openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitarbeiter der Gesundheitsämter nicht überlasten

14.08.200914:17 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Einigung über Impfung gegen Schweinegrippe:
Die komba gewerkschaft unterstützt die Auffassung von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD), dass die Impfungen gegen die Schweinegrippe grundsätzlich durch die öffentlichen Gesundheitsämter erfolgen müssen. Die komba gewerkschaft fordert allerdings, die Beschäftigten im öffentlichen Gesundheitswesen gesundheitlich, organisatorisch und personell nicht zu überfordern. Spezielle gefährdete Berufsgruppen im öffentlichen Dienst vorrangig zu impfen, ist der richtige Weg.

Die komba gewerkschaft begrüßt den Kompromiss zur Finanzierung der Impfung gegen den Erreger der Schweinegrippe. „Allerdings darf die Umsetzung nicht allein den Beschäftigen der überwiegend kommunalen Gesundheitsämter und Krankenhäuser aufgebürdet werden“, kommentiert komba Bundesvorsitzender Heinz Ossenkamp die Einigung. „Es ist unbestritten, dass mit dem knappen Personalbestand in den Gesundheitsämtern und Krankenhäusern allein im Fall einer Pandemie die Bevölkerung nicht ausreichend geschützt werden kann. Deshalb muss bei Massenimpfungen oder einer weiteren Ausbreitung des Erregers eine intensivere Koordination mit allen im Gesundheitswesen Beschäftigten erfolgen.“

Weiter befürwortet die komba gewerkschaft den Beschluss, bestimmte gefährdete Berufsgruppen des öffentlichen Dienstes wie die Feuerwehren, den Rettungs- oder Erziehungsdienst in einer ersten Impfwelle vorzuziehen. „Es muss alles dafür getan werden, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in ihrem Einsatz am Bürger nicht zusätzlichen gesundheitlichen Gefährdungen ausgesetzt werden“, so Ossenkamp.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 339737
 1068

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitarbeiter der Gesundheitsämter nicht überlasten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von komba gewerkschaft

Bild: komba gewerkschaft: Demografischen Wandel als Innovationsprozess begreifenBild: komba gewerkschaft: Demografischen Wandel als Innovationsprozess begreifen
komba gewerkschaft: Demografischen Wandel als Innovationsprozess begreifen
Kommunalfinanzen, altersgerechtes Leben, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie Schulträgeraufgaben werden die wichtigsten und gleichzeitig herausforderndsten kommunalen Handlungsfelder der Zukunft sein. Öffentliche Verwaltung nicht als Zustand sondern als Prozess begreifen Berlin, 4. November 2013. „Wir dürfen uns von den sich abzeichnenden Entwicklungen in der Altersstruktur unserer Gesellschaft nicht ins Bockshorn jagen lassen, sondern müssen den demografischen Wandel als Innovationsprozess begreifen, der uns zahlreiche neue Chancen und…
Bild: Tarifeinigung von dbb beamtenbund & tarifunion & komba gewerkschaft bei AGS Airport Ground Service GmbHBild: Tarifeinigung von dbb beamtenbund & tarifunion & komba gewerkschaft bei AGS Airport Ground Service GmbH
Tarifeinigung von dbb beamtenbund & tarifunion & komba gewerkschaft bei AGS Airport Ground Service GmbH
Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft, stellt bei offener Veranstaltung der BTBkomba Ortsfachgruppe Flughafen Stuttgart am Donnerstagnachmittag (13. Juni 2013) Eckpunkte der Einigung vor. Der ebenfalls geladene Vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, zeigt sich erfreut, über den endlich erreichten Verbesserungen für die fast 200 Beschäftigten beim Bodenverkehrsdienstleister. Die grün-rote Landesregierung hatte aktiv die komba Tarifverhandlungen seit 2012 unterstützt. Stuttgart, 13. Juni 2013. Obwohl die Tar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wer rastet, der rostet: Strategische Personalentwicklung im Gesundheitsamt?Bild: Wer rastet, der rostet: Strategische Personalentwicklung im Gesundheitsamt?
Wer rastet, der rostet: Strategische Personalentwicklung im Gesundheitsamt?
Auf einmal stehen Sie im Mittelpunkt: die Gesundheitsämter. Jahrelang fristeten sie ein Mauerblümchendasein in der öffentlichen Wahrnehmung. Rasch wird in der Pandemiebekämpfung deutlich, dass die Gesundheitsämter personell ausgeblutet sind. „Eine strategisch verankerte Personalentwicklung fehlt ebenso wie ein attraktives Arbeitgeberimage Gesundheitsamt“, …
Bild: Handwerk der Hellweg-Lippe-Region setzt auf die „luca-App“!Bild: Handwerk der Hellweg-Lippe-Region setzt auf die „luca-App“!
Handwerk der Hellweg-Lippe-Region setzt auf die „luca-App“!
… später nachvollziehen und entstandene Infektionsketten ermitteln. Die Daten werden verschlüsselt abgelegt; ein Zugriff erfolgt nur im Infektionsfall und nur durch die Gesundheitsämter. Schönberger: „Unsere Geschäftsstellen in Hamm, Soest und Unna bieten ab sofort diesen zusätzlichen digitalen Service, um gemeinsam gegen das Virus vorzugehen.“Insbesondere …
Bild: Arzneimittellieferungen priorisieren – Versandapotheken im KrisenmodusBild: Arzneimittellieferungen priorisieren – Versandapotheken im Krisenmodus
Arzneimittellieferungen priorisieren – Versandapotheken im Krisenmodus
… Patienten nun sehr froh machen, dass Bundesgesundheitsminister Spahn dem Ruf nach einem Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel nicht gefolgt ist“, betont Christian Buse. Doch nicht nur Endkunden werden von Versandapotheken versorgt, auch Arztpraxen, Gesundheitsämter, Kommunen, Unternehmen usw. nutzen zurzeit verstärkt Versandapotheken.
Gesundheitsämter werden oft benötigt
Gesundheitsämter werden oft benötigt
Sie sind eine staatliche Stelle und leisten einen wichtigen Beitrag zur Volksgesundheit. Trotzdem werden Gesundheitsämter von vielen Bürgern nur in Krisenzeiten wahrgenommen.Wenn jedoch ein Kontakt notwendig ist, dann ist es mühsam die richtigen Stellen zu finden. Auf gesundheitsaemter.info finden Sie daher in übersichtlicher Form alle notwendigen Kontaktstellen, …
Eisenacher Symposium 2010 - Veranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Eisenacher Symposium 2010 - Veranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst
… öffentlichen Gesundheitsdienst. Vom 26.05.2010 bis 28.05.2010 werden namhafte Experten aus dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Robert-Koch-Institut, dem Umweltbundesamt, Landesgesundheitsämtern und weiteren Fachbehörden in mehr als ein Dutzend Fachvorträgen zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus den Gebieten Infektionsschutz, Trinkwasserhygiene, …
Bild: Corona: Lockerung muss mit höheren Anforderungen an die Gesundheitsämter einhergehenBild: Corona: Lockerung muss mit höheren Anforderungen an die Gesundheitsämter einhergehen
Corona: Lockerung muss mit höheren Anforderungen an die Gesundheitsämter einhergehen
… Erfolg nicht zu verspielen. Die Einstellung von in Schnellkursen ausgebildeten Containment-Scouts ist für diese Aufgabe in keiner Weise ausreichend. Die Gesundheitsämter müssen durch erfahrenen Mediziner verstärkt werden, mindestens muss jedem Gesundheitsamt ein Beraterkreis aus erfahrenen Medizinern unterschiedlicher Fachrichtungen zur Unterstützung …
Bild: Fraunhofer-Projekt "CorASiV" unterstützt mit neuer Software die Erfassung von InfektionskettenBild: Fraunhofer-Projekt "CorASiV" unterstützt mit neuer Software die Erfassung von Infektionsketten
Fraunhofer-Projekt "CorASiV" unterstützt mit neuer Software die Erfassung von Infektionsketten
… Infektionsdaten mit Fokus auf Ansteckungsräume und -zeiten. ------------------------------ Nach dem rasanten Anstieg von COVID-19 in den letzten Wochen warnen Ärzte, Politik und die Gesundheitsämter eindringlich vor einer nicht kontrollierbaren Ausbreitung des Virus und den Folgen eines zweiten Lockdowns. Weder politisch-wirtschaftlich noch medizinisch sind die …
Bild: Claus Schaffer (AfD): „Einen solchen Irrweg darf Schleswig-Holstein niemals mitgehen“Bild: Claus Schaffer (AfD): „Einen solchen Irrweg darf Schleswig-Holstein niemals mitgehen“
Claus Schaffer (AfD): „Einen solchen Irrweg darf Schleswig-Holstein niemals mitgehen“
Gesundheitsämter der Landkreise Offenbach (Hessen) und Karlsruhe (Baden-Württemberg) haben laut Presseberichten Eltern von drei- bis elfjährigen Kindern angewiesen, ihre Kinder im Fall eines Corona-Verdachts zuhause zu isolieren. Die Kinder sollen sich „möglichst allein in einem Raum aufhalten“ und nicht an gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen. Kinderschutzpräsident …
Bild: Mobile Endgeräte alleine reichen nichtBild: Mobile Endgeräte alleine reichen nicht
Mobile Endgeräte alleine reichen nicht
… andere Konzepte funktionieren.“ Kim Brinkmann, Landtagskandidatin mit Schwerpunkt Bildungspolitik, ergänzt: „Corona hilft in der Bildung beim Sparen – die Gesundheitsämter machen derzeit keine sonst obligatorischen Schuleingangsuntersuchungen. Mehrere Gesundheitsämter wie beispielsweise Bad Kreuznach, Bad Dürkheim, Landau-Südliche Weinstraße und Neuwied …
Bild: Die knappe Zeit effizient nutzen - Corona-Verdachtsfälle schnellstmöglich besuchenBild: Die knappe Zeit effizient nutzen - Corona-Verdachtsfälle schnellstmöglich besuchen
Die knappe Zeit effizient nutzen - Corona-Verdachtsfälle schnellstmöglich besuchen
Um die Infektions-Kurve zu verlangsamen gilt es schnell Verdachtsfälle zu identifizieren und zu informieren. Die Gesundheitsämter in Deutschland gehen dabei verschiedene Wege. Die gb consite GmbH möchte mit "MultiRoute" helfen. Oberschleißheim, 17.03.2020 Die Gesundheitsämter Deutschlands haben es gerade nicht leicht. In aller Munde sind die verschiedenen …
Sie lesen gerade: Mitarbeiter der Gesundheitsämter nicht überlasten