openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Herrlich italienisch“ - Großes Schlossfest im Celler Residenzmuseum

04.08.200914:53 UhrKunst & Kultur
Bild: „Herrlich italienisch“ - Großes Schlossfest im Celler Residenzmuseum

(openPR) Alle zwei Jahre feiert das Celler Residenzmuseum ein prachtvolles Fest rund um das Schloss und im idyllischen Schloss¬park. In diesem Jahr geht es am 15. und 16. August „herrlich italienisch“ zu: auf einer Zeitreise vom Barock über die Blütezeit des venezianischen Karnevals bis zum modernen „dolce vita“. Italienische Genüsse für Augen, Ohren und Gaumen und ein volles Programm zum Schauen, Staunen und Mitmachen erwarten Jung und Alt - der Eintritt ist frei!



Als barocke Augenweide flanieren an beiden Tagen prächtig kostümierte Studentinnen und Studenten des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter der Leitung von Prof. Helmut Grieser in Schloss und Park. Sie zeigen höfisches Zeremoniell ebenso wie die ausgelassenen Spiele des hohen Adels. Weiterhin geben sich das Barock-Ensemble Herrenhausen und „Maske de Venezia“ die Ehre. Auf der „Piazza Culinaria“ bieten Celler Gastwirte sommerliche Genüsse und spritzige Weine und laden zum Verweilen ein, die „Hoflieferanten“ bieten ihre ausgesuchten Waren feil.

Höhepunkt des Samstagabends ist das Konzert im Innenhof des Celler Schlosses in Zusammenarbeit mit Deutschlandradio Kultur: Auf dem Programm stehen von 19 bis 21 Uhr Gioacchino Rossinis “Alterssünden” mit Liedern und Couplets aus dem “Album italiano” ( Der Vorverkauf beginnt am 16.6. ).

Parallel läuft vor dem Schloss das Festprogramm weiter! Das Trio ULKARI bietet szenische Führungen durch die Schlossräume, und für die nächtliche Illumination des Schlossgrabens werden Gondeln gebastelt. Ab 21 Uhr unterhalten Arien aus Opern von Rossini, Donizetti, Puccini sowie folkloristische Lieder aus Süditalien und anderen italienischen Landschaften „herrlich italienisch“ auf der Bühne an der Piazza Culinaria. Schließlich können die Besucher des Festes um 23 und um 23.30 Uhr die prachtvollen Stuckdecken des Italieners Tornielli im Schloss aus einer ganz neuen Perspektive für sich entdecken: In den nachtdunklen Staatsgemächern werden sie im Liegen zum Leuchten gebracht.

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien: In der „Stadt der Kinder“ ist ganz schön was los! Im „Ristorante Bambini“ wird italienisch gekocht, in der Zauber- und Jonglierschule können die Kinder tolle Tricks lernen, außerdem werden venezianische Masken gebastelt. Zwischendurch schaut immer mal wieder der „Kiepenkasper“ vorbei und erzählt Geschichten von Prinzessinnen, Königen, Rittern und Räubern. Noch mehr Märchenhaftes und Zauberhaftes gibt es mit einer barocken Hofdame. Die Restauratoren des Museums führen historische Handwerkstechniken vor, Schnellzeichner und Porträtmaler zeigen ihre Kunst. Und auf der Bühne an der Piazza Culinaria entführt das Quartetto di Rota die Besucher in die Sphären des "dolce vita“ mit den Film-Musiken des Komponisten Nino Rota. Aber auch Ennio Morricone, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini werden rund um das Schloss ihre Spuren hinterlassen. Weiterhin stehen Führungen durch die Schlossküche und Schlosskapelle auf dem Programm und barocke Szenerien lassen die Museumsräume lebendig werden.

Zeiten des Schlossfestes:
15. August: 17.00–24.00 Uhr
16. August: 11.30–17.00 Uhr

Öffnungszeiten des Residenzmuseums:
15. August: 10.00–24.00 Uhr
16. August: 11.00–17.00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 336255
 2332

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Herrlich italienisch“ - Großes Schlossfest im Celler Residenzmuseum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

So ticken Münchner Museumsbesucher
So ticken Münchner Museumsbesucher
… allem aus den USA (12%) und Italien (ebenfalls 12%). Die mit Abstand meisten überregionalen und ausländischen Besucher locken Schloss Nymphenburg (91%) und das Residenzmuseum mit Schatzkammer (90%) an. Architektur top, Beschilderung flop Von den rund 1.000 befragten auswärtigen Besuchern war die Mehrheit durchweg zufrieden mit den Münchner Museen. Lobenswert …
Bild: FürstlicheGärten in Schwerin am 25./26. Juni: Prachtvolle Vergangenheit trifft auf spannende GegenwartBild: FürstlicheGärten in Schwerin am 25./26. Juni: Prachtvolle Vergangenheit trifft auf spannende Gegenwart
FürstlicheGärten in Schwerin am 25./26. Juni: Prachtvolle Vergangenheit trifft auf spannende Gegenwart
… Köstlichkeiten, Holzkunst und Drechselarbeiten, handgefertigter Keramik oder Accessoires aus Seide und Filz finden sich hier auch Produkte der Glasmalerei, Textiles und Münzen. Historisches Schlossfest: Sonnabend, 25. Juni 2011 von 10 bis 18 Uhr Den Auftakt der „FürstlichenGärten“ bildet am Sonnabend das traditionelle Schlossfest mit dem historischen Festumzug, …
Touriseum: Schlossfest auf Schloss Trauttmansdorff
Touriseum: Schlossfest auf Schloss Trauttmansdorff
Clowns und Figurentheater, Chöre und Folk-Gruppen. Am Sonntag, 29. Oktober feiert das Tourisuem auf Schloss Trauttmansdorff ein großes Schlossfest. Ein abwechslungsreiches Programm bietet das Touriseum den Besuchern des ersten Schlossfestes auf Schloss Trauttmansdorff. Los geht’s um 9.30 Uhr mit einem Konzert des Chores “I cantori del Borgo” aus Sinich, …
Bild: Vom Heidehof in die Theater- und Museumsstadt CelleBild: Vom Heidehof in die Theater- und Museumsstadt Celle
Vom Heidehof in die Theater- und Museumsstadt Celle
… der Hoteldirektor. Dabei führt der Weg durch die Fachwerkstadt auch an vielen Museen vorbei, die man besuchen sollte: das Kunstmuseum, das Bomann-Museum, das Residenzmuseum, die Eberhard-Schlotter-Stiftung, die Otto-Haesler-Stiftung, das Garnisons-Museum und noch einige mehr. Auch das Schlosstheater ist von seiner Geschichte her museal, wurde im 17. …
Bild: Berlin bekommt mit „Parks in Concert“ ein neues großes Tourismus- und Kultur-Highlight vom 20.-29.08.2010Bild: Berlin bekommt mit „Parks in Concert“ ein neues großes Tourismus- und Kultur-Highlight vom 20.-29.08.2010
Berlin bekommt mit „Parks in Concert“ ein neues großes Tourismus- und Kultur-Highlight vom 20.-29.08.2010
… folgen viele weitere Open Air-Parkkonzerte an verschiedenen Orten Berlins. Den Höhepunkt und Abschluss der diesjährigen „Parks in Concert“ bildet vom 28. bis 29. August das Schlossfest Friedrichsfelde. Zwei Tage lang wird rund um das Schloss Friedrichsfelde mit historischen Kostümen und klassischen Konzerten die Welt um 1800 zu Zeiten von Königin Luise …
Bild: Gebrauchtnotenwochen im Notenkeller CelleBild: Gebrauchtnotenwochen im Notenkeller Celle
Gebrauchtnotenwochen im Notenkeller Celle
Wer Musik macht, braucht immer wieder frisches Notenmaterial. Aber neue Noten kosten viel Geld, ein Großeinkauf hinterlässt da ein entsprechend großes Loch in der Geldbörse. Abhilfe schaffen die Gebrauchtnotenwochen vom 01.-28. Februar 2019 im Notenkeller in Celle. In großen Mengen liegen gebrauchte und antiquarische Noten und Bücher bereit, die für …
Bild: Tödliche Offenbarung – ein besonderer Roman gegen Rechtsextremismus.Bild: Tödliche Offenbarung – ein besonderer Roman gegen Rechtsextremismus.
Tödliche Offenbarung – ein besonderer Roman gegen Rechtsextremismus.
… vermitteln.“ Das die ehemalige Lehrerin zielsicher auf dem richtigen Weg ist, beweisen die Reaktionen des Publikums auf inzwischen unzähligen Lesungen – und ein großes Lob der erfolgreichsten deutschen Kriminalschriftstellerin. Großes Lob von Ingrid Noll: mit Gänsehaut gelesen. „Cornelia Kuhnert ist es gelungen einen spannenden Roman zu schreiben, der …
Bild: Celler Schule 2008Bild: Celler Schule 2008
Celler Schule 2008
… Masterclass daraus geworden, sondern auch ein beachtliches Netzwerk kreuz und quer durch die Republik. Und das Kind von damals hat einen Namen bekommen: Celler Schule. Ihr entstammen einige der erfolgreichsten jungen Schlagerfedern, zwei deutsche Kleinkunstpreise, zwei Sieger im Bundesrockwettbewerb, Gold- und Platin-Awards und vieles mehr. Stilistisch …
Historisches Schlossfest im Schloss Schönstein
Historisches Schlossfest im Schloss Schönstein
… der Schützenbruderschaft“ öffnet Schloss Schönstein am 13. und 14. September jeweils ab 11 Uhr seine Tore für ein Fest der besonderen Art. Das historische Schlossfest lädt Groß und Klein zum Staunen, Flanieren und Genießen ein. An zahlreichen Ständen wird historisches Handwerk vorgeführt, Speisen und Getränke gereicht sowie Handwerkskunst verkauft. Gaukler …
Bild: Celler Schule 2011 - Ausschreibung zum 16. Förderseminar für TextdichterBild: Celler Schule 2011 - Ausschreibung zum 16. Förderseminar für Textdichter
Celler Schule 2011 - Ausschreibung zum 16. Förderseminar für Textdichter
An die Stifte - fertig - los: Die 16. Ausschreibung zur CELLER SCHULE (26.06. - 11.07.2011) ist eröffnet! Das nach 15 Jahren immer noch einzige Stipendium für Textdichter in deutscher Sprache – die Celler Schule – lädt alle ein, die sich für die kostenlose Teilnahme bewerben möchten. Edith Jeske und Tobias Reitz leiten die 15-tägige Masterclass vom 26. …
Sie lesen gerade: „Herrlich italienisch“ - Großes Schlossfest im Celler Residenzmuseum