Pfister als Cindy & Bert - So, als ob Du schwebtest
Tipi am Kanzleramt: Ursli & Toni Pfister als Cindy & Bert - So, als ob Du schwebtest
Premiere - Uraufführung: Ursli & Toni Pfister als Cindy & Bert - So, als ob Du schwebtest mit den Jo Roloff-Singers & Band 6. November Voraufführung / 7. November Premiere 6. November 2019 – 5. Januar 2020, Di – Sa 20.00 Uhr, So 19.00 Uhr am 31.12. Beginn der Silvestergala 18.00 Uhr, Showbeginn 20.00 Uhr Nach „Servus Peter, Oh là là Mireille“ bewegen sich Ursli und Toni Pfister ca. ein Jahrzehnt weiter in der Unterhaltungsbranche. Exemplarisch für das Schlagergeschäft der 1970er Jahre stehen diesmal Cindy & Bert im Mittelpunkt der neuen Pfi…
Sie lesen gerade: TEDATA kündigt Online-Version des Roloff/Matek Bauteilkatalog an