"Die (R)evolution im deutschen Fußballsport ist online"
Wer kennt nicht die erste deutsche Fußballbundesliga und das Fußballwunder Hoffenheim. Dieses Beispiel zeigt wieder einmal deutlich auf, das mit Ideen und Kampfgeist im Fußballsport heute alles möglich ist. Mein-Deutscher-Fussballverein(MDF)ist das erste deutsche unabhängige Portal für Fußballbegeisterte, die einen eigenen Verein besitzen und mitbestimmen möchten. Nach gut einem Jahr Recherche und Entwicklungsarbeit geht wohl das erste deutsche unabhängige Fußballportal im Internet online. Es soll ein deutscher Traditionsverein durch Fans erworben werden. In Frage kommen ehemalige Vereine der 1. oder 2. Bundesliga, die in die 4. oder 5. Liga abgerutscht sind.Da die Bundesliga in Europa den höchsten Anteil ausländischer Profis verzeichnet,hat es sich MDF zwecks Nachwuchsförderung junger deutscher Fußballer zum Ziel gesetzt, eine Mannschaft im traditionellen Stil der 60er/70er Bundesligajahre mit höchstens zwei Ausländern auflaufen zu lassen.Bewerbungen von Fußballbegeisterten mit Ideen sind willkommen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das für uns vorrangige Ziel von „Mein-Deutscher-Fußballverein“ ist es, einen deutschen Fußballclub zu erwerben und diesen professionell durch unsere Mitglieder zu führen. Die Fans sollen nicht nur über Fußball sprechen, sondern Entscheidungen im Verein aktiv mitbestimmen. Die einprägsame Bezeichnung „Mein-Deutscher-Fußballverein“ soll auch als Garant für eine verstärkte Nachwuchsförderung junger deutscher Fußballspieler in der jeweiligen Region stehen. Gerade bei der Fußball-Europameisterschaft 2008 hat man am Beispiel der russischen Nationalmannschaft gesehen, dass die Förderung einheimischer
Fußballspieler durchaus erfolgreich sein kann, schließlich ereichte diese junge Mannschaft auf Anhieb das Halbfinale.Wir setzen somit mit unserem völlig neuen Konzept ganz bewusst ein richtungweisendes Signal im Fußballsport für die fußballbegeisterten Fans, auch im Sinne der Identifi-
zierung mit unseren Spielern und unserem Verein.
News-ID: 346670
104
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „"Die (R)evolution im deutschen Fußballsport ist online"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wer kennt nicht die erste deutsche Fußballbundesliga und das Fußballwunder Hoffenheim. Dieses Beispiel zeigt wieder einmal deutlich auf, das mit Ideen und Kampfgeist im Fußballsport heute alles möglich ist. Mein-Deutscher-Fussballverein(MDF)ist das erste deutsche unabhängige Portal für Fußballbegeisterte, die einen eigenen Verein besitzen und mitbestimmen möchten. Nach gut einem Jahr Recherche und Entwicklungsarbeit geht wohl das erste deutsche unabhängige Fußballportal im Internet online. Es soll ein deutscher Traditionsverein durch Fans erw…
… die erste deutsche Fußballbundesliga und das Fußballwunder Hoffenheim. Dieses Beispiel zeigt wieder einmal deutlich auf, das mit Ideen und Kampfgeist im Fußballsport heute alles möglich ist. Mein-Deutscher-Fussballverein(MDF)ist das erste deutsche unabhängige Portal für Fußballbegeisterte, die einen eigenen Verein besitzen und mitbestimmen möchten. Nach …
… Leder kennt auch Grenzen: „Für 90 Minuten ist Fußball das Wichtigste der Welt, aber danach gibt es auch ein Leben davor und danach.“
Die kommerziellen Entwicklungen im Fußballsport sieht der Wahl-Schweizer kritisch und gibt zu, dass sich der heutige Fußball entfernt hat von der ursprünglichen Basis, „der Fanbasis. Wenn man das weiter überdreht, kann …
… stehen, sei dahingestellt. Und auch, wie weit das Engagement jenseits der ersten Nachrichtenbeiträge und Pressemeldungen wirklich reicht.
Nicht nur Politiker*innen nutzen den Fußballsport als Bühne für sich, auch Institutionen politisieren den Sport: So setzt die FIFA gezielt Anti-Rassismus-Kampagnen ein, um ihre öffentliche Wahrnehmung „kostengünstig“ …
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) fördert Fußballsport des RSV Germania 03 Pfungstadt e. V.
Pfungstadt bei Darmstadt, 10. August 2012 – Der RSV Germania 03 Pfungstadt und die Studiengemeinschaft Darmstadt feierten gestern die Eröffnung der SGD-Arena. Fast ein ganzes Jahr hatten die Arbeiten am neuen Fußballfeld des Vereins in der Ostendstraße gedauert. …
… berücksichtigen.
Neben der Bestandserhebung und der Bedarfsanalyse in Form einer repräsentativen Sportverhaltensuntersuchung wurden in Neu-Anspach auch eine Bedarfsberechnung für den Fußballsport sowie diverse Prognose- und Szenarioberechnungen durchgeführt. Diese erfolgten nach dem Leitfaden des Bundesinstituts für Sportwissenschaft und lassen trotz …
Balldesigner, ein österreichisches Innovationsunternehmen, revolutioniert den Fußballsport mit dem "Aerodynamic Surface" (ADS)-Ball. Dieser spezielle Fußball fliegt dank seiner golfballähnlichen Oberfläche höher, schneller und weiter als herkömmliche Bälle und bietet Spielern neue Möglichkeiten.„Unsere Bälle sind mehr als ein Produkt – sie eröffnen eine …
… Turniertagen in die Wahlstedter Turnhalle.
Mit dem SV Henstedt-Ulzburg, SV Todesfelde, SV Schackendorf und TuS Hartenholm ist es dem Förderverein für den Fußballsport in Wahlstedt e.V. gelungen, die derzeit vier stärksten Fußballteams des Kreises Segeberg zu präsentieren. Selbstverständlich sind auch die Fußballmannschaften der Nachbargemeinden anzutreffen. …
FFC) zu Wort kommen.
Ebenfalls erklärt Ihnen Clemens Fritz (Werder Bremen) was er vom Leipziger Fußball hält und Fatmire 'Lira' Bajramaj, DFB-Nationalspielerin und Nominierte zur Weltfußballerin 2010, spricht von Ihrem Weg zum Fußballstar.
Lesen Sie all das und weitere spannende Themen rund um den Fußballsport in anstossFM 01-2011.
… sie tragen mit ihren Entscheidungen – ob in nationalen oder internationalen Wettbewerben – zu regelkonformen Spielabläufen bei und sichern somit auch die Fairness im Fußballsport. Da Schiedsrichterentscheidungen häufig maßgeblichen Einfluss auf den Spielausgang haben, stehen sie nicht selten in der Kritik. "Umso wichtiger ist es für den Schiedsrichter …
… nun dem Gemeinderat vorgestellt.
Bei der Präsentation der Ergebnisse stellte Dr. Stefan Eckl, Geschäftsführer des ikps, deutlich heraus, dass sowohl der Bedarf des Fußballsports als auch die Bedarfe der Schulen zur Erfüllung des Pflichtsportunterrichtes sowie der Sportangebote im Ganztag oder von Sport-AGs mit den derzeitigen Sportstättenkapazitäten …
Sie lesen gerade: "Die (R)evolution im deutschen Fußballsport ist online"