openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufsweg mit Zukunftsperspektive

Bild: Berufsweg mit Zukunftsperspektive
Die erstmals angeboteten PDK-Ausbildung bricht alle Rekorde.
Die erstmals angeboteten PDK-Ausbildung bricht alle Rekorde.

(openPR) Münster, 20.08.2009 (iGZ) Mit weit über 1000 Auszubildenden hat der im August 2008 erstmals angebotene Ausbildungsweg zum/ -r Personaldienstleistungskaufmann/ -kauffrau (PDK) nicht nur alle Rekorde gebrochen, sondern sich auch in die Annalen des Bundesinstituts für Berufsbildung eingetragen.

Normalerweise, so das BIBB, benötige es „etwas Zeit, bis sich alle Betriebe, Verwaltungen, Praxen und sonstige Ausbildungseinrichtungen auf die Ausbildungsmöglichkeiten und -modalitäten eingestellt haben. Das führe dazu, dass erst im zweiten und dritten Jahr nach Einführung deutliche Steigerungen der Vertragszahlen in den neuen Berufen zu verzeichnen seien“.

Nicht so im Metier der Personaldienstleistungskaufleute: 1028 Auszubildende, die sich für diesen neuen Berufsweg in der Zeitarbeitsbranche entschieden haben, wurden Mitte dieses Jahres gezählt. Zum Vergleich: 2008 wurden insgesamt sieben neue Ausbildungsberufe etabliert – 34 entschieden sich für die Ausbildung zum/ -r Automatenfachmann/ -frau, 58 wählten den Weg zur Fachkraft für Automatenservice, 89 wollen Fotomedienfachmann/ -frau werden, für die Produktionstechnologie schrieben sich 22 Jugendliche ein und 153 meldeten sich als Servicekraft für Schutz und Sicherheit. 16 entschieden sich zudem für den Weg als Speiseeishersteller/ in.

„Die Zahlen“, so iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz, „belegen eindrucksvoll, dass die Zeitarbeitsbranche mittlerweile als möglicher Berufsweg nicht nur voll akzeptiert wird, sondern auch positive Perspektiven für die berufliche Zukunft bietet“. Die große Zahl der Anmeldungen zeige zudem das hohe, für die Branche typische Maß an Flexibilität. Innerhalb kürzester Zeit wurden hier laut Stolz nicht nur fast 40 Berufsschulen mobilisiert, den Ausbildungsweg in der Theorie anzubieten, „sondern es wurden auch quasi aus dem Nichts bundesweit in den Zeitarbeitsunternehmen über 1000 Ausbildungsplätze geschaffen“, stellt der iGZ-Hauptgeschäftsführer anerkennend fest.

Bilanzen, die sich sehen lassen können: Allein von 1996 bis 2008 wurden laut Institut mehr als 70 Ausbildungsberufe neu entwickelt und über 200 weitere modernisiert. Von den 2008 zusammen rund 1400 erstmalig abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in den neuen Berufen wurden 842, also 60,1 Prozent, mit jungen Frauen vereinbart – anders die Tendenz bei der PDK-Ausbildung: Mit 712 Azubis entschieden sich cirka 70 Prozent weiblicher Berufseinsteiger für diese Ausbildung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 341483
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufsweg mit Zukunftsperspektive“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iGZ e.V.

Bild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 DisponentenBild: Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
Zeitarbeit beschäftigt 125.000 Disponenten
„Die Ergebnisse des aktuellen iGZ-Mittelstandsbarometers dokumentieren, dass in Deutschland auch 125.000 Arbeitnehmer intern in Zeitarbeitsunternehmen beschäftigt sind“, reagierte iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz auf die von der Soziale Innovation GmbH Dortmund ermittelten Umfragewerte. Erstmals befragte die SI GmbH die knapp 2.800 iGZ-Mitgliedsunternehmen zum internen Personal in den iGZ-Mitgliedsbetrieben: Durchschnittlich hat jedes iGZ-Mitglied zehn Mitarbeiter in der Disposition beschäftigt. Interessant hierbei: 85,2 Prozent haben zw…
Bild: Fair Play für die ZeitarbeitBild: Fair Play für die Zeitarbeit
Fair Play für die Zeitarbeit
Keine zusätzliche Belastung für die Zeitarbeitsbranche: Mit ihrem Beschluss, eine neue Gefahrtarifstelle Fußball zu bilden, folgte die VBG-Vertreterversammlung, in der die Zeitarbeitsbranche auf Seiten des iGZ durch Bundesvorstandsmitglied Martin Gehrke und iGZ-Geschäftsführer Dr. Martin Dreyer vertreten wird, dem Prinzip der Solidargemeinschaft. „Mit diesem Beschluss wurde sowohl dem Gedanken der Solidargemeinschaft, als auch der Autonomie der Selbstverwaltung Rechnung getragen“, begrüßten Gehrke und Dreyer die Entscheidung, den Beschluss d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Oswin Stummvoll neuer Leiter Transfracht Österreich
Oswin Stummvoll neuer Leiter Transfracht Österreich
… Stummvoll (47) ist seit 01. Januar 2010 als Leiter des TFG Regionalbereiches in Enns für die Aktivitäten der TFG Transfracht in Österreich verantwortlich. Stummvoll hat seinen Berufsweg bei der ÖBB in Wien begonnen und war anschließend in leitenden Positionen in Logistikunternehmen und in der verladenden Wirtschaft in Österreich tätig. Über die neu eröffnete …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei Z-LASER / FREIBURGBild: Neuer Geschäftsführer bei Z-LASER / FREIBURG
Neuer Geschäftsführer bei Z-LASER / FREIBURG
… 2015 von dem neuen Geschäftsführer / COO Rüdiger Ruh geleitet. Herr Dipl.-Ing. Ruh (43 Jahre), studierte Feinwerktechnik an der FH Furtwangen und begann seinen Berufsweg als Entwicklungsingenieur im Bereich optische Sensorik, anschließen war er als Entwicklungs- und Konstruktionsleiter im Maschinenbau tätig. Zuletzt war er als Geschäftsführer einer mittelständischen …
Bild: Überraschung: Schüler bewerten ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erstaunlich gutBild: Überraschung: Schüler bewerten ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erstaunlich gut
Überraschung: Schüler bewerten ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erstaunlich gut
… durchaus zufrieden mit den naturwissenschaftlich-technischen Fächern sind / Interesse an technischen Berufen jedoch viel zu gering: 72 Prozent aller Mädchen schließen diesen Berufsweg aus Berlin/Dresden, 25. Juni 2013 – Schüler bewerten den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht überraschend positiv. Über die Hälfte (51%) vergaben die Schulnoten 1 und …
DFJV veröffentlicht Leitfaden zum journalistischen Praktikum
DFJV veröffentlicht Leitfaden zum journalistischen Praktikum
… Fachjournalisten-Verband (DFJV) soll daher eine Hilfestellung für Praktikanten sein, ein gutes von einem schlechten Praktikum zu unterscheiden und erste wertvolle Erfahrungen auf dem Berufsweg sammeln zu können. In dem Leitfaden gibt der Verband Antworten auf Fragen zu Gehalt, Dauer und Qualitätskriterien eines Praktikums für Nachwuchsjournalisten. Das Dokument kann …
Bild: Ausbildung mit PerspektiveBild: Ausbildung mit Perspektive
Ausbildung mit Perspektive
… 30 Jahren zahlreiche neue Berufseinsteiger hervorgebracht hat. Neben einer fundierten Ausbildung bietet die SPRENGNETTER Immobilienbewertung den Berufseinsteigern eine vielversprechende Zukunftsperspektive in einer krisensicheren Branche: Auf den erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung folgt meist eine Übernahme in ein Arbeitsverhältnis. In diesem …
Die Marke ICH - stark und erfolgreich im Beruf
Die Marke ICH - stark und erfolgreich im Beruf
… Finanzdienstleistungsbranche tätig ist. Sie hat die Hürden, Schwierigkeiten, Selbstzweifel und Unsicherheiten auf ihrem Karriereweg selbst erlebt, bewältigt und will Frauen darin bestärken, ihren Berufsweg zielstrebig und souverän zu gehen. Die Seminare finden jeden 4. Sonnabend im Monat von 10 bis 17 Uhr in den Räumen des Frauenzentrums statt. Anmeldung …
Bild: Zwölf neue Optik-Fachkräfte starten ihren Berufsalltag Bild: Zwölf neue Optik-Fachkräfte starten ihren Berufsalltag
Zwölf neue Optik-Fachkräfte starten ihren Berufsalltag
… fast 100 Prozent zeigt, dass wir richtig liegen und viel erreicht haben für unsere Absolventinnen und Absolventen, denen die Unternehmen eine sichere Zukunftsperspektive bieten", so Regionalbereichsleiterin Berlin der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, Heike Zilm. Absolventin Siri Kaschke bedankte sich im Namen ihrer Mitstreiterinnen …
Bild: Überraschung: Schüler bewerten ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erstaunlich gutBild: Überraschung: Schüler bewerten ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erstaunlich gut
Überraschung: Schüler bewerten ihren naturwissenschaftlich-technischen Unterricht erstaunlich gut
… durchaus zufrieden mit den naturwissenschaftlich-technischen Fächern sind / Interesse an technischen Berufen jedoch viel zu gering: 72 Prozent aller Mädchen schließen diesen Berufsweg aus Berlin/Dresden, Juni 2013 – Schüler bewerten den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht überraschend positiv. Über die Hälfte (51%) vergaben die Schulnoten 1 und 2. …
Das MSC Marketing- und PR-Team bekommt Verstärkung
Das MSC Marketing- und PR-Team bekommt Verstärkung
… übernimmt Frau Richter die Pressearbeit der Reederei und koordiniert zukünftig die Aktivitäten von MSC Kreuzfahrten im Bereich Fach- und Endkundenpresse. Frau Richter begann ihren Berufsweg bei der Hapag-Lloyd Geschäftsreise GmbH. Nach ihrer Auslandstätigkeit in Ägypten war sie seit 2006 bei der ORCA Reisen GmbH, einem Spezialanbieter für Wassersportreisen, …
Bild: Berufscoach beklagt mangelnde Vorbereitung der Schüler auf ihr BerufslebenBild: Berufscoach beklagt mangelnde Vorbereitung der Schüler auf ihr Berufsleben
Berufscoach beklagt mangelnde Vorbereitung der Schüler auf ihr Berufsleben
Corona verschärft das Problem der Bildungsverluste und beruflichen Vorbereitung/Hilflosigkeit einen erfüllenden Berufsweg zu finden vergrößert sich„Es ist an der Zeit, dass die Schüler ihre beruflichen Perspektiven selber in die Hand nehmen.“ Schulen blockieren in Corona-Zeiten Bildungsfortschritte und seit langem eine passende Vorbereitung auf die Gestaltung …
Sie lesen gerade: Berufsweg mit Zukunftsperspektive