openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Commerce-Special zum Thema PCI veröffentlicht

Bild: E-Commerce-Special zum Thema PCI veröffentlicht
Grafik zur Studie
Grafik zur Studie

(openPR) Ein aktueller Leitfaden klärt über den richtigen Umgang mit Kreditkartendaten auf
Der Studie „E-Commerce in Deutschland“ des Projekts E-Commerce-Leitfaden zufolge plant jeder fünfte Händler, zukünftig Kreditkarten zu akzeptieren. Bei der Verarbeitung von Kreditkartendaten sind jedoch einige Grundregeln zu beachten, die in den Payment Card Industry (PCI) Datenschutzstandards zusammengefasst sind. Im aktuellen E-Commerce-Special werden die Anforderungen und der Ablauf der PCI-Zertifizierung beschrieben.


Der Missbrauch von gestohlenen Kreditkartendaten ist ein Thema, welches in regelmäßigen Abständen durch die Presse geht. Auch im Online-Handel kommen solche Betrügereien immer wieder vor, was zur Verunsicherung der Kunden und zu finanziellen Verlusten bei den Händlern führt.
Um das Vertrauen der Verbraucher in die Bezahlform Kreditkarte zu stärken, haben die Kreditkartenorganisationen gemeinsame Sicherheitsstandards beim Umgang mit Karten- und Transaktionsdaten geschaffen. Die Payment Card Industry Data Security Standards, kurz PCI genannt, umfassen eine Reihe von verbindlichen Regeln für alle Parteien, die Kartendaten verarbeiten, speichern oder weiterleiten. Händler sind hier genauso mit eingeschlossen wie Acquirer, Payment Service Provider (PSP) oder Drittdienstleister.
„Die Einhaltung dieser Regeln ist gar nicht so schwierig“ erläutert Manfred Krüger, Vorsitzender der Geschäftsführung der ConCardis GmbH. „Die Installation einer Firewall auf dem Computer beispielsweise oder der Gebrauch einer auf dem aktuellen Stand gehaltenen Anti-Virus-Software sollten eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Händler, die zertifizierte Software in ihrem Online-Shop einsetzen und die Kreditkartendaten von ihrem Payment Service Provider verarbeiten lassen, müssen sogar nur einen Selbstauskunftsfragebogen (SAQ) ausfüllen.“
Für den Händler bedeutet die Einhaltung der PCI-Anforderungen eine Absicherung vor finanziellen Schäden, insbesondere durch Schadensersatzforderungen der Kreditkartengesellschaften. Aber auch die Rufschädigung, wenn der Verlust von Kreditkartendaten bei einem Händler bekannt wird, ist erheblich und kann einen Online-Händler die Existenz kosten.
„Eine erhöhte Datensicherheit bedeutet letztendlich höheres Vertrauen der Kunden in die Bezahlform Kreditkarte“ sagt Dr. Ernst Stahl, der als Research Director bei ibi research für das Projekt E-Commerce-Leitfaden verantwortlich ist. „Dies hat für den Händler wiederum den Vorteil, dass er bei Kreditkartenzahlungen verhältnismäßig gut vor Zahlungsausfällen geschützt ist. Der Studie „E-Commerce in Deutschland“ zufolge planen daher sehr viele Händler, die Kreditkarte als Bezahlverfahren in ihrem Shop einzusetzen.“
Um Händlern den Einstieg in die Akzeptanz von Kreditkarten zu erleichtern und einen Überblick über die Anforderungen der PCI-Zertifizierung zu geben, haben ibi research und ConCardis das Thema in einem aktuellen E-Commerce-Special aufgegriffen. Hier können Sie das kostenlose E-Commerce-Special „PCI: Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten“ herunterladen: http://www.ecommerce-leitfaden.de/pci-special

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 337319
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Commerce-Special zum Thema PCI veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ibi research

E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz könnte sich bis 2023 auf rund 20 Prozent verdoppeln
E-Commerce-Anteil am Einzelhandelsumsatz könnte sich bis 2023 auf rund 20 Prozent verdoppeln
Bereits zum vierten Mal legen die Forscher von ibi research an der Universität Regensburg eine Prognose zur Entwicklung des Einzelhandels in den nächsten Jahren vor. Demnach könnte der Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel bis zum Jahr 2023 auf 19,8 Prozent ansteigen. Diese Zahl basiert auf dem sogenannten „progressiven Szenario“ der Untersuchung. Im Jahr 2016 hatte der Anteil noch bei 9,1 Prozent gelegen. Im „Basisszenario“ – also dem wahrscheinlicheren Fall – wird der E-Commerce-Anteil etwas moderater steigen und 2023 bei 15,5 Prozent l…
Bild: Die Marktmacht globaler Marktplätze und gestiegene Kundenanforderungen verändern den Einzelhandel am stärkstenBild: Die Marktmacht globaler Marktplätze und gestiegene Kundenanforderungen verändern den Einzelhandel am stärksten
Die Marktmacht globaler Marktplätze und gestiegene Kundenanforderungen verändern den Einzelhandel am stärksten
Berlin/Regensburg, 17. September 2017. Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben zusammen mit 41 Industrie- und Handelskammern sowie dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in den letzten drei Monaten eine umfassende Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf den deutschen Einzelhandel durchgeführt und nun die Studie „Der deutsche Einzelhandel 2017“ vorgelegt. Die deutschlandweite Befragung von mehr als 2.000 Einzelhändlern zeigt den Status quo der Digitalisierungsbemühungen der Händler, vertieft ausg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsches Unternehmen erfolgreich bei internationaler Leitmesse für IT-Sicherheit in San FranciscoBild: Deutsches Unternehmen erfolgreich bei internationaler Leitmesse für IT-Sicherheit in San Francisco
Deutsches Unternehmen erfolgreich bei internationaler Leitmesse für IT-Sicherheit in San Francisco
… Produktes hyperguard, mit der zum einen Cloud-Computing-Infrastrukturen abgesichert und zum anderen Gesetzesauflagen und Industriestandards wie die Sicherheitsrichtlinien der Kreditkartenindustrie (PCI-Compliance) erfüllt werden können. Mit diesen beiden Merkmalen lag das Regensburger Unternehmen voll im Trend der Leitmesse für IT-Sicherheit und ist …
Bild: Sicheres Shopping in der WolkeBild: Sicheres Shopping in der Wolke
Sicheres Shopping in der Wolke
… Stand-Alone-Lösungen jede Sicherheitslücke eigenhändig gefunden und behoben werden muss. Bei der Anbieterauswahl von cloudbasiertem E-Commerce sollte das Softwarehaus außerdem über eine PCI-Zertifizierung verfügen. Der Payment Card Industry Data Security Standard, kurz PCI oder PCI-DSS, regelt die Abwicklung des Kreditkartenzahlungsverkehrs und wird …
dotSource veröffentlicht Computop Payment-Schnittstelle für Magento
dotSource veröffentlicht Computop Payment-Schnittstelle für Magento
… Zahlungstransaktionen im Magento Backoffice. Onlineshops, die ihren Kunden Kreditkartenzahlungen anbieten, vermeiden mit Computop Paygate die eigene aufwändige Payment Card Industry Zertifizierung (PCI), denn Paygate erfüllt bereits die strengen Sicherheitsvorschriften gemäß dem PCI Data Security Standard von VISA und MasterCard. Das dotSource Modul …
QLogic stellt den industrieweit ersten auf der neuen PCIe ExpressModule™-Spezifikation basierenden Fibre-Channel-Adapter vor
QLogic stellt den industrieweit ersten auf der neuen PCIe ExpressModule™-Spezifikation basierenden Fibre-Channel-Adapter vor
… Installation/De-Installation ohne Werkzeug und sind hot-plug-fähig MÜNCHEN, 07. Oktober 2005. QLogic stellt den industrieweit ersten Fibre-Channel-Adapter vor, der auf der neuen PCIe ExpressModule™-Spezifikation basiert. Zu den besonderen Leistungsmerkmalen der SANblade QEM2462-Adapter zählen ihre leichte Installation und De-Installation ohne Werkzeug sowie der …
Bild: PCI Augsburg GmbH startet mit veränderter Führungsspitze ins neue JahrBild: PCI Augsburg GmbH startet mit veränderter Führungsspitze ins neue Jahr
PCI Augsburg GmbH startet mit veränderter Führungsspitze ins neue Jahr
In das Jahr 2013 startet der Bauchemiespezialist PCI Augsburg GmbH mit einer neu strukturierten Führungsspitze: Das Geschäft der PCI Augsburg GmbH wird künftig durch die beiden Geschäftsführer Clemens Bierig als Sprecher der Geschäftsführung und Manfred Grundmann geleitet. Dirk Bremm, bisher Leiter des europäischen Handelsgeschäftes, übernahm zum 1. …
Bild: Demandware erhält PCI-Zertifizierung für sicheren Gebrauch von Kreditkarten im E-CommerceBild: Demandware erhält PCI-Zertifizierung für sicheren Gebrauch von Kreditkarten im E-Commerce
Demandware erhält PCI-Zertifizierung für sicheren Gebrauch von Kreditkarten im E-Commerce
Boston/Jena, 29.04.08 – Die Lösung des On-Demand E-Commerce Pioniers Demandware Inc. wurde nach dem Data Security Standard (DSS) der Payment Card Industrie (PCI) zertifiziert. Das internationale Prüfsiegel bescheinigt, dass im E-Commerce-System von Demandware alle Daten der Kreditkarteninhaber und Händler mit optimaler Sicherheit verarbeitet, übertragen und …
K5 Konferenz 2013: Venda präsentiert E-Commerce aus der Cloud
K5 Konferenz 2013: Venda präsentiert E-Commerce aus der Cloud
… von einem schnellen ROI, internationalem Know-how sowie durchgehendem Fulfillment. Die Lösung erfüllt zudem höchste Sicherheitsanforderungen und ist für alle Kunden PCI Level 1 zertifiziert. Vendas weltweite Tier-1-Rechenzentren ermöglichen ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Sicherheit. Mittels Multi-Tenancy-Architektur, bei der eine Software-Instanz …
PAYMILL: Neue ePayment Lösung für Online-Marktplätze
PAYMILL: Neue ePayment Lösung für Online-Marktplätze
… machen und auf diese Weise die Endkundenbindung fördern. Die Sicherheit wird bei PAYMILL großgeschrieben. Das Zahlungssystem ist sicher und entspricht den höchsten PCI DSS-Sicherheitskriterien. E-Commerce-Plattformen, die die Lösung des Payment Service Providers nutzen, sind automatisch PCI DSS-compliant, da keine empfindlichen Käuferdaten auf eigenen …
Bild: CONTINUM AG ERNEUT ERFOLGREICH NACH PCI DSS ZERTIFIZIERT Bild: CONTINUM AG ERNEUT ERFOLGREICH NACH PCI DSS ZERTIFIZIERT
CONTINUM AG ERNEUT ERFOLGREICH NACH PCI DSS ZERTIFIZIERT
CONTINUM AG ERNEUT ERFOLGREICH NACH PCI-DSS ZERTIFIZIERT Das Team des in Baden-Württemberg ansässigen Managed Hosting und Cloud Services Providers Continum AG konnte beim diesjährigen „Payment Card Industry Security Standard“-Audit wiederholt das hohe Niveau der IT-Sicherheit aus dem Hause Continum beweisen. Das Audit erfolgte, unter Einhaltung der …
Bild: HONICO und OGONE konzipieren Payment-Lösung für SAPBild: HONICO und OGONE konzipieren Payment-Lösung für SAP
HONICO und OGONE konzipieren Payment-Lösung für SAP
… sind für viele Kunden letztlich ausschlaggebend für den Kaufabschluss. Aber auch die unternehmensinternen Prozesse werden davon in steigendem Maße beeinflusst! Die Einbindung von PCI zertifizierten Payment-Lösungen in den Check-Out-Prozess ist in vielen Onlineshop-Systemen heute Standard. Doch wie sieht es mit den weiterführenden Prozessen wie der Belastung …
Sie lesen gerade: E-Commerce-Special zum Thema PCI veröffentlicht