openPR Recherche & Suche
Presseinformation

in-GmbH Förderer des Informatik Summercamps

31.07.200912:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: in-GmbH Förderer des Informatik Summercamps

(openPR) Es war ein toller Erfolg. Vom 20.7. bis 23.7.2009 fand das erste Informatik Summercamp an den beiden Konstanzer Hochschulen statt. Die Glücklichen 40, die aus den 150 Anmeldungen ausgelost wurden, schnupperten zunächst zwei Tage an der Uni Konstanz. An der HTWG konnten sie anschließend an zwei weiteren Tagen erleben, wie praxisnah und spannend Informatik sein kann.

Neben der Web-Implementierung eines Taschenrechners, der Programmierung eines Pizzaofens oder eines Spiels für das iPhone wurde auch ein Lego-Mindstorm-Roboter gebaut und programmiert. Eine der Schülergruppen dokumentierte außerdem die Projekte und erstellte anschließend eine Fotogalerie für das Web.

Die Erwartungen wurden bei den Teilnehmern und auch den Veranstaltern voll erfüllt. "Geniales Camp, mit genialen Leuten in einer super Umgebung," schrieb eine Teilnehmerin auf den Feedbackbogen. Die Bewertung der Teilnehmer zu Ende des Summercamps machte deutlich, dass es den Schülern, die aus dem gesamten Bodenseekreis kamen, fast durchweg sehr gut gefallen hat. Auch die in-GmbH bringt sich hier nächstes Jahr gerne wieder mit ein. Alle Teilnehmer erhielten bei der Abschlussveranstaltung T-Shirts und Teilnahmezertifikate, die drei besten Gruppen wurden mit einem Preis belohnt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335314
 757

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „in-GmbH Förderer des Informatik Summercamps“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-integrierte informationssysteme GmbH (in-GmbH)

Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Konstanz, 18. Juni 2020 – Die Aluminium Norf GmbH (Alunorf) und LUX Automation GmbH vernetzen, sammeln und analysieren bereits seit einigen Jahren viele Tausend Datenströme. Jüngst unternahmen sie den nächsten Innovationsschritt: Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung des geschäftskritischen Prozessleitsystems für das Aluminiumschmelzwerk von Alunorf setzen die Unternehmen künftig auf die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen der GFT Technologies. Somit erhält die bisherige…
Bild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähigBild: Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Die IoT-Plattform sphinx open online der in-GmbH ist ab sofort BAFA-förderfähig. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht die Förderung von Vorhaben zum Energie- und Lastmanagement, die mit der Plattform sphinx open online durchgeführt werden. Services zur Lastspitzen- und Energieoptimierung sind umweltschonend, netzverträglich und senken Energiekosten. Durch die Nutzung von Daten aus verschiedenen Quellen, kontinuierlicher Analyse und Prognose werden kritische Situationen frühzeitig erkannt. Durch automatische Schalthandl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Community-Förderer TU Chemnitz, Fakultät für Informatik stellt sich vor
Community-Förderer TU Chemnitz, Fakultät für Informatik stellt sich vor
(Chemnitz, 15.07.2013) Die Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Informatik aus Chemnitz ist zur Zeit ein aktiver Förderer der Community ITsax.de und vom Konzept der gegenseitigen Fachkräfteempfehlung überzeugt: "Mit ihrem Masterprogramm gestaltet die Fakultät für Informatik die Schnittstelle zwischen akademischer Grundausbildung und industriellen …
Bild: Förderer im Profil: Universität Leipzig Fakultät für InformatikBild: Förderer im Profil: Universität Leipzig Fakultät für Informatik
Förderer im Profil: Universität Leipzig Fakultät für Informatik
(Leipzig, 26.11.2012) Die Universität Leipzig Fakultät für Informatik aus Leipzig ist seit 06.06.2011 von dem Konzept der Community ITmitte.de überzeugt: "Das Institut für Informatik unterstützt die Community ITmitte.de, da es heutzutage immer wichtiger wird, dass regionale IT-Unternehmen mit den Universitäten zusammenarbeiten und so den Studenten eine …
Bild: Summercamps - Mit Spaß in den Ferien Sprachen lernenBild: Summercamps - Mit Spaß in den Ferien Sprachen lernen
Summercamps - Mit Spaß in den Ferien Sprachen lernen
… Eine besonders gute Möglichkeit, die Sommerzeit elternfrei zu verbringen, neue Leute kennenzulernen und zusätzlich noch die eigenen Fremdsprachkenntnisse aufzupolieren, bieten die Summercamps von Linguland Sprachreisen. Kinder und Jugendliche in die familiäre Sommerurlaubsplanung so zu integrieren, dass am Ende alle Beteiligten zufrieden sind, erweist …
Bild: ITK-Spezialisten BCC und Auerswald vergeben erstmals StipendienBild: ITK-Spezialisten BCC und Auerswald vergeben erstmals Stipendien
ITK-Spezialisten BCC und Auerswald vergeben erstmals Stipendien
… mit der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH) und der Erich-Zillmer-Stiftung zwei Stipendien ausgeschrieben. Angesprochen waren alle Studierenden der Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik an der FH mit mehr als zwei Semestern Reststudienzeit. Kriterien waren neben den Studienleistungen auch Persönlichkeit und Zukunftsziele. Mittlerweile …
Bild: Kati Wilhelm übernimmt SchirmherrschaftBild: Kati Wilhelm übernimmt Schirmherrschaft
Kati Wilhelm übernimmt Schirmherrschaft
… Wilhelm überzeugt. In ihrem gemütlichen Restaurant „Heimatlon“ legt sie ebenso großen Wert auf gesunde, regionale Küche und frische Zutaten wie die Küchencrew des SummerCamps. Zum Auftakt übernahm Kati Wilhelm die ehrenvolle Aufgabe die Teilnehmer des diesjährigen SummerCamps im Losverfahren zu ermitteln. 19 alleinerziehende, berufstätige Eltern und deren …
Bild: Summercamps Kanada: Ferien und Vorbereitung für den High School AufenthaltBild: Summercamps Kanada: Ferien und Vorbereitung für den High School Aufenthalt
Summercamps Kanada: Ferien und Vorbereitung für den High School Aufenthalt
… 2011. Für manche sind sie die ideale Vorbereitung auf einen High School Aufenthalt im Ausland, für andere eine willkommene Abwechslung zum altbekannten heimischen Ferienprogramm: Summercamps im englischsprachigen Ausland, bei denen Jugendliche einige Stunden Englischunterricht am Tag haben und in der Freizeit ein breites Programm aus Sport, Ausflügen und …
Bild: Community-Förderer Studienakademie Leipzig stellt sich vorBild: Community-Förderer Studienakademie Leipzig stellt sich vor
Community-Förderer Studienakademie Leipzig stellt sich vor
… vom Konzept der gegenseitigen Fachkräfteempfehlung überzeugt. Besonders gut sind die Berufschancen für Absolventen einer interdisziplinären Ausbildung im Rahmen eines Studiums der angewandten Informatik. Die Halbwertszeit des Wissens im hochinnovativen Internet- und Multimediabereich beträgt nur ca. 2 Jahre! Bei langen Studienzeiten ist das Wissen mit …
Bild: Kooperationsvertrag zwischen Fakultät Informatik der TU-Chemnitz und der Community ITsax.deBild: Kooperationsvertrag zwischen Fakultät Informatik der TU-Chemnitz und der Community ITsax.de
Kooperationsvertrag zwischen Fakultät Informatik der TU-Chemnitz und der Community ITsax.de
Die Fakultät Informatik der TU-Chemnitz unter Leitung des Dekans Prof. Dr. Wolfram Hardt hat einen Kooperationsvertrag mit der Community ITsax.de geschlossen. Ziel der Kooperation ist die gegenseitige Unterstützung bei der Gewinnung von Fachkräften. Einerseits wird die Fakultät Informatik Studenten explizit auf ITsax.de hinweisen. Professoren der Fakultät …
Förderer im Fokus: Dresdner Zukunftsforum
Förderer im Fokus: Dresdner Zukunftsforum
… T-Systems Multimedia Solutions zur Aftershow-Party. Mehr zu unserem neuen Förderer finden Sie unter: http://www.itsax.de/partner_profil/57. Lassen Sie sich empfehlen zu über 100 IT, Informatik, Software - Jobs, Stellen, Praktika, Ausbildungen in Sachsen, Dresden, Chemnitz, Bautzen, Görlitz und Umgebung. Die Partner der Community ITsax.de bieten Angebote …
Förderer im Profil: Thüringer Aufbaubank
Förderer im Profil: Thüringer Aufbaubank
… mit, den Wirtschaftsstandort Thüringen weiter zu entwickeln. Eigentümer der Thüringer Aufbaubank ist der Freistaat Thüringen. Lassen Sie sich empfehlen zu über 100 IT, Informatik, Software - Jobs, Stellen, Praktika in Mitteldeutschland. Die Partner der Community ITmitte.de bieten Angebote für Bewerber, Fachkräfte, Leiter sowie Diplomanden, Master- und …
Sie lesen gerade: in-GmbH Förderer des Informatik Summercamps