(openPR) „Der neue Schüler“ heißt das Theaterstück zum Thema Mobbing für 11-15-jährige Schüler, das der gemeinnützige Verein People’s Theater exklusiv für WSD Pro Child e. V. entwickelt hat und seit 2008 an weiterführenden Schulen aufführt. Zuletzt war People’s Theater mit dieser Theatershow zu Gast an der Realschule und dem Gymnasium in Ochsenhausen, wobei es auf dem Gymnasium zur Zeit der Aufführung aktuell einen Mobbingfall gab. Und so waren die Schüler/innen auch schon sehr gespannt auf die Darsteller und die Aufführung.
Die Theatershow
Mobbing, das an Schulen auch als Bullying bezeichnet wird, ist eine Form von Gewalt, die bis hin zu Psychoterror gehen kann. WSD Pro Child lässt die Theatershow „Der neue Schüler“ an weiterführenden Schulen aufführen und übernimmt dafür die Kosten, um dem entgegenzuwirken und das Bewusstsein für diese Problematik bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken.
Im Mittelpunkt der Aufführungen steht ein Mini-Drama. Salvatore kommt als neuer Schüler in eine Klasse und wird von Lisa freundlich empfangen. Dies wiederum ärgert Marco, ein Schüler, dessen Verhalten dazu geführt hat, dass er kurz vor einem Schulverweis steht. Zusammen mit Claudia intrigiert er gegen Salvatore bis es zum Eklat kommt – und hier stoppt der Moderator die Szene, um mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern den Konflikt zu diskutieren. Dabei schlüpfen die Schüler/innen in die Rolle der Schauspieler und spielen verschiedene Varianten durch, wie sie selbst diesen Konflikt lösen würden. Diese Lösungsansätze werden wiederum mit den Mitschüler/innen diskutiert. Am Ende spielen die Darsteller von People’s Theater das Stück durchgehend.
Die Darsteller von People’s Theater
Die Darsteller von People’s Theater sind Laiendarsteller, die ihr freiwilliges soziales Jahr oder ihren Zivildienst ableisten und mit ihrem Engagement ein Jahr ihres Lebens ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft stellen. Die Aufführungen kommen unter anderem auch deshalb so gut an, da die Akteure im Alter von 18-28 Jahren sich gut in die Situation ihrer Zuschauer hineinversetzen können.
Etwas wehmütig blickten die Darsteller bei den beiden Aufführungen auf das vergangene Jahr zurück, da Ochsenhausen ihr letzter Tourort war und die meisten von ihnen nun wieder getrennte Wege gehen. Vermittelt hatte dieses Projekt an die beiden Schulen Michaela Ehrhart, aktives Mitglied des gemeinnützigen Vereins WSD Pro Child.
Die Projekte von WSD Pro Child
Die Theatershow „Der neue Schüler“ ist eines von vielen Projekten, die WSD Pro Child gemeinsam mit anderen Partnern durchführt. Weitere Projekte sind beispielsweise das Handbuch Gewaltprävention für die Grundschule und die Arbeit mit Kindern oder die Ausschreibung der Kreativwettbewerbe „Starke Kinder“ und „Schule bewegt sich“ unter der Schirmherrschaft von Frau Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen.













