(openPR) Hamburg, September 2009. Der Jungdesigner Bruno Everling aus Schwäbisch Gmünd gewann mit dem Entwurf „Liquid Sapphire“ das deutsche Finale der diesjährigen Bombay Sapphire Designer Glass Competition. Das Glas überzeugte die hochkarätige Jury durch seine schlichte und dennoch raffinierte Form. Auf den ersten Blick ein scheinbar normales Wasserglas, interpretiert „Liquid Sapphire“ die Form des klassischen Martiniglases auf sehr subtile Weise. Die äußere Form der Wände zitiert den konischen Zulauf des archetypischen Cocktailglases. Im Inneren hingegen weisen die geometrischen Facetten auf den einzigartigen Schliff eines Saphirs hin. Die Spitzen brechen das Licht und tauchen den Inhalt des Glases in bläulich funkelndes Licht. So entsteht ein faszinierender Kontrast zwischen kühler Schlichtheit und lebendiger Eleganz.
Jurymitglied Stefan Diez über das Gewinnerglas: „Der Entwurf besticht durch die Verschmelzung von traditionellem und modernem Design. Es überrascht seinen Benutzer, da die weiche und runde Erscheinung des Äußeren nur wenig vom geometrisch Scharfkantigen des Inneren verrät. Erst der Blick ins Glas enthüllt das Besondere: Der Inhalt funkelt bläulich wie ein flüssiger Saphir.“ Wie in der Aufgabenstellung verlangt, sind das Glas und sein Inhalt als wahres Juwel inszeniert, inspiriert von Bombay Sapphire.
Als nächstes bietet Bombay Sapphire dem 22-jährigen Jungdesigner die einmalige Chance, sein Können auch auf der internationalen Designbühne unter Beweis zu stellen. Im September reisen er und die Sieger aus den zahlreichen Teilnehmerländern von Brasilien über Thailand bis Italien zum internationalen Finale nach London. Dort müssen sie vor den kritischen Augen der Bombay Sapphire Foundationmitglieder bestehen, um sich die Anerkennung der Branche als aufstrebende Jungtalente zu verdienen. Am Ende wird die anspruchsvolle Jury nur einen Teilnehmer zum Sieger der achten internationalen Bombay Sapphire Designer Glass Competition küren.
Das Finale findet am 23. September im Rahmen des London Design Festivals im Bombay Sapphire Blue Room, dem Herzen von Bombay Sapphire statt. Die viktorianische und trotzdem moderne Architektur des Blue Rooms bietet das perfekte Ambiente für die Welt von Bombay Sapphire, in der Genuss und Design zum Erlebnis werden. An diesem Abend wird das Who is Who der internationalen Designszene in London sein.