openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Psychologische Trigger in Werbetexten

04.08.200916:48 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Wann ist Werbung es wert gesehen oder gelesen zu werden? Denn das ist der erste Maßstab an dem eine Werbung gemessen werden muss. Ganz besonders in dieser Finanz- und Wirtschaftskrise.

Der Trick um den Leser zu fesseln: Die Werbung muss schon einen solchen Mehrwert bieten, dass es sich lohnt diese überhaupt weiter zu lesen und anzuschauen. Genau so wie man einen hochwertige Zeitschrift liest, weil der Inhalt anspricht.



Mehrwert bedeutet: „Wenn ich das lese, dann erfahre ich hilfreiche und brauchbare Informationen, die mir bei meiner Problemlösung helfen. Auch wenn ich nicht kaufe.“ Der Effekt: Der potentiellen Kunden wird nicht dem typischen massiven Verkaufsdruck aussetzt.

In Werbetexten gilt die emotionalen Trigger zu identifizieren, welche den potentiellen Kunden zu einer Aktion zu bewegen. Zum Beispiel ein Whitepaper anzufordern, eine PDF-Datei mit wertvollen Informationen herunter zu laden oder etwas zu kaufen. Dazu müssen die dominanten Emotionen angesprochen werden. Jene Emotionen die dem Kunden den Schlaf nachts rauben. Ängste, Sorgen, Hoffnungen, Nöte und Träume. Denn sonst fehlt es an der notwendigen Motivation auch zu handeln.

Man kann zum Beispiel den „Kopfzerbrechen-Test“ machen: Würde der typische potentielle Kunden nachts aufwachen, sich mit der Hand an die Stirn fassen und sagen: „Genau das macht mir Sorgen!“ Wenn nicht, dann spricht die Werbung, bzw. die Überschrift des Werbetextes, den Interessenten nicht ausreichend an.

Oder man kann den „Na-und-Test“ machen. Kann man aufgrund der Aussage eines Werbetextes „Na und?“ sagen, oder will man weiterlesen.
Dann besteht natürlich auch die Gefahr, dass die Werbung zu sehr nach Werbung aussieht. Und der Betrachter sie somit schnell für sich selber als unwichtig und irrelevant einstufen kann.

Das große Versprechen einer Werbung ist oft so groß, dass es als unglaubwürdig empfunden wird. Und man verliert die Aufmerksamkeit. Viel wirkungsvoller ist es den Leser emotional in den Text hinein zu ziehen. Denn der Mensch liebt es etwas zu kaufen, doch man hasst es wenn man das Gefühl hat wenn das uns jemand etwas verkauft hat.

Zieht die Überschrift den Leser emotional in den Text hinein, um dann mit logischen Argumenten den Leser zu überzeugen, dann erreicht man folgenden Effekt: Der Kunde hat das Gefühl eine Kaufentscheidung aufgrund von logischen Argumenten zu treffen. Er hat das Gefühl selber etwas gekauft zu haben. Und nicht, dass es ihm aufgeschwatzt wurde. Das ist dann auch eine Kaufentscheidung die er bereit ist zu verteidigen. Vor dem Partner, vor dem kritischen Umfeld und vor dem kritischen Ich.

Der Trick liegt darin im Werbetext selber die logische Beweisführung mit Emotionen aufzuwirbeln, ohne leichtfertig mit diesen umzugehen.
Der typische Ansatz liegt darin in einer Überschrift ein großes Versprechen über Vorteile zu machen. Das wirkt schnell übertrieben, und vor allem wird schon von Anfang an ein Verkaufsdruck aufgebaut. Es sieht schon zu sehr nach Werbung aus. Die nachfolgende Beweisführung muss um so kräftiger sein, um glaubhaft zu sein.

Wird der Leser hingegen über die Überschrift in den Text hinein gezogen, dann wirkt das viel weniger verkäuferisch, und die nachfolgende Beweisführung wirkt viel kraftvoller als wenn mit einem gewaltigen Versprechen (welches schnell unglaubhaft wirkt) gelockt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 336271
 2317

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Psychologische Trigger in Werbetexten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Markus Trauernicht

Geschäftsmomentum weg, Werbung versagt – was jetzt?
Geschäftsmomentum weg, Werbung versagt – was jetzt?
Viele Unternehmen die in den letzten Jahren florierten haben von dem eigenen Geschäftsmomentum gelebt. Und jetzt wo Aufträge wegbrechen fehlt es schlichtweg an einer Methodik das Geschäft wieder anzukurbeln. Das Schwungrad wird langsamer und man stellt fest, dass man nicht weiß wie man es wieder in Schwung bringen kann. Mehr werben? Doch wenn Werbung so effizient ist, dann müsste diese ja problemlos ein Geschäft wieder auf die richtige Spur bringen – oder? Und zwar genau jetzt in dieser Finanz- und Wirtschaftskrise wo es drauf an kommt. D…
Automatisiertes Marketing in der Praxis
Automatisiertes Marketing in der Praxis
Was braucht es denn wirklich um das Internet zur Vermarktung sinnvoll und effizient einzusetzen? Vorbei sind die Tage, wo man einfach die eigene Webseite ins Netz gestellt hat, und die Umsätze fast ganz von alleine entstanden sind. Die Anzahl der Webseiten im Internet steigt weiterhin drastisch an, und das wird sich auch nicht ändern. Den Einzelnen trifft es, weil man gegen genau diese Unmengen von Webseiten antritt. Schönes Design, die Suchmaschinenoptimierung, Qualitätsversprechen und ausgefeilte Missionstatements sind schon längst keine …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Zertifikatskurs „Werbetexten“ der Akademie der Deutschen Medien
Neuer Zertifikatskurs „Werbetexten“ der Akademie der Deutschen Medien
Verkaufsstark texten für erfolgreiche Werbemittel Mit dem neuen Zertifikatskurs „Werbetexten“ erweitert die Akademie der Deutschen Medien für 2018 ihr Weiterbildungsangebot im Bereich der Schreibtrainings. Der 4-tägige Intensivkurs findet von 10. bis 13. Juli 2018 in München statt und vermittelt die zentralen Tools und Techniken für das Verfassen erfolgreicher …
VHS-Kurs "Einführung ins Werbetexten" im Februar 2011
VHS-Kurs "Einführung ins Werbetexten" im Februar 2011
Bereits zum vierten Mal findet der VHS-Kurs Einführung ins Werbetexten an der VHS-Mitte in Berlin statt. Für nur 31,70 Euro (ermäßigt 19,70 Euro) vermittelt der Werbetexter Thorsten Simon Tipps, Tricks und Erfahrungen. Wer einen Einblick in die Welt des Werbetextens bekommen möchte, der sollte sich den VHS-Kurs "Einführung ins Werbetexten" vormerken. …
Werbetexten - Das Trainingsbuch
Werbetexten - Das Trainingsbuch
Augsburg, 24. November 2015. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit erstrahlt das Trainingsbuch "Werbetexten" aus dem Texterclub & SGV Verlag als Neuerscheinung in winterlichem Glanz. Denn bis zum 13.12.2015 kann man sich die limitierte Weihnachtsedition mit Hardcover sichern - für einmalige 25 statt 39 Euro. Das Buch ist mit 30 Aufgaben, Lösungen und vielen …
Bild: Geschäft ankurbeln mit WerbetextenBild: Geschäft ankurbeln mit Werbetexten
Geschäft ankurbeln mit Werbetexten
Als Unternehmer stellt man sich manchmal die Frage, wie man sein Unternehmen noch erfolgreicher machen könnte. Mit Werbetexten kann man ganz gezielt Kunden ansprechen und erreichen. Mit interessanten Texten, informiert man über Produkte, Neuigkeiten, Ereignisse und Veranstaltungen. Klassisch oder im Internet, man macht damit auf sein Unternehmen und …
Bild: TactixX 2024 auf Mallorca: Wir waren dabei!Bild: TactixX 2024 auf Mallorca: Wir waren dabei!
TactixX 2024 auf Mallorca: Wir waren dabei!
… dass wir die ganze Technik selber organisiert haben und man nie weiß, wann und ob etwas ausfällt." Für alle, die bei deinem Vortrag "Von der Kunst zur Wissenschaft: Psychologische Trigger im Affiliate Marketing" nicht dabei sein konnten: Auf welche dieser Trigger achtest du im Affiliate Marketing am Meisten und welches Fazit ziehst du aus diesem Thema? "Alle …
Bild: Stabil führen in stürmischen Zeiten: Online-Seminar zeigt, wie Resilienz und Kommunikation zusammenwirkenBild: Stabil führen in stürmischen Zeiten: Online-Seminar zeigt, wie Resilienz und Kommunikation zusammenwirken
Stabil führen in stürmischen Zeiten: Online-Seminar zeigt, wie Resilienz und Kommunikation zusammenwirken
… zunehmend den Arbeitsalltag in Unternehmen. Gerade in solchen Zeiten ist es entscheidend, dass Führungskräfte selbst stabil bleiben – und gleichzeitig Orientierung, Vertrauen und psychologische Sicherheit in ihren Teams schaffen. Wie das gelingt, zeigt das Online-Seminar „Resiliente Führung und Kommunikation“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg am …
Ideengold - Berliner Werbetexter veranstaltet fünftes Praxis-Seminar Werbetexten
Ideengold - Berliner Werbetexter veranstaltet fünftes Praxis-Seminar Werbetexten
Im Februar 2012 veranstaltet der Berliner Werbetexter Thorsten Simon seinen VHS-Kurs Praxis-Seminar Werbetexten an der VHS-Mitte in Berlin. Wer einen Einblick in die Welt des Werbetextens bekommen möchte, der sollte sich den VHS-Kurs "Einführung ins Werbetexten" vormerken. An drei Abenden im Februar 2012 präsentiert Werbetexter Thorsten Simon, was vor, …
Bild: Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und PauschalaussagenBild: Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und Pauschalaussagen
Trigger Tool – Kommunikation jenseits von Floskeln und Pauschalaussagen
… im März 2018 gemeinsam mit Prof. ?Freygarten und Prof. Egelkamp ein neuartiges Werkzeug für eine tiefgründige ?und überraschende Kommunikation auf den Markt. Das Trigger Tool besteht aus sechzig gedruckten Bildkarten mit ungegenständlichen Motiven. Diese fördern den Austausch von Wissen, kreativen Ideen, Gedanken und Erfahrungen. Trigger Tool kann während …
Bild: BESTSELLER AUTOR DANIEL STRAETMANS : DIE #1 GEHEIMWAFFE FÜR KALTAKQUISE Bild: BESTSELLER AUTOR DANIEL STRAETMANS : DIE #1 GEHEIMWAFFE FÜR KALTAKQUISE
BESTSELLER AUTOR DANIEL STRAETMANS : DIE #1 GEHEIMWAFFE FÜR KALTAKQUISE
… steuern und abschließen.6. Einwandbehandlung auf Champions-League-Niveau! Du erfährst, wie du typische Kundeneinwände mühelos entkräftest und stattdessen schnell Vertrauen aufbaust und verkaufst.7. Psychologische Trigger, die Kunden zum Kauf bewegen! Nutze bewährte psychologische Verkaufstechniken, um Kunden genau dort abzuholen, wo sie bereit sind zu …
Neu - Gratiskurs – Werbetexten jetzt online
Neu - Gratiskurs – Werbetexten jetzt online
München – Der Werbetexter - Jens Pichl geht ab sofort mit dem Gratiskurs – Werbetexten online. 5 Tage lang erhalten Interessierte eine Abfolge von Werbetexter- Tipps praxisnah und nutzenorientiert vermittelt. „Natürlich kostenlos und jederzeit wieder stornierbar. Eins ist jedoch sicher: Alle Teilnehmer werden überrascht sein. Mehr wird noch nicht verraten...“, …
Sie lesen gerade: Psychologische Trigger in Werbetexten