openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Wirtschaft verschläft Exportchancen nach Kasachstan, warnt Experte von Easygost

Bild: Deutsche Wirtschaft verschläft Exportchancen nach Kasachstan, warnt Experte von Easygost
Ölverarbeitung in Kasachstan
Ölverarbeitung in Kasachstan

(openPR) Kasachstan ist für deutsche Unternehmen ein Absatzmarkt mit Zukunft weiß Evgeni Malakhov von der Firma Easygost. Trotzdem sind die Wirtschaftsdaten nicht zufriedenstellend. Der Exportspezialist erklärt warum.

Mit einer Fläche von 2.724.900 km² ist Kasachstan der größte Staat der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) neben Russland. Seit 1999 ist das Wirtschaftswachstum durchschnittlich um 9,4 Prozent gestiegen. Das kasachische Wirtschaftswachstum ist damit beispielhaft für viele Länder Zentralasiens und lässt sich in einem Atemzug mit den großen Wachstumsökonomien Indien, China und Brasilien nennen. Trotz dieser Erfolge ist das Land aber weitaus weniger als Absatzmarkt für deutsche Produkte im Blickfeld.



Die Zahlen weisen auf eine bedenkliche Entwicklung für die deutsche Wirtschaft hin. Laut dem World Fact Book des Central Intelligence Service (CIA) lagen die Exporte von deutschen Unternehmen nach Kasachstan 2002 noch bei 9,1, 2004 bei 8,2 und 2006 bei nur 7,4 Prozent. Dagegen stiegen die Ausfuhren von China nach Kasachstan im selben Zeitraum von 9,3 über 15,4 auf 19,3 Prozent. Für 2007 konnte eine leichte Verbesserung erzielt werden. Russland mit 35,4 und China 22,1 Prozentanteilen an den kasachischen Importen konnten den Abstand gegenüber Deutschland aber ausbauen, welches sich um nur 0,6 Prozent gegenüber 2006 steigerte. Wiederum sehr untypisch ist das Außenhandelsgleichgewicht zwischen Deutschland und Kasachstan. Der Exportweltmeister importiert mehr Güter aus Kasachstan als er exportiert.

Ist die deutsche Wirtschaft dabei ihre Export-Chancen in einem der wichtigsten der Emerging Markets zu verschlafen?

Dabei bieten sich ausgezeichnete Chancen für eine gut organisierte Absatzpolitik. Kasachstan ist ein rohstoffreiches Schwellenland. Neben der Hauptausfuhrware Öl werden Metalle, Maschinen Chemikalien und Kohle exportiert. Diese Sektoren brauchen für ihre Aktivitäten hochwertige Werkzeuge, Bohrer, Pumpen, Druckkessel, Röhren. Das Ölfeld Kaschagan/Kaspisee, das größte Feld welches seit 30 entdeckt wurde, wird ab dem Jahre 2012 voraussichtlich liefern. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, in dem Unternehmen sich für Aufträge zum Aufbau der Infrastruktur bewerben müssen, um nicht zu spät zu kommen und vom Leben bestraft zu werden. In der kasachischen Wirtschaft finden sich also potenzielle Käufer für die deutsche Industrie, speziell den Maschinenbau. Außerdem strebt die Wirtschaftspolitik Kasachstans laut dem Auswärtigen Amt die wirtschaftliche und soziale Modernisierung sowie die Entwicklung einer zukunftsfähigen Infrastruktur an, wozu Baumaschinen, Baumaterialien und Nutzfahrzeuge gebraucht werden.

Wieso aber ist der Export nach Kasachstan für deutsche Unternehmen so schwierig? Dazu vertritt Evgeni Malakhov, Geschäftsführer der Firma Easygost, Kenner der Materie, eine dezidierte Meinung. „Der Weg in den kasachischen Markt führt über die kasachischen Behörden und Regulierungsvorschriften“, erklärt er und fährt fort: „Das ist für deutsche Unternehmen ein Buch mit sieben Siegeln.“ Ausschlaggebend sei nicht die Qualität der Produkte, die unbestritten sei und auch in Kasachstan hohes Anerkennen genießen würden, sondern Abwicklung des Export.

Die Firma Easygost hat diesen Missstand erkannt und deswegen Kasachstan in ihr Dienstleistungsportfolio aufgenommen. „Wir wollen die deutsche Firmen bei ihren Exportanstrengungen unterstützen, indem wir ihre Einfuhren reibungslos abwickeln“, sagt der Russlandexperte Evgeni Malakhov, denn bei jedem Export werden Qualitätszertifikate, die GOST-K Zertifikate fällig.

Diese sind, neben anderen wie Betriebsgenehmigungen, Feuer- und Explosionsschutzzertifikaten, das entscheidende Regulierungsinstrument, mit dem die Konformität der Exportprodukte mit den Qualitätsstandards und Bestimmungen der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) sichergestellt wird. Sie sind den DIN- und ANSI-Normen vergleichbar.

„Russland und Kasachstan sind hinsichtlich der Bestimmungen durchaus vergleichbar“, so Evgeni Malakhov, „der Verfahrensweg in Kasachstan ist aber komplizierter und es bedarf eines zusätzlichen Expertenwissens betreffend der nationalen Erlasse und Gesetzgebung, um den Prozess erfolgreich abschließen zu können.“ Deswegen warnt er davor, den Schritt in den Markt ohne qualifizierte Experten zu wagen und ergänzt: „Wir unterstützen deutsche Unternehmen gerne bei der Erschließung neuer Märkte auch und gerade in Kasachstan. Dabei wollen wir für diese administrative Hindernisse aus dem Weg räumen, so dass Sie sich ganz auf Ihre Geschäftsaktivitäten konzentrieren können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 339623
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Wirtschaft verschläft Exportchancen nach Kasachstan, warnt Experte von Easygost“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EasyGOST Service

Bild: Betriebserlaubnis in China? CCC-Spezialist EasyGOST weiß, wie es gemacht wird.Bild: Betriebserlaubnis in China? CCC-Spezialist EasyGOST weiß, wie es gemacht wird.
Betriebserlaubnis in China? CCC-Spezialist EasyGOST weiß, wie es gemacht wird.
Das Chinese Compulsory Certificate (CCC) ist die Eintrittskarte in den chinesischen Markt. Es ist besonders für den Export wichtig. Das Zertifikat bescheinigt die Übereinstimmung des Exportgutes mit den in China gültigen technischen Standards. Es ist die Bedingung für die Inverkehrbringung eines Produktes in China. In vielen Staaten der Welt sind jedoch neben Konformitätsbescheinigungen weitere amtliche Genehmigungen erforderlich, bevor die tatsächliche Inbetriebnahme erlaubt ist. Eine Betriebserlaubnis ist beispielweise für den Betrieb von K…
Bild: Easygost rät: Absatzchancen nutzen, China Compulsory Certification planenBild: Easygost rät: Absatzchancen nutzen, China Compulsory Certification planen
Easygost rät: Absatzchancen nutzen, China Compulsory Certification planen
Das Weltwirtschaftswachstum wird heute zu einem großen Teil durch die asiatischen Märkte getragen. Während die europäischen Märkte vor dem Hintergrund der Finanz- und Staatenkrise schwächeln, warten in Asien eine entstehende Mittelschicht mit zunehmender Kaufkraft auf Produkte aus Europa. Der Investionsgütersektor in China verzeichnet weiterhin Wachstumsraten über acht Prozent. Auch in schwierigen Zeiten ist China damit ein verläßlicher Absatzmarkt für Produkte der deutschen Industrie. Dies wird auch in absebahrer Zukunft so bleiben, denn das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Modernes Kasachstan - Erfolgsgeschichten deutscher InvestorenBild: Modernes Kasachstan - Erfolgsgeschichten deutscher Investoren
Modernes Kasachstan - Erfolgsgeschichten deutscher Investoren
„Modernes Kasachstan. Erfolgsgeschichten deutscher Investoren –  Modern Kazakhstan. Success Stories of German Investors“. Zweisprachig Deutsch / Englisch, Reihe Wirtschaft & Kultur, Bd. 23 (2. Auflage  / Hrsg. Susanne Müller. Cross-Culture Publishing, Frankfurt/Main 2020. ISBN 978-3-939044-47-5, Euro 14.90.Bestellbar direkt beim Verlag über www.cc-publishing.com/bookshop …
NAI apollo bekommt neuen Partner in Kasachstan
NAI apollo bekommt neuen Partner in Kasachstan
… Stadt Almaty zukünftig den Immobilienmarkt in Kasachstan und Zentralasien vor Ort managen. Die ehemalige Hauptstadt des Landes ist bis heute der kulturelle, wissenschaftliche und wirtschaftliche Mittelpunkt des Staats. Im Jahresvergleich sind die Preise von erstklassigen Immobilien in Almaty bis November 2007 um 58% gestiegen. Auch weiterhin hat das …
Thüringer Unternehmen informieren sich über Markteintritt Indien
Thüringer Unternehmen informieren sich über Markteintritt Indien
Mehr als 200 Wirtschaftsvertreter informierten sich am 1. März 2017 beim Thüringer Außenwirtschaftstag über internationale Exportchancen (u.a. auch den Markteintritt Indien) sowie Trends und Fallstricke im Außenhandel. Als offizieller Auslandsbeauftragter der LEG Thüringen / Thüringen International für Indien beantwortete Mike D. Batra, Mitgründer und …
Bild: EAC-Zertifizierung: Absatzchancen in der EAWU sichern trotz SanktionenBild: EAC-Zertifizierung: Absatzchancen in der EAWU sichern trotz Sanktionen
EAC-Zertifizierung: Absatzchancen in der EAWU sichern trotz Sanktionen
Die Nachfrage in der Eurasischen Wirtschaftsunion steigt – trotz geopolitischer Spannungen. Für deutsche Hersteller bleiben EAC-Zertifizierungen ein zentraler Schlüssel, um rechtssicher in Russland, Kasachstan & Co. zu exportieren. Ein Praxisbericht. EAC-Zertifizierung in der Praxis: Zwischen Bürokratie, Marktchancen und geopolitischen RealitätenDie …
Bild: Easygostexperte prognostiziert: Ukraine kehrt auf Wachstumspfad zurückBild: Easygostexperte prognostiziert: Ukraine kehrt auf Wachstumspfad zurück
Easygostexperte prognostiziert: Ukraine kehrt auf Wachstumspfad zurück
… Beratungsunternehmens Easygost, spezialisiert auf den Export in die Gemeinschaft unabhängiger Staaten, ist dies jedoch ein Pauschalurteil, welches den Blick auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Landes verstellt. „Die Gesamtentwicklung des Landes lässt für geschickte Unternehmer, die ihre Geschäftsentscheidungen klug planen, durchaus Spielraum für Gewinne", …
Bild: Easygost erklärt: Die Zeit ist reif für das China Compulsory CertificateBild: Easygost erklärt: Die Zeit ist reif für das China Compulsory Certificate
Easygost erklärt: Die Zeit ist reif für das China Compulsory Certificate
Die europäische Wirtschaft befindet sich derzeit in einem Umbruchsstadium. In weiten Teilen der Europäischen Union ist das Wirtschaftswachstum abnehmend. Daher geraten die Märkte in Übersee und besonders die aufstrebenden asiatischen Märkte zunehmend in das Blickfeld der deutschen Unternehmen. Hier nimmt China aufgrund seiner Größe und seiner Wirtschaftskraft …
Bild: Betriebserlaubnis in China? CCC-Spezialist EasyGOST weiß, wie es gemacht wird.Bild: Betriebserlaubnis in China? CCC-Spezialist EasyGOST weiß, wie es gemacht wird.
Betriebserlaubnis in China? CCC-Spezialist EasyGOST weiß, wie es gemacht wird.
… nicht nur ein Prüfprozess, wie die Chinese Compulsory Certification angesetzt, sondern zusätzlich weitere Verfahren gefordert ", erklärt Evgeni Malakhov, Geschäftsführer von EasyGOST Service, einem auf die Durchführung der CCC und andere Genehmigungsverfahren spezialisierten Dienstleisters: „Nachteil für Hersteller und Händler ist, dass ohne Expertenwissen …
Bild: China Compulsory Certification und GOST aus einer Hand von EasyGostBild: China Compulsory Certification und GOST aus einer Hand von EasyGost
China Compulsory Certification und GOST aus einer Hand von EasyGost
… Emerging Market der BRIC-Staaten erweitert. Mit der Aufnahme der China Compulsory-Zertifizierung wird ein weiterer Emerging Market aus den BRIC-Staaten in das Portfolio vonEasygost aufgenommen. Die Abkürzung BRICS steht für die Anfangsbuchstaben der fünf Staaten: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Neben den bewährten Dienstleistungen für …
Bild: Das größte Land Zentralasiens – Kasachstan erhöht das InvestitionspotenzialBild: Das größte Land Zentralasiens – Kasachstan erhöht das Investitionspotenzial
Das größte Land Zentralasiens – Kasachstan erhöht das Investitionspotenzial
… Reichtümer, und vor allem für ihre Verarbeitung erfordert eine Menge Finanzen, deren Quelle und ausländisches Kapital. Von 264 Milliarden US-Dollar an Direktinvestitionen, die in der Wirtschaft Kasachstans in den letzten zehn Jahren investiert wurden, fällt der Großteil genau auf den Rohstoffbereich (Bergbau). In letzter Zeit bietet das Land den Partnern …
Bild: Erkundung von Investitionsmöglichkeiten und Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und DeutschlandBild: Erkundung von Investitionsmöglichkeiten und Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Deutschland
Erkundung von Investitionsmöglichkeiten und Zusammenarbeit zwischen Kasachstan und Deutschland
Nationale Gesellschaft KAZAKH INVEST: Kasachstan ist ein Land mit einer Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten aufgrund seiner vielfältigen und großen Wirtschaft, die sich auf Energie, Bergbau, Landwirtschaft, Logistik, Infrastruktur und Abfallwirtschaft konzentriert. Das Land verfügt über eine stabile politische Umgebung und arbeitet aktiv daran, sein …
Sie lesen gerade: Deutsche Wirtschaft verschläft Exportchancen nach Kasachstan, warnt Experte von Easygost