(openPR) "Kaiser Heinrichs Romfahrt" – dieser Begriff ging in die Geschichte ein. Gemeint ist hiermit eine lange und beschwerliche Reise, auf die sich König Heinrich VII. vor über 700 Jahren begab. Sein Ziel war es, die Kaiserwürde zu erlangen. Das wohl wichtigste zeitgenössische Dokument dieser Romfahrt ist bis heute eine von Balduin von Luxemburg in Auftrag gegebene Bilderhandschrift. Die jüngste Neuerscheinung des Trierer Wissenschaftsverlags Kliomedia zeigt die illustren Federzeichnungen dieser Handschrift erstmals in Originalgröße. Die Federzeichnungen gelten als bedeutendste weltliche Bilderhandschrift aus unserem Raum und sind eines der wichtigsten Zeugnisse aus dem Spätmittelalter.
Am 6. Oktober 2009 wird auf Einladung des Verein für Geschichte und Kunst des Mittelrheins e. V. unsere neue Publikation »Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII…« vorgestellt. Es handelt sich um die dritte und letzte Präsentationsveranstaltung.
Ort des Geschehens ist das Landeshauptarchiv in der Karmeliterstraße 1/3, Beginn 18.00 Uhr. Mitherausgeber Professor Wolfgang Schmid hält den Festvortrag.
Die Bilderchronik wird heute im Landeshauptarchiv Koblenz aufbewahrt und gilt als wertvollste Handschrift des Bundeslandes.
Michel Margue, Michel Pauly, Wolfgang Schmid (Hrsg.): Der Weg zur Kaiserkrone. Der Romzug Heinrichs VII. in der Darstellung Erzbischof Balduins von Trier, Trier 2009
24 x 34 cm, 200 S., zahlr. Abb., geb. Ln, 1100 g
ISBN 978-3-89890-129-1