openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Social Media Club Berlin - Entscheiden Twitter, Facebook, StudiVZ & Co. die Bundestagswahl?

07.09.200916:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Erster Social Media Club Berlin - Entscheiden Twitter, Facebook, StudiVZ & Co. die Bundestagswahl?

(openPR) Am Donnerstag, 10. September 2009 trifft sich der Social Media Club Berlin zu seiner ersten Veranstaltung, die ganz im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl steht. Ab 19 Uhr diskutieren Experten aus Politik und digitalen Medien zum Thema „Wähler fischt man im Netz! Entscheiden Social Media die Bundestagswahl 2009?“. Die erste Veranstaltung des Social Media Clubs Berlin findet bei der gastgebenden Agentur Saint Elmo’s statt.

Berlin gehört zu den aktivsten Social-Media-Gemeinden Deutschlands und schon jetzt gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Barcamps rund um das viel diskutierte Thema. Soziale Plattformen wie StudiVZ, Facebook, MySpace, Youtube und Twitter haben das Internet und auch die Nutzergewohnheiten grundlegend verändert. Der Umgang mit ihnen ist in Deutschland zum Teil umstritten. Jüngst veröffentlichte Studien zeigen die ambivalente Haltung von Unternehmen, Politikern und Nutzern gegenüber Social Media.

Anders als andere Veranstaltungen will der Social Media Club Berlin die Berliner Strukturen und Kompetenzen zum Thema bündeln und das Netzwerk auch offline durch noch bessere Inhalte und Themen fördern. Ab dem 10. September 2009 treffen sich dazu die Protagonisten der Szene und natürlich auch alle Interessierten immer am 2. Donnerstag im Monat um gemeinsam über aktuelle Fragestellungen zu diskutieren. Der Social Media Club Berlin ist eine private Initiative von Jana Purucker, Michael Beck, Sebastian Flock und Christian Engelland. Die Veranstaltungen finden im Wechsel bei den gastgebenden Online-Agenturen Aperto und Saint Elmo’s statt.

Das erste Treffen greift ganz bewusst die bevorstehende Bundestagswahl und die Online-Aktivitäten der Parteien als Thema auf. Die Bedeutung des Internets in Bezug auf den Wahlausgang ist umstritten. Studien widersprechen sich in ihren Prognosen und die Parteien sind zum Teil noch immer sehr unsicher im Umgang mit Social Media. Als Gäste im Podium begrüßt Moderator Alexander Görlach (The European) u.a. Clemens Riedl (Geschäftsführer VZnet Netzwerke Ltd.), Sebastian Gievert (Redaktionsleiter politik-digital.de) und Sebastian Reichel (SPD Parteivorstand, Referent „Digitale Medien“).

Das große Interesse am Thema zeigt sich vorab in den Anmeldungen - bereits heute ist die Veranstaltung mit mehr als 100 Teilnehmern ausgebucht. Einzelplätze können nur noch direkt über die Veranstalter angefragt werden.

www.twitter.com/smcberlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 347025
 199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Social Media Club Berlin - Entscheiden Twitter, Facebook, StudiVZ & Co. die Bundestagswahl?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social Media und Recht: Seminar zur Vermeidung von Rechtsfehlern im Marketing in sozialen NetzwerkenBild: Social Media und Recht: Seminar zur Vermeidung von Rechtsfehlern im Marketing in sozialen Netzwerken
Social Media und Recht: Seminar zur Vermeidung von Rechtsfehlern im Marketing in sozialen Netzwerken
Berlin, 27. September 2010: Am 20. Oktober 2010 findet in Berlin zum ersten Mal der Twittwoch Workshop zum ThemaFacebook, Twitter und Recht – ein Workshop zur Vermeidung von rechtlichen Fehlern im Social Media Marketing statt. Das Seminar beschäftigt sich mit den rechtlichen Fallstricken, die mit der Kommunikation in Social Networks verbunden sind. Facebook, …
Bild: TLGG sucht mit Lufthansa weltweit nach MILEONAIREBild: TLGG sucht mit Lufthansa weltweit nach MILEONAIRE
TLGG sucht mit Lufthansa weltweit nach MILEONAIRE
• Launch der Facebook-Aktion Mileonaire • Aktion ist Kick-Off für zukünftige gemeinsame Zusammenarbeit Berlin, 08.11.2011 – Die Agentur hat gemeinsam mit ihrem Kunden Lufthansa eine weltweite Facebook-Kampagne gelauncht, die Fans der Airline zum MILEONAIRE macht. Das Gewinnspiel wurde auf Deutsch und Englisch konzipiert. Über eine Gewinnspielmechanik …
Bild: explido WebMarketing gründet „Social Media Club Augsburg” (SMCA) - Auftaktveranstaltung am 24. Juni 2010Bild: explido WebMarketing gründet „Social Media Club Augsburg” (SMCA) - Auftaktveranstaltung am 24. Juni 2010
explido WebMarketing gründet „Social Media Club Augsburg” (SMCA) - Auftaktveranstaltung am 24. Juni 2010
… Christian Faltin, Geschäftsführer der Münchner PR-Agentur cocodibu, vorgestellt. Anschließend diskutieren die Teilnehmer in kleinen Themengruppen über die Einsatzmöglichkeiten von Twitter, über Facebook-Marketing und über die Kombination von SEO und Social Media. Der verbleibende Abend soll dem Networking der Teilnehmer dienen. „Wir freuen uns sehr, …
Elaura: Virales Marketing mit Social Media Service "Phone-it"
Elaura: Virales Marketing mit Social Media Service "Phone-it"
… setzt, sind Social Media nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig sind Schnelligkeit und Effizienz gefordert, sind es doch oft wenige Sekunden, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können. "Während die einen die neuesten Meldungen noch manuell in ihre verschiedenen Accounts posten müssen, sind andere da schon einen Schritt weiter", erläutert Lukas …
Bild: Charity 2.0 Organisation - 2aid.org startet Wasser InitiativeBild: Charity 2.0 Organisation - 2aid.org startet Wasser Initiative
Charity 2.0 Organisation - 2aid.org startet Wasser Initiative
… häufg zu Krankheiten wie z.b. Cholera oder Kinderlähmung sogar zum Tod. www.2aid.org/wasser Nachdem via Twitter die Follower über den thematischen Schwerpunkt der jungen NPO entscheiden durften, ist auch das erste Projekt, eine Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen NPO “Safe -Water-Nexus”, über Social Media entstanden. “Safe-Water-Nexus” ist für …
Bild: Finnwaa und FORMKLAR liefern Markenauftritt und Werbekampagne 2.0 aus einer HandBild: Finnwaa und FORMKLAR liefern Markenauftritt und Werbekampagne 2.0 aus einer Hand
Finnwaa und FORMKLAR liefern Markenauftritt und Werbekampagne 2.0 aus einer Hand
… FORMKLAR zusammen. Socialmarketingagentur.de (www.socialmarketingagentur.de) heißt das gemeinsame Projekt der Unternehmen, das einen erfolgsfördernden Markenauftritt in sozialen Netzwerken wie Facebook und Co. verspricht. Mit der Vereinbarung der strategischen Kooperation bündeln die Agenturen ihre Kompetenzen, um Professionalität und Vielfältigkeit …
Bild: Aus Cock-Tail wird Tweet-Tail – Sausalitos macht twitter als Cocktailkreation drinkbarBild: Aus Cock-Tail wird Tweet-Tail – Sausalitos macht twitter als Cocktailkreation drinkbar
Aus Cock-Tail wird Tweet-Tail – Sausalitos macht twitter als Cocktailkreation drinkbar
… mitgemacht. Knapp 50 Prozent der weiblichen und männlichen Teilnehmer zwischen 18 und 35 Jahren fallen auf das komplette VZ- Netzwerk (schülerVZ/meinVZ/studiVZ) ab. 23 Prozent nutzen Facebook und knapp 20 Prozent nutzen das Netzwerk lokalisten. Der Kurznachrichtendienst twitter steckt bei den Sausalitos- Usern noch in den Kinderschuhen und wird von knapp …
Bild: Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012Bild: Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012
Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012
… Conference Day der 12. Konferenz Mobile Communications - Technologien, Märkte, Anwendungen (MCTA 2012) in Berlin. Trend Social Media Noch vor wenigen Jahren waren Begriffe wie Facebook, LinkedIn, StudiVZ oder Twitter nur einigen intensiven Internetnutzern geläufig. Dies hat sich jedoch in der jüngsten Vergangenheit grundlegend geändert. Soziale Netzwerke sind …
Bild: Deutschlands Top-Unternehmen stärken ihre Arbeitgebermarke in den Social Media NetworksBild: Deutschlands Top-Unternehmen stärken ihre Arbeitgebermarke in den Social Media Networks
Deutschlands Top-Unternehmen stärken ihre Arbeitgebermarke in den Social Media Networks
Mitarbeiter gewinnen über Facebook, StudiVZ, Twitter und Co. Bad Nauheim, 22. Oktober 2009 – Deutschlands Top-Konzerne setzen bei Markenbildung und Mitarbeitersuche verstärkt auf soziale Netzwerke im Internet. Immer häufiger präsentieren sich die Unternehmen nicht nur auf Karriereportalen wie Xing oder Kununu, sondern suchen den Dialog mit der sogenannten …
Bild: Social Media Kommunikation für den Mittelstand: Seminar in BerlinBild: Social Media Kommunikation für den Mittelstand: Seminar in Berlin
Social Media Kommunikation für den Mittelstand: Seminar in Berlin
Viele Entscheidungsträger im Mittelstand prüfen derzeit, ob es lohnt, Social Media wie Facebook, Twitter oder Blogs professionell zur Unternehmenskommunikation einzusetzen. Wer sich vor einer Entscheidung über die Nutzung von Social Media im Unternehmen einen fundierten Überblick verschaffen will, erhält in diesem Seminar in Berlin alle relevanten Informationen. Möglichkeiten …
Sie lesen gerade: Erster Social Media Club Berlin - Entscheiden Twitter, Facebook, StudiVZ & Co. die Bundestagswahl?