(openPR) Ein bislang einmaliges Ereignis steht am Wochenende des 29./30. August 2009 an: in vier deutschen Städten gleichzeitig werden Turniere in dem asiatischen Brettspiel Go ausgetragen. Dies zeigt und bestätigt die wachsenden Bedeutung des Brettspiel in Deutschland.
Obwohl das Spiel bereits ein stattliches Alter von rund viertausend Jahren aufweist und es mit seinen schwarzen und weißen Spielsteinen nicht mit der bunten modernen Welt der PC-Spiele aufnehmen kann, wächst das Interesse und die Begeisterung für das Go-Spiel stetig. Go ist ein einfaches Spiel, denn die Regel sind sehr überschaubar und lassen sich in Kürze erklären. Doch immer wieder zeigt sich, dass die wenigen Regeln den Spielern einen so weiten Handlungsspielraum eröffnen, dass ihre Anwendung und Umsetzung zu einer nahezu unüberschaubaren Komplexität führen. Hierin liegt der Grund für die Begeisterung vieler Spieler. Selbst heute noch, nach tausenden Jahren Spielpraxis und intensiver Analyse des Spiels, werden von asiatischen Profi-Spielern jedes Jahr neue Techniken und Strategien entdeckt und entwickelt, die das Spiel so lebendig und vielseitig machen.
Nun finden das erste Mal in Deutschland vier Turniere an einem Wochenende statt. Bislang war es den Veranstaltern wichtig, überschneidende Turniertermine zu vermeiden, um sich die Vergleich zu anderen Sportarten relativ wenigen aktiven Turnierspielern nicht gegenseitig streitig zu machen. Doch mit der steigenden Angebot von Turnieren in Deutschland lassen sich Überschneidung nicht mehr vermeiden. Zumal das Interesse da ist und auch Sponsoren diese Medium langsam für sich entdecken.
So ist die koreanische Botschaft Ausrichter des 5. Baduk-Botschafter-Cup (Baduk ist der koreanische Name des Go-Spiels), einem der höchst dotierten Turniere in Deutschland. Dem Sieger winkt ein Ticket für die Teilnahme am Prime Minister Cup in Seoul.
Während in Köln und Frankfurt traditionelle Turniere mit langer Historie und zahlreichen Teilnehmern aus ganz Deutschland stattfinden, darf sich das Flensburger Turnier im vierten Jahr seines Bestehens über den Status als Turnier des Deutschlandpokals freuen.
Der Deutschlandpokal besteht aus dreizehn vom Deutschen Go-Bund (DGoB) bestimmten Turnieren, die gleichmäßig über das Kalenderjahr und das Bundesgebiet verteilt sind. Da es jedes Jahr deutlich mehr potenzielle Kandidaten für den Pokal gibt, rotiert der Deutschlandpokal und schmückt jedes Jahr andere Turnier. Mit der Vergabe des Pokals an Flensburg möchte man an diesem Wochenende die Attraktivität eines jungen Turniers fördern. Im Deutschlandpokal können die Turnierspieler über das Jahr hinweg Punkte in verschiedenen Spielklassen sammeln, um den Pokal zu gewinnen.
Und noch ein Highlight hat der Deutsche Go-Bund für diese vier Turniere vorbereitet. Der DGoB wird als Auftakt zur Vorbereitung des 56. Europäischen Go-Kongresses dessen offizielles Logo erstmalig präsentieren. Der Europäische Go-Kongress, der jedes Jahr in einem anderen Land ausgetragen wird und für zwei Wochen Teilnehmer aus der ganzen Welt anlockt, ist eine der weltweit größten Go-Veranstaltung. Deutschland war zuletzt im Jahr 2000 Ausrichter des Kongress, der in Strausberg bei Berlin stattfand. 2012 findet der Kongress in Köln statt.
Gäste, Zuschauer und Presse sind herzlich willkommen.













