openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kühlen mit der Wärmepumpe

23.07.200912:12 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Klimaanlagen sind Umweltkiller. Viel schlauer ist das Kühlen mit der Wärmepumpe – im Sommer. Im Winter ist sie eine extrem sparsame Heizung, weiß das Immobilienportal Immowelt.de.

Nürnberg, 23. Juli 2009. Wer es im Sommer kühl in der Wohnung haben will, braucht eine Klimaanlage. Doch die verbraucht eine Menge Energie und gilt deshalb nicht gerade als umweltfreundlich. Fein raus ist, wer sich für die Heizungsart Wärmepumpe entscheidet. Sie beheizt im Winter das Haus auf sehr sparsame Weise, im Sommer kann sie zur Kühlung eingesetzt werden, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de.

Effiziente Nutzung der Umweltwärme
So etwas Ähnliches wie eine Wärmepumpe gibt es übrigens in jedem Haushalt. Der Kühlschrank arbeitet nach demselben Grundprinzip: Er entzieht den schon recht kühlen Lebensmitteln Wärme, womit diese noch kühler werden. Die Wärmepumpe nutzt als Medium Grundwasser, Erdwärme oder die Außenluft. Diesen Medien wird, auch wenn sie nur ein paar Grad Celsius warm sind, Wärmeenergie entzogen, die im Winter zum Heizen genutzt wird. Für diesen Vorgang braucht die Wärmepumpe – so wie auch der Kühlschrank – Strom. Allerdings ist bei einer gut ausgelegten Wärmepumpe nur ein Kilowatt Strom nötig, um dem Umweltmedium vier Kilowatt Wärmeenergie zu entziehen. Besonders umweltfreundlich ist die Wärmepumpe, wenn man sie mit Ökostrom betreibt, der übrigens nicht teurer sein muss als konventioneller Strom, wie das Immobilienportal Immowelt.de unlängst in einem Preisvergleich herausgefunden hat.

Kühl im Sommer
Zur Kühlung im Sommer braucht die Wärmepumpe noch weniger Energie. Denn es wird einfach kühles Heizungswasser (vorzugsweise) durch die Leitungen der Fußbodenheizung geleitet, was zu einer angenehmen Kühlung führt. Die Wärmepumpe und Fußbodenheizung passen übrigens hervorragend zusammen. Durch die große Fläche, die der Fußbodenheizung zum Wärmeabstrahlen zur Verfügung steht, kann im Winter die Vorlauftemperatur des Heizwassers deutlich niedriger liegen als bei konventionellen Heizkörpern. Und das ist ideal für die Wärmepumpe. Denn diese arbeitet besonders effizient, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Medium und gewünschter Heizwassertemperatur möglichst gering ist.


Weitere Themen des Immowelt-Pressediensts:
http://presse.immowelt.de/pressedienst.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 326445
 883

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kühlen mit der Wärmepumpe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tausendsassa Wärmepumpe: Umweltschonende Kühlung mit der WärmepumpeBild: Tausendsassa Wärmepumpe: Umweltschonende Kühlung mit der Wärmepumpe
Tausendsassa Wärmepumpe: Umweltschonende Kühlung mit der Wärmepumpe
Auch wenn die Begrifflichkeit etwas anderes vermuten lässt: Wärmepumpen werden nicht nur zum umweltschonenden Heizen und zur Trinkwassererwärmung genutzt. Sie können auch die Kühlung der Räumlichkeiten übernehmen. So transportiert die Wärmepumpe - je nach Bedarf - entweder Wärme zum Heizen oder Kälte zum Kühlen in das Haus. Die Wärmepumpe temperiert …
Bild: LGWA Mitglieder sind sich einig: Informationsaustausch und Networking sind entscheidende ErfolgsfaktorenBild: LGWA Mitglieder sind sich einig: Informationsaustausch und Networking sind entscheidende Erfolgsfaktoren
LGWA Mitglieder sind sich einig: Informationsaustausch und Networking sind entscheidende Erfolgsfaktoren
Die Leistungsgemeinschaft Wärmepumpe Austria (LGWA) veranstaltete für ihre Mitglieder und Netzwerkpartner eine Informationsveranstaltung rund um „wärmepumpenrelevante“ Themen. „Über 40 Teilnehmer sind zu unserer Veranstaltung gekommen, das ist ein deutliches Zeichen, dass unseren Mitglieder der aktive Informationsaustausch wichtig ist“, so der LGWA Obmann, …
Bild: Wärmepumpen sorgen auch für kühle Stunden an heißen TagenBild: Wärmepumpen sorgen auch für kühle Stunden an heißen Tagen
Wärmepumpen sorgen auch für kühle Stunden an heißen Tagen
Jedes Jahr stöhnen wir unter den sommerlichen Hitzewellen. Während so mancher zu dieser Zeit dem Sonnenbad frönt, suchen andere lieber kühlere Plätze auf. Besitzer einer Wärmepumpe, die nicht nur heizen, sondern im Sommer auch kühlen kann, haben leicht lachen. Wer sich eine Heizanlage anschafft und in der heißen Jahreszeit sein Haus auch kühlen möchte, …
Bild: Neue Innovation - Kühlen mit Direkt-Erdwärme / OCHSNER bietet erstmals Wärmepumpen mit aktiver Kühlfunktion anBild: Neue Innovation - Kühlen mit Direkt-Erdwärme / OCHSNER bietet erstmals Wärmepumpen mit aktiver Kühlfunktion an
Neue Innovation - Kühlen mit Direkt-Erdwärme / OCHSNER bietet erstmals Wärmepumpen mit aktiver Kühlfunktion an
Nicht nur als Heizsystem werden Wärmepumpen immer beliebter, sondern auch als effektive Kühlung im Sommer. Das liegt zum einen an den Hitzewellen der letzten Jahre, zum anderen an den eindeutigen Vorteilen der Wärmepumpe, welche auch zum Kühlen eingesetzt werden kann. Neben der zugfreien und geräuschlosen Kühlung überzeugt die Wärmepumpe gegenüber herkömmlichen …
Bild: Wärme im Winter, Kühle im Sommer - Dimplex Wärmepumpen können auch kühlenBild: Wärme im Winter, Kühle im Sommer - Dimplex Wärmepumpen können auch kühlen
Wärme im Winter, Kühle im Sommer - Dimplex Wärmepumpen können auch kühlen
Multitalent Wärmepumpe Wer auch bei hochsommerlichen Außentemperaturen nicht ins Schwitzen kommen möchte, dem bietet der Kulmbacher Wärmepumpenhersteller Dimplex innovative Wärmepumpen-Systemlösungen zum Heizen und Kühlen mit einem System. Dabei arbeitet die Wärmepumpe im Winter in bewährter Weise als Heizgerät. Im Sommer wird das wassergeführte Heizsystem …
Bild: Vier Jahreszeiten-ein Raumklima: Klimaanlagen mit Heizfunktion gleichen schwankende Temperaturen flexibel ausBild: Vier Jahreszeiten-ein Raumklima: Klimaanlagen mit Heizfunktion gleichen schwankende Temperaturen flexibel aus
Vier Jahreszeiten-ein Raumklima: Klimaanlagen mit Heizfunktion gleichen schwankende Temperaturen flexibel aus
… Sommer 2010 hat sich ein deutlicher Trend abgezeichnet: 2/3 der Kunden der Daikin Airconditioning Germany GmbH hatten sich für ein Gerät mit integrierter Wärmepumpe entschieden. Der Grund: Klimaanlagen von Daikin sind nicht nur flexibel einsetzbar, sondern zudem eine energieeffiziente Ergänzung zu herkömmlichen Heizanlagen. Sie nutzen beim Heizbetrieb …
Bild: Hoval auf der IFH/Intherm / Wohnraumlüftung und Wärmepumpen: Hoval präsentiert innovative Highlight-ProdukteBild: Hoval auf der IFH/Intherm / Wohnraumlüftung und Wärmepumpen: Hoval präsentiert innovative Highlight-Produkte
Hoval auf der IFH/Intherm / Wohnraumlüftung und Wärmepumpen: Hoval präsentiert innovative Highlight-Produkte
… ist eine große Stärke von Hoval und so präsentiert der Spezialist für Heizen, Kühlen, Lüften als erstes Highlight auf dem IFH/Intherm Messestand die Wärmepumpe Thermalia® compact M. Die modulierende Monoblock-Wärmepumpe mit integriertem Edelstahl-Wassererwärmer eignet sich für das Heizen und die Warmwasserbereitung mit Erdwärme und Grundwasser. Das Besondere: …
Wärmepumpen kaufen - STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH hat die passende Wärmepumpe
Wärmepumpen kaufen - STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH hat die passende Wärmepumpe
www.stiebel-eltron.at - Luft-Wasser-Wärmepumpen und Sole-Wasser-Wärmepumpen Wer eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe kaufen möchte , der sollte vor allem auf die hochinnovativen Luft-Wasser-Wärmepumpen und klimafreundlichen Sole-Wasser-Wärmepumpen aus dem Hause STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH setzen. Egal, ob Kühlen, Warmwasseraufbereitung …
Bild: Kühlen mit der WärmepumpeBild: Kühlen mit der Wärmepumpe
Kühlen mit der Wärmepumpe
… nur noch die sporadischen Aufgaben der Warmwasserbereitung. Anders sieht es aus, wenn kein klassischer Heizkessel für die Wärmeerzeugung zuständig ist, sondern eine moderne Wärmepumpe. Diese umweltschonenden Geräte brauchen keinen Brennstoff, sie holen sich stattdessen die benötigte Energie einfach aus der Umgebung des Gebäudes. Je nach Anlagentyp dient …
Effizient heizen mit regenerativen Energien: REMKO EcoTec Inverter-Wärmepumpe
Effizient heizen mit regenerativen Energien: REMKO EcoTec Inverter-Wärmepumpe
… weitere 30 % Energie für den Wärmebedarf eingespart werden können. Private Bauherren stehen damit vor der schwierigen Wahl, die optimale Energieart für ihr Haus zu finden. Luft-Wärmepumpen verbrauchen für die Wärmeerzeugung nur 25 % Strom als Antriebsenergie, die restlichen 75 % sind Sonnenenergie aus der Luft. Und die kostet bekanntlich nichts. Im Neubau …
Sie lesen gerade: Kühlen mit der Wärmepumpe