openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hundstage und Siebenschläfer - Lostage in bäuerlicher Tradition

23.07.200915:36 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Hundstage und Siebenschläfer - Lostage in bäuerlicher Tradition
Lostage wie die Hundstage galten traditionell als Wetterboten (Foto: Proplanta)
Lostage wie die Hundstage galten traditionell als Wetterboten (Foto: Proplanta)

(openPR) Stuttgart/Hohenheim, 23. Juli 2009 - Heute beginnen die Hundstage - die heißeste Zeit des Jahres. Als Hundstage bezeichnet man die Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August. Sie zählen zu den zahlreichen Lostagen im Kalender, die auf bäuerlichen Erfahrungen basieren und eine Wettersituation oder einen Witterungsverlauf vorhersagen sollen.



In früherer Zeit existierte noch keine Wettervorhersage, wie wir sie heute kennen. Wetterprognosen stützten sich daher auf langjährige Erfahrungen und Beobachtungen. Die Wetterlage an bestimmten Tagen, den so genannten Lostagen, wurde zur Einschätzung des zukünftigen Witterungsverlaufs herangezogen. Mit Hilfe der Lostage wurde damals der günstigste oder ungünstigste Zeitpunkt für den Beginn einer Arbeit auf dem Feld wie Aussaat oder Ernte bestimmt.

Auf alle Lostage beziehen sich etliche Bauernregeln. So wusste man früher: „Hundstage heiß, der Winter lange weiß.“ Oder man befürchtete: „Was die Hundstage gießen, muss die Traube büßen.“

Der Begriff "Hundstage" leitet sich vom Sternbild "Großer Hund" (Canis maior) ab. Die Hundstage beginnen eigentlich mit dem ersten Aufgang des Hauptsterns Sirius mit der Sonne, und enden etwa vier Wochen später, wenn das Sternbild vollständig sichtbar ist. Allerdings hat sich der Zeitraum des Aufgangs des Sirius mittlerweile einige Wochen nach hinten verschoben, die Bezeichnung „Hundstage“ für die heißeste Zeit des Jahres ist jedoch zur Tradition geworden.

Wissenschaftlich gesehen sind Lostage nicht belegt. Ein Beispiel hierfür ist der Siebenschläfertag am 27. Juni. Statistisch gesehen liegt hier die Wahrscheinlichkeit zwischen 50 bis 70 Prozent, dass das Wetter, das an diesem Tag vorherrscht, auch die nächsten Wochen anhält. Damit bestimmt dieser Lostag gewissermaßen die Wetterentwicklung des Hochsommers.

Einer der nächsten Lostage wird Mariä Himmelfahrt am 15. August sein. Landwirte sollten nicht vergessen: „Wer Rüben will, recht gut und zart, sä sie an Mariä Himmelfahrt.“ Und im Weinbau gilt die Devise: „Mariä Himmelfahrt im Sonnenschein bringt meist viel guten Wein.“

Auch heutzutage benötigen Landwirte viel Erfahrung und Gespür, um das Wetter in ihrer Arbeitsplanung zu berücksichtigen. Ihnen stehen dafür jedoch Instrumente wie Thermometer und Barometer sowie zuverlässige Wetterberichte zur Verfügung. Umfassende Auskünfte zum Agrarwetter bietet der Profi-Wetterservice von Proplanta, dem Informationszentrum für die Landwirtschaft. Der Service ist direkt unter www.profi-wetter.de abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 326582
 1372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hundstage und Siebenschläfer - Lostage in bäuerlicher Tradition“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Proplanta GmbH & Co. KG

Bild: DLG und Proplanta vereinbaren Medienpartnerschaft zur Agritechnica 2011Bild: DLG und Proplanta vereinbaren Medienpartnerschaft zur Agritechnica 2011
DLG und Proplanta vereinbaren Medienpartnerschaft zur Agritechnica 2011
Frankfurt a.M. / Stuttgart, 20.10.2011 - Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und das Landwirtschaftliche Informationszentrum Proplanta als Herausgeber des Agrar-Presseportals haben für die Agritechnica 2011 eine Online-Medienpartnerschaft vereinbart. Alle von den Ausstellern im Rahmen der Agritechnica-Aktion „Aussteller informieren Presse“ eingehenden Presseinformationen werden ab sofort auch über das Portal www.agrar-presseportal.de veröffentlicht. Damit wird ein zusätzlicher, ständiger Informationsfluss zwischen den Ausstellern …
Bild: Von Stubbenfräsen bis Solarreinigung: Lohnunternehmen im AgrifinderBild: Von Stubbenfräsen bis Solarreinigung: Lohnunternehmen im Agrifinder
Von Stubbenfräsen bis Solarreinigung: Lohnunternehmen im Agrifinder
Stuttgart/Hohenheim, 25. August 2011 - Die Zahl der Lohnunternehmer, die sich im Branchenbuch der Landwirtschaft Agrifinder vorstellen, hat jetzt die 300er Marke erreicht. Zusätzlich zu den zahlreichen Anbietern aus Deutschland sind nun auch Kontaktdaten von Dienstleistern aus Österreich und der Schweiz verfügbar. Ob Lohndrusch, Aussaat, Futterernte, Silagebergung, Pressen, Mulchen, Schwaden und Gülleausbringung, oder spezielle Herausforderungen wie Baumstumpffräsen, Solardachreinigung, Wegesanierung, Siloreinigung, Holzaufbereitung oder Wint…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Von Fröschen und anderen WetterweisheitenBild: Von Fröschen und anderen Wetterweisheiten
Von Fröschen und anderen Wetterweisheiten
… fühlen die Autoren allen möglichen Wetterweisheiten auf den Zahn. Unterhaltsam und informativ zugleich, erfährt der Leser die Wahrheiten über den Altweibersommer, die Hundstage, alle Arten von Winden, das Gewitter, die Schönwetterwolken, die Eisheiligen oder die Klimaerwärmung. Ben Wettervogel, geb. 1961, Diplom-Meteorologe, moderierte seit 1990 diverse …
Bild: Kinderkrippe Zürich globegarden Paradeplatz – Spendenlauf mit dem WWFBild: Kinderkrippe Zürich globegarden Paradeplatz – Spendenlauf mit dem WWF
Kinderkrippe Zürich globegarden Paradeplatz – Spendenlauf mit dem WWF
Die Kinderkrippe Zürich globegarden am Paradeplatz hat Grosses vor. Zusammen mit dem WWF wird am Dienstag, 11. Juni um 9.30h ein Spendenlauf zur Rettung der Siebenschläfer organisiert. Durch die langen Winter, das Abholzen alter Laub- und Obstbäume sind die Siebenschläfer bedroht. Zum Schutz und deren Erhaltung führen globegarden und WWF den Spendenlauf …
Bild: Die Wenningstedter Hundstage auf Sylt 2018 - Mal richtig Urlaub mit Hund machenBild: Die Wenningstedter Hundstage auf Sylt 2018 - Mal richtig Urlaub mit Hund machen
Die Wenningstedter Hundstage auf Sylt 2018 - Mal richtig Urlaub mit Hund machen
Urlaub mit dem Hund bei den Wenningstedter Hundstagen auf Sylt 2018 - Das komplette Programm der Sylter Hundstage: Alle Workshops, Vorträge und Ausflüge. ------------------------------ Urlaub mit Hund kann ganz schön kompliziert werden, denn nicht überall ist des Menschen bester Freund willkommen. In Südeuropa ist es an vielen Stränden verboten, Hunde …
Zum Wochenende kann der Hitzerekord wackeln: Nach kurzer Gewitterfront steigen die Temperaturen wieder
Zum Wochenende kann der Hitzerekord wackeln: Nach kurzer Gewitterfront steigen die Temperaturen wieder
Bremerhaven, Juli 2013. Das Wetter ist auf den Hund gekommen. In diesem Jahr hält es sich an die Regel, dass während der so genannten Hundstage bis zum 23. August die heißeste Zeit des Jahres ist. Mit Hunden, die aktuell unter den hohen Temperaturen besonders leiden, hat der Zeitraum allerdings nichts zu tun: Der Begriff geht auf die Römerzeit zurück. …
Bild: Die Wenningstedter Hundstage auf Sylt 2018 - Urlaub mit Hund machenBild: Die Wenningstedter Hundstage auf Sylt 2018 - Urlaub mit Hund machen
Die Wenningstedter Hundstage auf Sylt 2018 - Urlaub mit Hund machen
… ganze Reihe extra Strandabschnitte für Hunde und viele Anbieter von Ferienwohnungen Sylt weisen extra Ferienhäuser und Appartements auf Sylt aus, wo Sie mit Hund willkommen sind.Hundstage auf Sylt Zu einem festen Ereignis haben sich die Hundstage auf Sylt entwickelt. Zwei Mal jährlich, im Frühjahr und Herbst (jetzt wieder Anfang März 2018), dreht sich …
Huckepack bei Siebenschläfern
Huckepack bei Siebenschläfern
… Publikumsmesse für Spiele, an der Handelspartner, Lizenznehmer, Autoren, Journalisten und 154.000 Spielbegeisterte aus aller Welt zusammenkommen. Zum zweiten Mal wird der Kleinverlag Edition Siebenschläfer dabei sein, der sich in diesem Jahr Das kleine Förderspiel als Mitaussteller an Bord nehmen wird. Das kleine Förderspiel ist eine Bewegungsspielreihe, …
Bild: Buchneuheit "Yvans Schatten. Hundstage auf Korsika"Bild: Buchneuheit "Yvans Schatten. Hundstage auf Korsika"
Buchneuheit "Yvans Schatten. Hundstage auf Korsika"
Mehr als nur ein Urlaubsroman Mit „Yvans Schatten. Hundstage auf Korsika“ veröffentlicht der Kamener Autor Klaus Goehrke seinen zweiten fiktiven Roman. Er eignet sich bestens als Lektüre für die kommende Urlaubssaison, für heiße Tage am Strand oder auf der Terrasse, denn der Autor versteht es, durch seine sprachlichen Fertigkeiten und seine authentische …
Bild: Kostbares Juwel abendländischer Kultur nahe Bad BirnbachBild: Kostbares Juwel abendländischer Kultur nahe Bad Birnbach
Kostbares Juwel abendländischer Kultur nahe Bad Birnbach
Rotthof feiert den 250. Geburtstag des Siebenschläferaltars Wenn sich am 27. Juni das Wetterschicksal des diesjährigen Sommers entscheidet, läutet die Gemeinde Rotthof (nahe Bad Birnbach) ein besonderes Festwochenende ein. Die Rotthofer Siebenschläfer – verewigt im berühmten Siebenschläferaltar des Kößlarner Stuckateurs Johann Baptist Modler – erblickten …
Hundstage 2012 in Bergisch Gladbach
Hundstage 2012 in Bergisch Gladbach
Am 2. und 3. Juni 2012 finden die 8. Hundstage auf Gut Schiff in Bergisch Gladbach statt. Neben vielen Programm-Highlights und einer Info-Messe rund um den Hund wartet ein großes Spiel- und Spaßprogramm auf rund 4.000 Besucher. Bereits zum achten Mal öffnen am ersten Juni-Wochenende die Hundstage ihre Pforten für Tierfreunde und Familien. Das Besondere …
Bild: Siebenschläfertag: Wetter im Sommer zu warm?Bild: Siebenschläfertag: Wetter im Sommer zu warm?
Siebenschläfertag: Wetter im Sommer zu warm?
Oppenheim/Rhein (mxp) - Der Siebenschläfer am 27. Juni soll laut Bauernregel ein Tag mit großer Bedeutung für das Wetter des Jahres sein. Hierzu gab es einige Bauernregeln, die in Abhängigkeit vom Wetter am Siebenschläfertag das Wetter für die kommenden Wochen zu bestimmen versuchten. So heißt es etwa: "Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, so regnets …
Sie lesen gerade: Hundstage und Siebenschläfer - Lostage in bäuerlicher Tradition