(openPR) Riege Software International präsentiert Softwarelösung Scope auf der transport logistic China 2010
Meerbusch, den 02. Juni 2010. Im Rahmen der diesjährigen internationalen Fachmesse für Logistik, Telematik und Transport, die vom 8. bis 10. Juni in China stattfindet, stellt Riege Software International aus Meerbusch die neue Logistiksoftware „Scope“ dem asiatischen Fachpublikum vor. Rechtzeitig zur Messe ist die Benutzeroberfläche des modularen Systems zur Frachtabwicklung auch auf Chinesisch erhältlich.
Die asiatische Wirtschaft ist trotz internationaler Wirtschafskrise weiter stark auf Wachstumskurs und wirkt als Antriebsmotor auf die Entwicklung des weltweiten Transportgeschäfts ein. Deutsche Logistikdienstleister wie Riege Software International sehen in China großes Potential und präsentieren auf der Messe im Shanghai New International Expo Centre (SCNIEC) ihre Innovationen. „Vor allem für die Kundenkontaktpflege und Akquisition vor Ort ist die Messe ein wichtiger Treffpunkt. Persönliche Beziehungen spielen in der Geschäftswelt Asiens eine übergeordnete Rolle“, erklärt Johannes Riege, Geschäftsführer von Riege Software International.
Der IT-Anbieter, der unter anderem eine Niederlassung in Hongkong be-treibt, ist regelmäßig Aussteller auf der asiatischen Fachmesse und zeigt im deutschen Pavillon auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr die modulare Logistiksoftware Scope. Speziell für den asiatischen Markt hat Riege Software International eine chinesische Sprachversion von Scope entwickelt, die auf der Messe vorgestellt wird. Die Ausführung auf vereinfachtem Chinesisch ergänzt die bisher vorliegende deutsche und englische Version.
Als weltweit einsetzbare Lösung für See- und Luftfracht sowie Zoll kombi-niert Scope auf der Basis standardisierter Middleware und Datenbanklö-sung (MySQL oder Oracle) verschiedene Funktionalitäten mit modernster Softwarearchitektur und -Technik. Ebenso für Handling Agenten hält die innovative IT-Lösung ein eigenes Modul vor. Internationale Speditionen, exportierende und importierende Unternehmen schätzen die Vorteile des Systems, das im letzten Jahr bereits deutschen Kunden vorgestellt wurde. Scope lässt sich effizient und anwenderfreundlich an existierende und kundenspezifische Anwendungssysteme, wie ERP-Systeme oder andere eSolutions, anbinden. Ebenso passt sich die anwenderfreundliche Benutzeroberfläche optimal den kundenspezifischen Anforderungen an und ist auch für asiatische Un-ternehmen oder europäische Firmen mit eigenen Niederlassungen in Asien gut geeignet.
Riege Software International ist auf der transport logistic China 2010 (www.transportlogistic-china.com) in Halle E2 an Stand 415.
Ergänzende Informationen zum Unternehmen sind im Internet unter www.riege.com verfügbar.













