(openPR) Schwerpunkte der Berliner Foto-Agentur Photothek sind die klassische Bildberichterstattung über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, sowie die Bebilderung sämtlicher Themen aus dem Bereich Public Relations, wie Veranstaltungen, inszenierte Porträts oder Bilder aus dem Arbeitsalltag. Die Berliner TYPO3-Agentur net4media hat für die Photothek die mehrsprachige TYPO3-Webseite www.photothek.de mit einer speziell entwickelten Online-Bilddatenbank im neuen Corporate Design gelauncht. Bei der Umsetzung der Bilddatenbank wurde besonders auf Merkmale wie Schnelligkeit der Bildsuche, einfache Bedienbarkeit und Optimierung des Suchergebnisses geachtet. Die Besucher der Webseite können sich in der Webseite anmelden und Bilder aus der Datenbank über eine Leuchttisch-Funktion merken und verwalten.
Die Foto-Agentur Photothek sind die Fotografen Ute Grabowsky, Thomas Imo und Thomas Köhler. Die Agentur hat Büros in Berlin, Bonn und Radevormwald.
Die Inhalte der Foto-Datenbank werden über die IPTC-Tags der Bilder automatisch beim FTP-Upload generiert. In den IPTC-Tags der einzelnen Bilddateien sind alle Bildinformationen wie Überschrift, Erstelldatum, Urheber-Informationen, Caption oder Stichworte vorhanden, die der Besucher der TYPO3-Homepage in deutscher oder englischer Sprache durchsuchen kann.
Darüber hinaus wurden Funktionen wie der Leuchttisch, Sucheinschränkungen, FTP-Workflows und Webserver-Cronjobs zur Automatisierung des Uploads neuer Bilder in die Datenbank umgesetzt. Ein weiterer Schwerpunkt war die Geschwindigkeit und Treffer-Ausgabe der Suchfunktion bei über 75.000 Bildern.
Die Webseite wurde komplett mit dem Open Source-CMS TYPO3, CSS und eigenen PHP-Entwicklungen realisiert.