openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trendbarometer - Umfrage zur Wirtschaftsentwicklung im Mittelstand

(openPR) (München, 19. August 2009) In den letzten Wochen wird stark in den Medien diskutiert, ob es wirtschaftlich nun wieder aufwärts geht oder ob eher ein weiterer Abschwung zu erwarten ist. Die unhabhängige Vantargis Unternehmensgruppe startet das Trendbarometer „Wirtschaftsentwicklung im Mittelstand“ und ruft alle Unternehmen zur Teilnahme auf. Hier geht’s zum Fragebogen: http://www.vantargis-factoring.de/downloads/TRENDBAROMETER_2009.pdf

„Die Umfrage soll einen Trend zur wirtschaftlichen Entwicklung aufzeigen und informieren, wie sich die Situation von Unternehmen verändert, welche Perspektiven es gibt“, so Marco Fröhlich, Prokurist der Tochterfirma Vantargis Factoring GmbH. Geschäftsführer, Inhaber oder Finanzverantwortliche kleiner und mittelständischer Unternehmen sind herzlich zum Mitmachen eingeladen, die Beantwortung der Fragen dauert max. 5 Minuten. Teilnehmer füllen den Fragebogen einfach aus und senden diesen kostenlos per Fax an 0800 44 777 41. Jeder erhält die ausführlichen Ergebnisse des Barometers per Mail zugesandt. Die Daten werden diskret und nur intern ausgewertet, eine Weitergabe erfolgt nicht. Außerdem werden unter allen Teilnehmern tolle Preise verlost.

Veranstaltungshinweis Mittelstand im Rampenlicht
Unternehmer können sich bei „Mittelstand im Rampenlicht“ mit Vorträgen rund um das Thema „Erfolgreich in die Zukunft: Liquiditätssicherung im Unternehmen“ zu Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Die Veranstaltung zur Urkundenübergabe im Rahmen der 2. Jurystufe des „Großen Preises des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung findet am 20. August 2009, ab 18.30 Uhr in München statt. Anmeldungen erfolgen gern per Mail an Ilka Stiegler E-Mail oder unter Telefon 089 242 937 325.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 341064
 677

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trendbarometer - Umfrage zur Wirtschaftsentwicklung im Mittelstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vantargis Factoring GmbH

Bild: mittelstandsdialog seit einem Jahr erfolgreich:Starke Nachfrage nach Wissen, Tipps und Trends zur FinanzierungBild: mittelstandsdialog seit einem Jahr erfolgreich:Starke Nachfrage nach Wissen, Tipps und Trends zur Finanzierung
mittelstandsdialog seit einem Jahr erfolgreich:Starke Nachfrage nach Wissen, Tipps und Trends zur Finanzierung
(München, 30.06.2009) Das Wissensportal mittelstandsdialog ist seit einem Jahr erfolgreich online. Mittelstandsdialog informiert unter mittelstandsdialog.de über Wissen, Tipps und Trends zur Unternehmensfinanzierung. Mehr als 10.000 Zugriffe hat die Seite monatlich und die Besuchszahlen wachsen kontinuierlich im zweistelligen Bereich. Rund 100 Autoren haben bereits über 300 Fachberichte rund um die Finanzierung veröffentlicht. „Wir freuen uns über den großen Erfolg vom mittelstandsdialog“, so Matthias Bommer, Geschäftsführer der Vantargis Fac…
Bild: Vantargis beim 14. Jahreskongress der Automobilindustrie: Kreditklemme lösen – Liquidität sichernBild: Vantargis beim 14. Jahreskongress der Automobilindustrie: Kreditklemme lösen – Liquidität sichern
Vantargis beim 14. Jahreskongress der Automobilindustrie: Kreditklemme lösen – Liquidität sichern
(München/Dresden, 17.05.2010) Beim 14. Jahreskongress der Automobilindustrie in Zwickau trafen sich rund 200 Gäste aus dem In- und Ausland. Alle waren sich einig, dass es nach den wirtschaftlich schweren Monaten nun wieder aufwärts geht und die Branche wachsen wird. Um international erfolgreich zu sein, brauchen deutsche Hersteller und Zulieferer neue Produkte, Prozesse und Innovationen. Namhafte Referenten wie Reinhard Jung, Skoda-Chef, Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor Center Automotive Research, und Arndt Kirchhoff, Vorsitzender d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Große Umfrage zu Herausforderungen in Druckereien und Publishing-Wirtschaft abgeschlossenBild: Große Umfrage zu Herausforderungen in Druckereien und Publishing-Wirtschaft abgeschlossen
Große Umfrage zu Herausforderungen in Druckereien und Publishing-Wirtschaft abgeschlossen
Über 1.000 Antworten bilden solide Basis für Trendbarometer Die große Umfrage unter Druckereien und Druckereikunden war überaus erfolgreich: 1.027 Personen beteiligten sich innerhalb von 14 Tagen und gaben ihre Meinung preis. Druckereien sehen ihre Herausforderungen ähnlich wie ihre Kunden. Dieser Umstand könnte zufrieden machen, doch die Antworten zeigen …
Bild: Konjunkturprogramme ohne IT-Mittelstand?Bild: Konjunkturprogramme ohne IT-Mittelstand?
Konjunkturprogramme ohne IT-Mittelstand?
… Jahren konsolidiert. Die Geschäftsmodelle sind nach den Börsenumwälzungen der Jahrtausendwende solider geworden. Jetzt aber drohen die erreichten Erfolge im Strudel der verschlechterten Wirtschaftsentwicklung und der Finanzkrise unterzugehen. Bereits im letzten Jahr hatte der Verband IT-Mittelstand vor einer Kreditklemme gewarnt, die damals noch von der …
Bild: Corona-Pandemie bewegt Tierhalter in besonderer FormBild: Corona-Pandemie bewegt Tierhalter in besonderer Form
Corona-Pandemie bewegt Tierhalter in besonderer Form
… werden? Oder ganz einfach: Wo erhalte ich zurzeit die gewünschten Produkte für mein Tier? Tierhaltung in Zeiten der Corona-Pandemie Diesen und ähnlichen Fragen ging das neue Haustier-Trendbarometer auf den Grund. Vom 09. bis 20.04.2020 nahmen 335 Tierhalterinnen und Tierhalter an der Umfrage teil. Die Ergebnisse zeigen, dass bei vielen Befragten offenbar …
Regelmäßiges Online-Trendbarometer – Die Kundenmeinung zählt bei ELV
Regelmäßiges Online-Trendbarometer – Die Kundenmeinung zählt bei ELV
Elektronikversandhaus bietet Web-Meinungsspiegel über Technikthemen – aktuell: Wie beliebt sind Touchscreens? Leer, 05. Juli 2010 – Dank seines neuen Trendbarometers weiß das Elektronikversandhaus ELV ab sofort genau, welche Themen bei den Kunden gerade angesagt sind und welche künftig interessant werden. Auf www.elv.de haben Interessierte die Möglichkeit, …
Bild: Jetzt teilnehmen: Erneute Umfrage des Haustier-Trendbarometers – Was bewegt Tierhalter in der Corona-Krise?Bild: Jetzt teilnehmen: Erneute Umfrage des Haustier-Trendbarometers – Was bewegt Tierhalter in der Corona-Krise?
Jetzt teilnehmen: Erneute Umfrage des Haustier-Trendbarometers – Was bewegt Tierhalter in der Corona-Krise?
… Menschen grundlegend verändert, so auch für Tierhalterinnen und Tierhalter. Bereits zu Beginn der Pandemie vor nunmehr über sechs Monaten führte das Haustier-Trendbarometer, das von der takefive-media in Kooperation mit dem HorseFuturePanel organisiert wird, eine Umfrage hinsichtlich der Corona-Situation unter 335 Tierhalterinnen und Tierhaltern durch. …
Bild: Erfolgsbarriere Mindset der „etablierten Führungskräfte“Bild: Erfolgsbarriere Mindset der „etablierten Führungskräfte“
Erfolgsbarriere Mindset der „etablierten Führungskräfte“
Das jüngste Leadership-Trendbarometer des IFIDZ ergab: Die Denk- und Verhaltensgewohnheiten stellen in den Unternehmen die größte Erfolgsbarriere beim Entwickeln der Führungskräfte zu Digital Leadern dar. Drei Mal pro Jahr führt das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, eine Leadership-Trendbarometer genannte Online-Befragung …
Umfrage zu Einsichten in Druckereien und Bedarf ihrer Kunden – Apple iPad zu gewinnen bis Ende März
Umfrage zu Einsichten in Druckereien und Bedarf ihrer Kunden – Apple iPad zu gewinnen bis Ende März
… Einschätzungen von Druckereien und ihren Herausforderungen sowie den Bedürfnissen ihrer Kunden. Die Ergebnisse der großen Online-Umfrage bilden die Basis für ein wichtiges Trendbarometer. Der Nutzen für alle Teilnehmenden: Neben der Chance einen Apple iPad zu gewinnen, erhalten die Umfrageteilnehmer auf Wunsch eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Thomas …
ELV-Kunden führen im Trend zu LED-Lampen
ELV-Kunden führen im Trend zu LED-Lampen
… ELV-Kunden einer hohen Akzeptanz als Ersatz zur konventionellen Glühlampe. Dies ergab eine Umfrage unter mehr als 2.000 Besuchern des ELV-Webshops (www.elv.de), die über das Trendbarometer des Elektronikversandhauses durchgeführt wurde. Nahezu die Hälfte aller Befragten gab dabei an, dass sie LED-Leuchtmittel für die beste Alternative halten. Damit sind die …
AIM-Trendbarometer: Wirtschaftsaufschwung sorgt für heißen Herbst in der AutoID-Branche
AIM-Trendbarometer: Wirtschaftsaufschwung sorgt für heißen Herbst in der AutoID-Branche
… Drittel der Unternehmen (68 Prozent) sehen 2010 eine positivere Entwicklung des Gesamtmarktes als 2009. Die AutoID-Unternehmen profitieren damit deutlich von der generellen Wirtschaftsentwicklung. So kletterte der Geschäftsklimaindex des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung auch im September weiter nach oben, besonders im Einzelhandel sowie in den …
Bild: Factoring: Starker Expansionskurs in DeutschlandBild: Factoring: Starker Expansionskurs in Deutschland
Factoring: Starker Expansionskurs in Deutschland
… die positive Entwicklung des Factorings ist das Bruttoinlandsprodukt in 2016 verantwortlich, die auch für die Erhöhung der Factoring-Umsätze zuständig ist. Diese Wirtschaftsentwicklung dürfte auch nach Ansicht der Factoring-Unternehmen anhalten, da doch die beiden ersten Quartale beim Bruttoinlandsprodukt in Deutschland weiterhin auf Wachstumskurs blieben. …
Sie lesen gerade: Trendbarometer - Umfrage zur Wirtschaftsentwicklung im Mittelstand