(openPR) Gerade in den Sommermonaten interessieren sich Schüler, Studenten oder Berufstätige für eine Sprachreise ins Ausland, um ihren Urlaub sinnvoll zu nutzen. Immer mehr Agenturen und Reiseveranstalter bieten ihre Produkte im Netz an. Bei Buchungen über das Internet sind allerdings viele Kunden misstrauisch, wenn Sie beispielsweise eine Sprachreise ins englisch- oder spanischsprachige Ausland planen. Sicherheit ist daher besonders gefragt, und dies vor allem in Zeiten der Krise.
Der Sprachreiseveranstalter PractiGo empfiehlt daher, bei der Buchung einer Sprachreise genau darauf zu achten, ob es sich bei der Vermittlungsagentur um ein seriöses Unternehmen handelt und wo dieses seinen Sitz hat. PractiGo selbst vermittelt seit 2004 erfolgreich Sprachreisen und Auslandspraktika in alle Welt, hat seinen Sitz aber in Bremen. „Daher erfüllen wir als Agentur die strengen Richtlinien des deutschen Reiserechts, welches beispielsweise eine Insolvenzversicherung vorsieht, die dem Kunden garantiert, dass er oder sie im Falle einer Insolvenz des Reiseveranstalters ihr Geld zurückerhält“, so Oliver Schneider, Geschäftsführer von PractiGo.
Das anvertraute Geld wird durch eine Insolvenzversicherung der Zurich Gruppe abgesichert. Zudem bietet PractiGo auch maßgeschneiderte Versicherungen an. Um hohe Stornokosten bei kurzfristigen Absagen zu vermeiden, kann im Vorhinein über den Sprachreiseveranstalter eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen werden. Außerdem können die für Auslandsaufenthalte erforderlichen Versicherungspakete ebenfalls über PractiGo abgeschlossen werden.
Um seinen Kunden den Qualitätsstandard der angebotenen Produkte transparent zu machen, ist die PractiGo GmbH Mitglied international anerkannter Qualitätsverbände wie WYSE Travel Confederation (Qualitätsgarantie für Bildungsreisen), dem ALTO (Qualitätsgarantie für Sprachkurse) und WYSE Work Abroad (Qualitätsgarantie für Auslandspraktika). Diese Zertifizierungen gewährleisten den Kunden eine regelmäßige Überprüfung der Programme. Somit kann ein hohes Maß an Qualität und Professionalität garantiert werden. Ebenso erfüllt PractiGo die Qualitätskriterien der Arbeitsgruppe des DAAD, die vom Bundesministerium gefördert wird.
Qualität spielt auch bei der Wahl der jeweiligen Partnerschulen für PractiGo eine wichtige Rolle. Oliver Schneider erklärt dies am Beispiel Spaniens: „Da wir besonderen Wert auf hohe Qualität bei der Vermittlung der spanischen Sprache legen, arbeiten wir in Spanien ausschließlich mit akkreditierten Zentren des Cervantes-Institutes zusammen.“ Um dieses Zertifikat zu bekommen, muss die Spanisch-Sprachschule in all ihren Dienstleistungsbereichen eine sehr hohe Qualität vorweisen können und bestimmten Anforderungen und Bedingungen vom Cervantes-Institut genügen. Auch in englisch-sprachigen Ländern kooperiert PractiGo nur mit Sprachschulen, die von Instituten wie British Council oder Cambridge-Institute anerkannt sind und so durch das Gütesiegel eine gute Ausstattung, qualifizierte Lehrkräfte und die Möglichkeit, einen Sprachkurs mit einem Sprachzertifikat abzuschließen, garantieren.
Die einzelnen Richtlinien der Verbände sind in einer Kurzversion hier einsehbar:
http://www.praktikumsvermittlung.de/praktika/zertifizierungen/qualitaet.htm
Auf den Internetseiten der einzelnen Verbände kann man sich genau über die Qualitätskriterien informieren.
WYSE Travel Confederation
http://www.wysetc.org/
ALTO
http://www.altonet.org/
WYSE Work Abroad
http://www.wyseworkabroad.org/
Broschüre „Qualitätscheck Auslandspraktikum“ (DAAD)
http://www.wege-ins-ausland.org/downloads/FlyerQualitaetsCheck09.pdf
Mehr Infos über die Programme von PractiGo
http://www.practigo.com










