openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europäischer Gebrauchtwagenmarkt bietet Milliardenpotential für Automobilhersteller und -händler

(openPR) München, August 2009 – Der Automobilmarkt bietet im Gebrauchtwagensegment enorme Chancen sowohl für Automobilhersteller als auch für -händler. Jedes Jahr geht ein Wertschöpfungspotential von mehr als 40 Milliarden Euro im Gebrauchtwagenmarkt verloren, weil Hersteller und Händler den Markt nicht optimal nutzen und gestalten. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle CARFAX-Studie, die heute unter dem Titel „Gebrauchtwagen – Vom Außenseiter zum Hoffnungsträger“ in Frankfurt am Main vorgestellt wurde.



Selbst nach zurückhaltenden Kalkulationen lassen sich bei den in Europa jährlich umgesetzten rund 40 Millionen Gebrauchtwagen durchschnittlich etwa 1.000 Euro pro Pkw mehr erwirtschaften. Dieses Potential kann erschlossen werden durch eine bedürfnis- und wertorientierte Produktions- und Vertriebspolitik der Hersteller, durch ein effizienteres Management der Gebrauchtwagenhändler und durch die höhere Zahlungsbereitschaft der Kunden für belegbar vertrauenswürdige Fahrzeuge. Zusätzlich könnten die Händler ihre Umsätze durch den Verkauf von Mehrwertdiensten, wie zum Beispiel Versicherungen mit Werkstattbindung oder Leasing- und Autokreditgeschäfte, weiter erhöhen.

Die umfassenden Analysen des europäischen Automobilmarkts in der neuen CARFAX-Studie basieren auf 32 Experten-Interviews mit Top-Entscheidern in den produzierenden Märkten, einer qualitativen Grundlagenstudie sowie zwei quantitativen Marktstudien mit über 3.500 Neu- und Gebrauchtwagenkäufern in Europa. Dabei wurden die Einschätzungen der Autoexperten und die Bedürfnisse und Meinungen der Autokunden zusammengeführt, um so einen fundierten Ausblick auf den Automarkt der Zukunft zu geben und konkrete Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze ableiten zu können.

Lösungsansätze im Detail

Von einem Umdenken können Hersteller und Händler profitieren – Aktuell führen hohe Rabatte für Neuwagen, die Subventionierung gewerblicher Leasingverträge und die Überproduktion junger Gebrauchtwagen in Form von Tageszulassungen, Vorführwagen, Miet- und Jahreswagen sowie Führungskräfte- und Mitarbeiterfahrzeugen zu einer zunehmenden Restwertzerstörung bei gebrauchten Pkws. Die Hersteller versuchen auf diese Weise ihre Überkapazitäten auf dem Markt unterzubringen, für die in Europa kein ausreichender Bedarf besteht. Händler, die beim Kauf eines Neuwagens überbewertete Inzahlungnahmen anbieten, verstärken zudem das Überangebot von Gebrauchten und schwächen die Rentabilität des Gebrauchtwagenmarktes insgesamt noch weiter.

Diese Entkräftung des Gebrauchtwagenmarkts kann jedoch nicht im Sinne der Hersteller sein. „Gebrauchtwagen sind äußerst wichtig. Schwächen im Gebrauchtwagengeschäft können das gesamte Autogeschäft in Schieflage bringen“, sagt Holger Böhme, Vorstandsmitglied Direktion Vertrieb der Renault Deutschland AG. Angemessenere Gebrauchtwagenpreise könnten im Gegenzug das Neuwagengeschäft stützen und würden hohe Rabatte überflüssig machen. Höhere Nettopreise für Neuwagen würden außerdem das Gebrauchtwagengeschäft stärken, weil ein wachsender Preisabstand zum Neuwagen Gebrauchte interessanter machen würde. Die CARFAX-Studie empfiehlt Händlern und Herstellern deshalb ein Umdenken hin zu einer Stärkung des Gebrauchtwagenmarkts, von der beide Seiten profitieren würden.

Einige Autohändler haben das Gebrauchtwagengeschäft bereits als interessantes unternehmerisches Spielfeld entdeckt. Es gibt bereits eine Reihe von Unternehmen, die im Gebrauchtwagenhandel erfolgreich wachsen – auch in der Krise. „Der Gebrauchtwagenmarkt bedeutet unternehmerische Freiheit“, sagt Janis Zarins, Marketingleiter der Upplands Motor in Schweden.

Transparenz + Marke = Vertrauen – Ein großes Hindernis auf dem Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit ist das mangelnde Vertrauen der Kunden in den Gebrauchtwagenhandel. Dieses beruht oftmals auf unzureichenden Informationen über Zustand und Historie der einzelnen Fahrzeuge sowie das noch immer bestehende „Schmuddelimage“ des Gebrauchtwagenmarkts. Allerdings können diese Missstände durch mehr Transparenz und durch die Unterstützung starker Marken verbessert werden. Vor allem hinsichtlich des Zustandes und der Vorgeschichte der Fahrzeuge ist der Kunde auf die Angaben des Verkäufers angewiesen. Fahrzeughistorien könnten hier – nach dem Vorbild aus den USA – die Transparenz fördern. Zusätzlich können die Gebrauchtwagenprogramme der Automobilhersteller unter Einsatz ihrer starken Marken ebenfalls zur Vertrauensbildung und damit zu höherer Zahlungsbereitschaft der Kunden beitragen. Auch gemeinsame europäische Herstellerstandards für den Gebrauchtwagenhandel – ähnlich dem Programm „Certified Pre-Owned (CPO)“ aus den USA – könnte zur Transparenz beitragen.

Zusammenfassung
„Der Automobilmarkt – und damit auch der Gebrauchtwagenmarkt – befindet sich seit einigen Jahren massiv im Umbruch. Völlig zu Unrecht trägt der Gebrauchtwagenmarkt noch immer ein „Schmuddelimage“. Mit der CARFAX-Studie soll dazu beigetragen werden, diese Situation aufzubrechen sowie die Chancen und Potentiale des Gebrauchtwagenmarkts stärker strategisch nutzbar und gestaltbar zu machen“, sagt Christian Schmitz, einer der beiden Geschäftsführer von CARFAX Europe. Für die Zukunft ist ein dramatischer Einschnitt im Neuwagengeschäft zu erwarten, der sich nach dem Ende der Abwrackprämie in einigen Ländern nochmals verstärken wird. Weder Hersteller noch Händler haben sich auf diese Entwicklungen bisher umfassend eingestellt, obwohl beide gemeinsam ein hohes Wertschöpfungspotential realisieren können: durch eine Angebotsstrategie der Hersteller, die auf Restwerterhaltung abzielt, eine weitere Professionalisierung des Gebrauchtwagengeschäfts, die Abschöpfung weiteren Marktpotentials durch Zusatzleistungen, markenübergreifende und vertrauenstiftende Fahrzeugprüfsysteme, optimierte Kundenbeziehungen sowie eine weitere Loyalisierung der Marken.

Die CARFAX-Studie wurde von CARFAX Europe in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut sowie der Markenberatung Musiol Munzinger Sasserath erarbeitet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 339490
 2621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europäischer Gebrauchtwagenmarkt bietet Milliardenpotential für Automobilhersteller und -händler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CARFAX Europe GmbH

Verdeckte Mängel beim Gebrauchtwagenkauf – Jeder Dritte ist betroffen
Verdeckte Mängel beim Gebrauchtwagenkauf – Jeder Dritte ist betroffen
München, 01.04.2009 – Jeder dritte Gebrauchtwagenkäufer hat Probleme mit versteckten Fahrzeugmängeln. Das geht aus einer Marktuntersuchung von CARFAX Europe (1) in Deutschland, Italien, Schweden, Spanien und den Niederlanden hervor. Sechs von zehn Mängeln hätten bereits zum Kaufzeitpunkt bestanden, wurden aber von den Verkäufern verschwiegen. Fast ein Drittel der Gebrauchtwagenkäufer wünscht sich mehr Informationen und transparentere Beratung beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs. CARFAX Europe arbeitet bereits intensiv an einem fundierten S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten - Expertenmeinung zu Chancen und RisikenBild: Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten - Expertenmeinung zu Chancen und Risiken
Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten - Expertenmeinung zu Chancen und Risiken
Gebrauchtwagenmarkt 2025 boomt: Stabile Nachfrage trotz Wirtschaftskrise, sinkende Preise, Käufer profitieren von großer Auswahl und attraktiven Angeboten - Elektroautos gewinnen stark an Bedeutung. Gebrauchtwagenmarkt erlebt Aufschwung inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen - Detaillierte Analyse und Prognosen von Branchenexperte Emir Avdic autoankaufsofort.com, …
Bild: auto | geiz ;-) Vermarktungsgesellschaft - Änderung der BeteiligungenBild: auto | geiz ;-) Vermarktungsgesellschaft - Änderung der Beteiligungen
auto | geiz ;-) Vermarktungsgesellschaft - Änderung der Beteiligungen
… Geschäftsführer von kapper.net, den Einstieg bei autogeiz Österreich. Man erwartet sich mit dem wesentlich grösseren Markt in Deutschland und dem kaufkräftigen Schweizer Gebrauchtwagenmarkt wesentliche Steigerungen in den Werbeeinnahmen. Die Infrastruktur von autogeiz wird aufgrund der guten bisherigen Zusammenarbeit mit der autogeiz Europe aus England …
Delignit AG erstmals mit Serienlieferung außerhalb der EU
Delignit AG erstmals mit Serienlieferung außerhalb der EU
… bei leichten Nutzfahrzeugen. Erstmals erfolgt in diesem Zusammenhang eine Serienlieferung außerhalb der Europäischen Union. Gegenstand der Vereinbarung mit dem namhaften Automobilhersteller ist die Lieferung des zertifizierten Delignit Ladebodens samt integrierter Zurrschiene zur Ladungssicherung. Nach einer Erprobungsphase im 2. Halbjahr 2015 erfolgt …
Bild: The Retail Performance Company und Cars2click kooperieren im GebrauchtwagenhandelBild: The Retail Performance Company und Cars2click kooperieren im Gebrauchtwagenhandel
The Retail Performance Company und Cars2click kooperieren im Gebrauchtwagenhandel
… KI-gestützte  Gebrauchtwagenmanagement-Software für Automobilhersteller und Autohändler entwickelt. Gemeinsam wollen beide Partner diese Software ausrollen und durch die Digitalisierung den Gebrauchtwagenmarkt zukunftsfähig aufstellen. rpc wird durch die Partnerschaft der zertifizierte Implementierungs- und Beratungspartner für Cars2click und für die Nutzer …
TECOSIM GmbH bietet mit virtueller Produktentwicklung im Automobilsektor hervorragende Karrierechancen für Ingenieure und Physiker
TECOSIM GmbH bietet mit virtueller Produktentwicklung im Automobilsektor hervorragende Karrierechancen für Ingenieure und Physiker
Als größter reiner CAE-Dienstleister Deutschlands profitiert TECOSIM nachhaltig vom Wachstum im Bereich Computer Aided Engineering – Internationale Automobilhersteller setzen auf die Vorteile der CAE-Technologien, um neue Modelle schneller auf den Markt zu bringen Rüsselsheim, 12. April 2006 – Steigende Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit …
Bild: Vierzig Jahre erfolgreich in Leasing und RemarketingBild: Vierzig Jahre erfolgreich in Leasing und Remarketing
Vierzig Jahre erfolgreich in Leasing und Remarketing
Das Hamburger Leasingunternehmen ALD Automotive schließt das Jubiläums-Geschäftsjahr 2008 mit einem deutlichen Umsatzplus ab und wirkt der schwierigen Situation am Gebrauchtwagenmarkt durch gezielte Vermarktungsstrategien entgegen. Hamburg, 5. Februar 2009 – Mit 15 Millionen Euro mehr Umsatz, einer Steigerung des Vertragsbestands um neun Prozent auf …
Elektromobilität begeistert Unternehmen und Verwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
Elektromobilität begeistert Unternehmen und Verwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern
… gehalten - besonders wenn als steuerlicher Anreiz zu Beginn sogenannte Sonderabschreibungen für E-Mobile möglich würden - und können dann binnen weniger Jahre einen Gebrauchtwagenmarkt an Elektrofahrzeugen möglich machen, der neuen privaten Nutzerkreisen das elektromobile Fahren eröffnen wird. Für private Käufer werden wirksame Anreize vor allem über …
Bild: VMF Restwertindikator: Gebrauchtwagenpreise noch niedrigBild: VMF Restwertindikator: Gebrauchtwagenpreise noch niedrig
VMF Restwertindikator: Gebrauchtwagenpreise noch niedrig
… Neuwagen in den Markt drücken, die zeitversetzt als junge Gebrauchtwagen vermarktet würden“, sagte Prof Willi Diez vor Kurzem bei der Vorstellung einer Studie zum Gebrauchtwagenmarkt. Velte bestätigt die Gefahr, dass die Restwerte durch diese Aktionen wieder unter Druck geraten. Unverständlich ist dem VMF diese riskante Vorgehensweise und auch Professor …
Bild: Marktbezogene Herstellung von AutomobilenBild: Marktbezogene Herstellung von Automobilen
Marktbezogene Herstellung von Automobilen
… etwa 25 Prozent. Auf diesen absehbaren Absatzrausch reagierte ein französischer Autohersteller erst kürzlich: Seine lokale Produktion startet voraussichtlich im Jahr 2016. Deutsche Premium-Automobilhersteller hingegen engagieren sich seit langem auch produzierend in China. Das erste entsprechende Joint Venture wurde schon 1984 ins Leben gerufen. Auch …
Bild: Ivista und Blue Cell Networks setzen Bluetooth Kampagne für Ford Mondeo umBild: Ivista und Blue Cell Networks setzen Bluetooth Kampagne für Ford Mondeo um
Ivista und Blue Cell Networks setzen Bluetooth Kampagne für Ford Mondeo um
Automobilhersteller nutzt die Handy Hotspot Technologie der Bamberger Spezialisten für Bluetooth Marketing Lösungen Bamberg, 10. September 2007 - Die spanische Agentur Ivista und Blue Cell Networks (BCN), europäischer Marktführer und Spezialist für ganzheitliche Bluetooth Marketing Lösungen, haben gemeinsam eine Bluetooth Kampagne für die Bewerbung des …
Sie lesen gerade: Europäischer Gebrauchtwagenmarkt bietet Milliardenpotential für Automobilhersteller und -händler