(openPR) Generationswechsel bei der 18. Auflage des Mühlchen Triathlon im Darmstädter Stadtteil Arheilgen. Am Sonntag notierten die Zeitnehmer der SGA zwei neue Gesichter in die Siegerlisten – Thomas Pignede, Jahrgang 1990, und Ira Wassermann, Jahrgang 1981, lösten die beiden M-45ziger Vorjahressieger Michael Waraus und Christiane Brand ab. Bei den Männer wurde die Wachablösung über den sportlichen Dreikampf entschieden – Thomas Pignede vom StartNet Team DSW Darmstadt erreichte nach 400 Meter Schwimmen im Naturbad Mühlchen, 16 Radkilometern und vier Kilometer Laufen als Tagesschnellster die Ziellinie im SGA-Stadion. Am Ende mit 48.43,57 Minuten klar vor dem Vorjahressieger Michael Waraus (Team Cucuma). Für den Altersklassensieger der M45 wurden als Einlaufvierter 50:28,22 gestoppt.
In der Frauenkonkurrenz musste Christiane Brand passen. Bei der Seriensiegerin, die bereits sieben Mal beim Mühlchen Triathlon triumphierte, verhinderte ein Schlüsselbeinbruch im Frühjahr die erfolgreiche Titelverteidigung. Trotzdem zog es die Athletin von SF Tria Roßdorf nach Arheilgen – als ehrenamtliche Helferin fungierte sie als Streckenposten und half der Medaillenübergabe. „Es tut schon weh, hier nicht starten zu können“, erzählt Brand wehmütig „aber nächste Woche fange ich wieder mit dem Schwimmen an.“
So war der Weg frei für Ira Wassermann, die für das Team Jung & Schön startend, nach 1:01:33 Stunden den fünften Merck-Cup gewann. Lokalmatadorin Stefanie Schmahl erreichte nach einer starken Laufeinheit als AK-W25 Siegerin den zweiten Platz (1:02:01). W40-Siegerin Ellen Leistner (SF Tria Roßdorf) erzielte 16 Sekunden später den dritten Platz. „Das war echt Top“, strahlte der frisch gekürte Mühlchen Sieger über beide Backen. „Ich habe noch von der Deutschen Juniorenmeisterschaft letzte Woche noch eine Super-Form“, freut sich Thomas Pignede gemeinsam mit dem weiteren Youngster Philipp Hofmann beim Früchtebüffet im Ziel über den unerwarteten Erfolg. Auch der ASC Darmstadt Triathlet überraschte am Sonntag und sicherte sich nach 49:40,89 die Silbermedaille vor M35-Sieger Michael Breideband (Sport-Planet Groß-Gerau/50:07,07).
Nicht nur die Nachwuchssportler sorgten für Gesprächsstoff. Die älteste Teilnehmer Ruth Grabow vom SV Traisa gewann die W75 in 1:45:04 Stunden. Und der 83jährige Mühlchen Stammgast Friedrich Emil Sennhenn (SG Arheilgen) war mit 1:26:36 flott unterwegs.
120 Helfer mobilisierte die Abteilung – die 18. Auflage ein voller Erfolg. Über 400 Teilnehmer zählte die Regie im Ziel. „Das war heute eine ganz entspannte Veranstaltung für uns“, bilanzierte Karsten Heisch zufrieden, „alles lief reibungslos über die Bühne.“