openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Riege Software International unterstützt e-freight

19.08.200918:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Für Spediteure die am IATA e-freight Projekt teilnehmen wollen, hat Riege Software International, ein führender Anbieter von Software für Luft- und Seefracht sowie Zollanwendungen, ein neues Software-Modul entwickelt. Um den Papieraufwand im Luftfrachtverkehr zu verringern, führte die IATA 2004 zur elektronischen Daten-dokumentation im Luftfrachtverkehr das IATA e-freight-Projekt ein. Mit dem neuen Modul der flexiblen Softwarelösung Procars, können Importeure und Exporteure künftig schnell und einfach auf elektronischem Wege ihre Transportdokumente erstellen und übermitteln, Zolltransaktionen vornehmen und so am IATA e-freight-Projekt teilnehmen. Procars, das modulare Frachtabwicklungssystem für den Luft- und Seefrachtbereich sowie Zoll, erleichtert mit dem zusätzlichen e-freight-Modul die Abläufe in der Transportkette für Luftfracht.



Schon 2010 soll der Luftfrachtverkehr weltweit möglichst ohne Papier abgewickelt werden. Mit Procars lassen sich leicht alle notwendigen Schritte beim Transport von Fracht erledigen. Zügig können mit der neuen Softwarelösung papierlos Frachtbriefe erstellt und elektronisch per IATA CargoIMP Standard an die Luftfrachtgesellschaften übermittelt werden.
Nach Angaben des Airline-Dachverbands IATA können in der Aircargo-Branche durch den Verzicht auf Papier pro Jahr 1,2 Milliarden US-Dollar eingespart werden. Weltweit werden durchschnittlich 38 Fracht-begleitpapiere pro Sendung ausgestellt. Diese Formularmenge könnte jedes Jahr 39 Frachtflugzeuge füllen. Mit der Einsparung von Papier leistet die Luftfrachtindustrie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Am IATA e-freight-Projekt nehmen bisher folgende Länder teil: Australien, Kanada, Dänemark, Dubai, Frankreich, Deutschland, Hong Kong, Mauritius, Luxemburg, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Singapur, Südkorea, Spanien, Schweden, Großbritannien, Schweiz, Malaysia und die USA. Alle Sendungen von und in diese Länder wollen Versender, Airlines, Verlader und Empfänger ab 2010 möglichst nur noch elektronisch abwickeln.

DB Schenker nutzt als Logistikdienstleister bereits seit vielen Jahren das Frachtabwicklungssystem von Riege Software International. Außerdem setzt DB Schenker auch die Erweiterung des umfangreichen Procars-Systems erfolgreich ein. „DB Schenker wird das IATA e-freight-Projekt weltweit ausrollen. Mit Riege Software International haben wir einen zuverlässigen Partner, der uns mit einer Programmerweiterung für dieses Projekt unterstützt. Das IATA e-freight-Projekt hilft die Zollabwicklung zu beschleunigen, Kosten zu sparen sowie die Umwelt nachhaltig zu entlasten“, erklärt Thomas Mack, Vice President Air Freight bei DB Schenker.
Weitere Kunden von Riege Software International haben das neue e-freight-Modul bereits im Einsatz. Procars, eine vollintegrierbare Softwarelösung für den Luft- und Seefrachtbereich, bietet Anwendern eine unkomplizierte e-freight-Lösung für die papierlose Frachtabwicklung. Zudem trägt Riege Software International mit Procars indirekt dazu bei, die CO2-Bilanz seiner Kunden zu verbessern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 341210
 1318

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Riege Software International unterstützt e-freight“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Riege Software International GmbH

Neues Artship-Event will der Logistik ein Zeichen setzen
Neues Artship-Event will der Logistik ein Zeichen setzen
Frankfurt, 14. Juli 2015 – Was sind die 100 wichtigsten Dinge im Leben eines Menschen – und wer sorgt dafür, dass diese ans Ziel bzw. in dessen Besitz gelangen? Die Logistik. Eine großanlegte Projektinszenierung macht jetzt auf die Schlüsselrolle von Transport und Verkehr für Wirtschaft und Gesellschaft aufmerksam. Informativ, unterhaltsam und mit hohem künstlerischem Anspruch. Jeder ist eingeladen, diese Aktion zu unterstützen und am ersten branchenweiten Imagefilm für die Logistik mitzuwirken. Dinge verlässlich von A nach B zu befördern –…
Bild: transport logistic China und transfairlog: Riege präsentiert Neuheiten von Scope 4.2Bild: transport logistic China und transfairlog: Riege präsentiert Neuheiten von Scope 4.2
transport logistic China und transfairlog: Riege präsentiert Neuheiten von Scope 4.2
Meerbusch, 4. Juni 2012 — Auf gleich zwei Messen präsentiert die Riege Software International GmbH, Meerbusch, im Juni 2012 das neueste Release von Scope ®, dem neu entwickelten Transport-Management-System für Luft- und Seefracht sowie für die Zollabwicklung. Auf der transport logistic China stellt das Familienunternehmen vom 5. bis 7. Juni im deutschen Pavillon des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie auf einem Stand von 20 Quadratmetern aus. Riege Software International nimmt bereits seit 2006 an der Messe teil. Die transpo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Scope - Die neue Generation der LogistiksoftwareBild: Scope - Die neue Generation der Logistiksoftware
Scope - Die neue Generation der Logistiksoftware
Im Rahmen der transport logistic, der 12. internationalen Fachmesse für Logistik, Telematik und Verkehr in München präsentiert Riege Software International erstmals die neue Softwarelösung Scope. Das modulare Frachtabwicklungssystem für den Luft- und Seefrachtbereich, das Spediteure und Verlader weltweit einsetzen, ist eine echte Innovation in der Logistik. …
Bild: transport logistic China 2010: Logistiksoftware in ShanghaiBild: transport logistic China 2010: Logistiksoftware in Shanghai
transport logistic China 2010: Logistiksoftware in Shanghai
Riege Software International präsentiert Softwarelösung Scope auf der transport logistic China 2010 Meerbusch, den 02. Juni 2010. Im Rahmen der diesjährigen internationalen Fachmesse für Logistik, Telematik und Transport, die vom 8. bis 10. Juni in China stattfindet, stellt Riege Software International aus Meerbusch die neue Logistiksoftware „Scope“ …
Gut geschult für ATLAS Ausfuhr
Gut geschult für ATLAS Ausfuhr
Riege Software International bietet Anwendern Seminare zum ATLAS Ausfuhrverfahren Im Rahmen der verpflichtenden Umstellung auf die elektronische ATLAS Ausfuhrerklärung informieren die Experten des Softwareunternehmens Riege Software International aus Meerbusch Anwender und Interessierte über wichtige Neuerungen sowie ihre Softwarelösung AES.net zum Export …
Riege vereinfacht Cloud-Computing mit neuem WebSocket-Protokoll
Riege vereinfacht Cloud-Computing mit neuem WebSocket-Protokoll
Meerbusch, 07. Mai 2012 — Mit der aktuellen Version 4.0 von Scope® hat Riege Software International das Cloud Computing für seine Kunden weiter vereinfacht. Das neu entwickelte Transport-Management-System für Luft- und Seefrachtabwicklung sowie Zollanwendungen unterstützt nun auch das WebSocket-Protokoll. Dieses auf HTTP (Hypertext Transfer Protocol) …
Bild: Riege Software International expandiert in die SchweizBild: Riege Software International expandiert in die Schweiz
Riege Software International expandiert in die Schweiz
Mit der Gründung einer Niederlassung in Nürensdorf bei Zürich verstärkt Riege Software International GmbH, einer der führenden Anbieter von Software für Luft- und Seefracht sowie Zollanwendungen, seine Präsenz in Europa. Meerbusch, den 13. Januar 2009 - Das Familienunternehmen, das umfassende Softwarelösungen anbietet und seine Kunden bereits weltweit …
Bild: Durchgängige Kommunikation im LuftfrachtbereichBild: Durchgängige Kommunikation im Luftfrachtbereich
Durchgängige Kommunikation im Luftfrachtbereich
Global Connect von Riege Software International schließt Daten-Versorgungslücke für Luftfracht-Spediteure Den Frachtpartnern im Luftfrachtbereich dienen beim elektronischen Datenaustausch Cargo Community Systeme (CCS) als Informationsdrehscheiben. Allerdings nutzen die Fluggesellschaften häufig verschiedene Anbieter von Kommunikationssystemen und Daten-Formaten, …
Bild: Riege Software International von Cargo 2000 zertifiziertBild: Riege Software International von Cargo 2000 zertifiziert
Riege Software International von Cargo 2000 zertifiziert
Riege Software International bietet Teilnehmern von Cargo 2000 eine verlässliche Cargo 2000 Data Management Platfform (CDMP). Anfang Juli erhielt der Softwareanbieter die Zertifizierung der Cargo 2000. Das Qualitätsmanagementsystem der Firma Riege Software International entspricht damit allen Ansprüchen des Cargo 2000-Standards. Mit dem neuen Procars …
Bild: Alpha Trans spart fünfstellig durch Cloud ComputingBild: Alpha Trans spart fünfstellig durch Cloud Computing
Alpha Trans spart fünfstellig durch Cloud Computing
Neue TMS-Lösung von Riege Software International ermöglicht jährlich hohe Kosteneinsparungen Meerbusch, den 12. Oktober 2010. Die Münchener Spedition Alpha Trans hat 2009 als Pilotkunde die neue Transportmanagement-Software „Scope“ von Riege Software International eingeführt. Die Software bildet alle Prozesse in der Luftfracht und Seefracht sowie im …
Bild: Neues Rechenzentrum in Frankfurt eröffnetBild: Neues Rechenzentrum in Frankfurt eröffnet
Neues Rechenzentrum in Frankfurt eröffnet
Riege Software International erweitert Hosting-Aktivitäten in externem Rechenzentrum Meerbusch, den 13. September 2010. Aufgrund des starken Unternehmenswachstums und zur Erweiterung des Kundenservices hat der Softwareanbieter Riege Software International seine technische Infrastruktur um ein externes Rechenzentrum in Frankfurt ergänzt. Das neue Hosting-Zentrum …
Bild: transport logistic China und transfairlog: Riege präsentiert Neuheiten von Scope 4.2Bild: transport logistic China und transfairlog: Riege präsentiert Neuheiten von Scope 4.2
transport logistic China und transfairlog: Riege präsentiert Neuheiten von Scope 4.2
Meerbusch, 4. Juni 2012 — Auf gleich zwei Messen präsentiert die Riege Software International GmbH, Meerbusch, im Juni 2012 das neueste Release von Scope ®, dem neu entwickelten Transport-Management-System für Luft- und Seefracht sowie für die Zollabwicklung. Auf der transport logistic China stellt das Familienunternehmen vom 5. bis 7. Juni im deutschen …
Sie lesen gerade: Riege Software International unterstützt e-freight