openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Jungen Symphoniker Hamburg - ein Portrait

21.07.200419:40 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Jungen Symphoniker Hamburg - ein Portrait

(openPR) Es ist Montagabend, 18.45 Uhr. Allmählich füllt sich die abends normalerweise menschenleere Handelsschule Wandsbek mit Leben - und mit Musik, denn seit Oktober 2001 proben hier zu dieser Zeit die Jungen Symphoniker Hamburg.

Alles begann mit einer Beobachtung. In Hamburg gibt es wenig Auswahl an Orchestern für Studenten: auf etliche Jugendorchester folgen nur zwei große Studentenorchester, welche aber insbesondere für die Bläser oft mangels freier Plätze nicht in Frage kommen. Zwar gibt es noch viele andere Amateurorchester in Hamburg, diese decken aber andere Altersstufen ab. Zudem werden viele Orchester von einem Vorstand oder dem Dirigenten organisiert. Das musizierende Mitglied hat häufig nur beschränkt Mitspracherechte.



Jan Angermüller und Roland Saul machten sich deshalb zum Ziel, was schon so oft von Hamburger Musikern angedacht worden war: Sie wollten eine Marktlücke stopfen und ein nettes eigenes, sich selbst organisierendes Orchester für "twenty and thirty somethings" gründen. Doch wie fängt man eine solche Sache an? Zunächst muss ein grober Plan erstellt werden: Welche Instrumente brauchen wir ? Wo können wir proben ? Und dann der wohl aufwendigste Aspekt: Wo bekommen wir die Musiker und den Dirigenten her ? Also wurde die Idee allmählich in Freundes- und Bekanntenkreisen verbreitet, angefragt, ob Interesse am Mitspielen bestünde und ob man weitere (nette!) potentielle Mitspieler kenne. Die Reaktionen waren ausgesprochen positiv und so sahen sich die zwei Gründer, denen sich mittlerweile auch ein paar unterstützende Helfer angeschlossen hatten, bald einer Liste von 50 Instrumentalisten gegenüber, die - teilweise etwas skeptisch, großteils hochgespannt - für die erste Probe bereitstanden. Und auch bezüglich des Dirigenten wurde man unverhofft schnell fündig: Der Dirigent des Jugendsinfonieorchesters Bramfeld, Rainer Holdhoff, erklärte sich für diese Aufgabe bereit, was mit großer Freude aufgenommen wurde. Insgeheim bestand bei den Gründern und den angehenden Mitgliedern, die Rainer Holdhoff schon kannten, die Hoffnung, eine ähnlich offene, freundliche und harmonische Atmosphäre wie im eben erwähnten Orchester zu schaffen - und so ein Vorhaben steht und fällt natürlich mit dem "Vortänzer".

An einem regnerischen Abend im letzten Oktober war es soweit: Zum ersten Mal fand man sich in der Aula der Handelsschule Wandsbek ein, um mit einem ersten Anspielen der Peer-Gynt-Suite von Edvard Grieg den Grundstein für ein Novum in der Hamburger Orchesterszene zu legen. Bis zum ersten Konzert war es dann aber noch ein langer, manchmal nicht ganz einfacher Weg. Erst nach anfänglichen Hin- und Her hatte sich Anfang 2002 allmählich ein fester Stamm von ca. 55 Mitgliedern herauskristallisiert und auch das endgültige Programm ergab sich erst einige Monate nach dem ersten Ton des Orchesters an jenem verregneten Herbstabend. Weiterhin musste die Vereinsgründung geregelt, eine Homepage (www.junge-symphoniker.de) gebaut, ein Logo und Plakate entworfen und - last but not least - ein Probenwochenende organisiert werden. Hierbei bewies sich bereits, dass der ursprüngliche Plan aufging: Das Orchester schafft es, sich komplett selbst zu managen und die vielen Aufgaben mit der Zeit auf die Mitspieler zu verteilen. Das Probenwochenende im April auf Schloss Noer war dann auch ein voller Erfolg - auf musikalischer wie auf sozialer Ebene.

Inzwischen ist es 21.30 Uhr geworden. Mit einem letzten Durchlauf durch den vierten Satz der Mendelssohn-Sinfonie wird die Probe für heute beendet. Der Abend wird allerdings noch mit einer Zusammenkunft in der Stammkneipe "Feuervogel" fortgesetzt. Dort werden schon wieder die nächsten Pläne geschmiedet: Wie wäre es mit einer Orchesterreise nach Skandinavien? Wahrscheinlich würden wir es sogar irgendwie in die Südsee schaffen...

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 34839
 3247

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Jungen Symphoniker Hamburg - ein Portrait“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junge Symphoniker Hamburg

Bild: Junge Symphoniker und openPR holen den Grand Prix nach HamburgBild: Junge Symphoniker und openPR holen den Grand Prix nach Hamburg
Junge Symphoniker und openPR holen den Grand Prix nach Hamburg
Hamburg, 16.04.2009 - Wer erinnert sich nicht noch an die Zeiten, in denen man mit der ganzen Familie vor dem Fernseher saß und bis spät in die Nacht gemeinsam um die begehrten "12 Points" fieberte? Dschinghis Khan ritt mit wilden Drehungen über die Bühne, Nicole wünschte uns allen "Ein bißchen Frieden" und eine zuvor unbekannte schwedische Band startete ihre Weltkarriere mit "Waterloo". Die Jungen Symphoniker Hamburg lassen jetzt mit ihrer Show "Best of Grand Prix - Germany: 12 Points" am 3. Mai 2009 um 20 Uhr in der Laeiszhalle Hamburg …
16.04.2009
Bild: openPR präsentiert das Winterkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg am 7. und 8. Februar 2009Bild: openPR präsentiert das Winterkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg am 7. und 8. Februar 2009
openPR präsentiert das Winterkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg am 7. und 8. Februar 2009
Veranstaltungshinweis: Winterkonzert 2009 der Jungen Symphoniker Hamburg Auf dem Programm stehen: George Antheil: McKonkey's Ferry Jean Sibelius: Violinkonzert, Op. 47 Peter I. Tschaikowksy: Symphonie Nr. 1 - "Winterträume" Solistin: Brigitte Lang (stellvertr. Konzertmeisterin des NDR-Sinfonieorchesters) Dirigent: Thilo Jaques Termine: Sa, 07.02., 20.00 Uhr, Rudolf-Steiner-Konzertsaal, Hamburg-Bergstedt So, 08.02., 17.00 Uhr, Forum der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg Das Programmheft als PDF zum Download: http://www.jung…
03.02.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburger Symphoniker: 5. Rathauskonzert "Siegfried-Idyll"Bild: Hamburger Symphoniker: 5. Rathauskonzert "Siegfried-Idyll"
Hamburger Symphoniker: 5. Rathauskonzert "Siegfried-Idyll"
Mitten in der Sommerpause begeistern die Hamburger Symphoniker Musik-Feinsschmecker mit Rathauskonzerten.   Im Sommer herrscht in Sachen Orchestermusik oft eine Flaute. Viele Orchester lassen in der Sommerpause wenig von sich hören. Nicht so die Hamburger Symphoniker. Auch in diesem Jahr locken sie Musikliebhaber wieder zu einer Reihe von Konzerten in …
Bild: Junge Symphoniker Hamburg laden mit openPR zum Sommerkonzert einBild: Junge Symphoniker Hamburg laden mit openPR zum Sommerkonzert ein
Junge Symphoniker Hamburg laden mit openPR zum Sommerkonzert ein
Hamburg - Am Sonnabend, den 12.07.2008, findet um 20:00 Uhr im Konzertsaal der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Wandsbek das Sommerkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg statt. Liebhaber klassischer Musik können sich auf einen Abend voller Höhepunkte freuen. Wieder exklusiv von openPR gesponsort, präsentieren die Jungen Symphoniker Hamburg unter der …
Bild: Sommerkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg mit „Peter und der Wolf“ am 25. Juni 2005Bild: Sommerkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg mit „Peter und der Wolf“ am 25. Juni 2005
Sommerkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg mit „Peter und der Wolf“ am 25. Juni 2005
… Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf Anatol Liadov: Zaubersee Des-Dur op. 62 Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16 Weitere Informationen unter: www.junge-symphoniker.de Pressekontakt: Junge Symphoniker Hamburg e.V. c/o Malte Gröning Lange Reihe 84, Haus 4 20099 Hamburgwww.junge-symphoniker.de Ansprechpartnerin für die Presse:
Bild: openPR präsentiert Premiere des Winterkonzertes der Jungen Symphoniker Hamburg am 11. Februar 2007 in PlönBild: openPR präsentiert Premiere des Winterkonzertes der Jungen Symphoniker Hamburg am 11. Februar 2007 in Plön
openPR präsentiert Premiere des Winterkonzertes der Jungen Symphoniker Hamburg am 11. Februar 2007 in Plön
Hamburg, 24.01.2007 - openPR - Das offene PR-Portal gibt mit Stolz bekannt, dieses Jahr erstmals exklusiv das Winterkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg zur Premiere in Plön präsentieren zu dürfen. Die Jungen Symphoniker Hamburg starten mit einem Konzert der besonderen Art. Es wird mit der Naturszene op.49, "Pan und Syrinx" von Carl Nielsen eröffnet. …
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel II portraitiert den Komponisten György Ligeti
Konzerthaus Dortmund - Zeitinsel II portraitiert den Komponisten György Ligeti
… einsam verhungernd und verdurstend, bis zum letzten Atemzug immer wieder hören.“ Es erklingen Werke von Ligeti, Bach, Debussy sowie Bartók. Am 4. April stehen die Bamberger Symphoniker unter der Leitung von Jonathan Nott auf dem Programm. Das Konzert für Violine und Orchester (Solist Christian Tetzlaff) ist ebenso zu hören, wie das selten aufgeführte …
Bild: Junge Symphoniker und openPR holen den Grand Prix nach HamburgBild: Junge Symphoniker und openPR holen den Grand Prix nach Hamburg
Junge Symphoniker und openPR holen den Grand Prix nach Hamburg
… ritt mit wilden Drehungen über die Bühne, Nicole wünschte uns allen "Ein bißchen Frieden" und eine zuvor unbekannte schwedische Band startete ihre Weltkarriere mit "Waterloo". Die Jungen Symphoniker Hamburg lassen jetzt mit ihrer Show "Best of Grand Prix - Germany: 12 Points" am 3. Mai 2009 um 20 Uhr in der Laeiszhalle Hamburg die großen Chansons und …
Bild: Konzertpremiere: Strawinskis Feuervogel gleitet durchs Ulmer KornhausBild: Konzertpremiere: Strawinskis Feuervogel gleitet durchs Ulmer Kornhaus
Konzertpremiere: Strawinskis Feuervogel gleitet durchs Ulmer Kornhaus
Ulm. Die Jungen Symphoniker aus München präsentieren gemeinsam mit dem weltbekannten Pianisten Alfredo Perl Klassik vom Feinsten. Am Samstag, 3. März, konzertiert das Orchester mit einer Premiere und über 80 Musikern im Ulmer Kornhaus. Ein Geheimtipp für alle Freunde klassischer Musik ist das Konzert der Jungen Symphoniker, das am 3. März im Ulmer Kornhaus …
Bild: openPR präsentiert das Winterkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg in Plön (11.02.) und Hamburg (24.02.)Bild: openPR präsentiert das Winterkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg in Plön (11.02.) und Hamburg (24.02.)
openPR präsentiert das Winterkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg in Plön (11.02.) und Hamburg (24.02.)
Hamburg, 23.01.2007 - openPR - Das offene PR-Portal gibt mit Stolz bekannt, dieses Jahr erstmals exklusiv das Winterkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg präsentieren zu dürfen. Die Jungen Symphoniker Hamburg starten mit einem Konzert der besonderen Art. Es wird mit der Naturszene op.49, "Pan und Syrinx" von Carl Nielsen eröffnet. Als besonderer Gaststar …
Bild: openPR präsentiert das Sommerkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg am 6. Juli 2007Bild: openPR präsentiert das Sommerkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg am 6. Juli 2007
openPR präsentiert das Sommerkonzert der Jungen Symphoniker Hamburg am 6. Juli 2007
Hamburg, 22. Juni 2007 – Mit der Hebriden-Ouvertüre von Felix Mendelssohn-Bartoldy wird das Konzert der Jungen Symphoniker Hamburg am Freitag, 6. Juli 2007 eröffnet. Das musikalische Highlight, exklusiv von dem Internetportal openPR vorgestellt, beginnt um 20 Uhr in der Rudolf Steiner Schule Hamburg-Wandsbek. Das Besondere daran: Die Solisten im Cantus …
Bild: Junge Symphoniker Hamburg - Winterkonzert 2005 am 29. Januar 2005Bild: Junge Symphoniker Hamburg - Winterkonzert 2005 am 29. Januar 2005
Junge Symphoniker Hamburg - Winterkonzert 2005 am 29. Januar 2005
Hamburg im Januar 2005. Nach dem sehr erfolgreichen und umjubelten Auftritt der Jungen Symphoniker im Sommer 2004, folgt nun das mit Spannung erwartete Winterkonzert 2005. Auf dem Programm stehen bei diesem Auftritt im Rolf-Liebermann-Studio des NDR: Carl-Maria v. Weber, Konzert für Fagott und Orchester F-Dur (Solist Ulrich von Wangenheim) Hugo Alfvén, …
Sie lesen gerade: Die Jungen Symphoniker Hamburg - ein Portrait