openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Trompete pur“ – Hochkarätiges Brass-Festival in Friedrichshafen

17.07.200911:24 UhrKunst & Kultur
Bild: „Trompete pur“ – Hochkarätiges Brass-Festival in Friedrichshafen
Exportschlager: Till Brönner gehört seit vielen Jahren zur deutschen Jazz-Elite und hat sich längst auch in der internationalen Szene einen Namen gemacht. (Foto: PR; Veröffentlichung honorarfrei bei B
Exportschlager: Till Brönner gehört seit vielen Jahren zur deutschen Jazz-Elite und hat sich längst auch in der internationalen Szene einen Namen gemacht. (Foto: PR; Veröffentlichung honorarfrei bei B

(openPR) Deutsche Blechbläserelite kommt zur Eröffnung der Burba Brass Akademie an den See – Special Guest: Jazz-Star Till Brönner

Ravensburg/Friedrichshafen, 17. Juli 2009 – Top-Stars der deutschen Blechbläserszene geben sich beim Brass-Festival „Trompete pur“ am 24. September im Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus die Ehre. Neben den Jazz-Stars Till Brönner und Joo Kraus stehen unter anderen Christoph van Hal und Michael T. Otto aus Langenargen am Bodensee auf der Bühne. Die Trompeter folgen einer Einladung von Professor Malte Burba, Spiritus Rector der neu gegründeten Burba Brass Akademie in Friedrichshafen.



Das erste Friedrichshafener Brass-Festivals bietet in dieser Form und Besetzung ein bislang einzigartiges Spektrum musikalischer Stilrichtungen und Genres. „Trompete pur!“ spannt den Bogen rund drei Stunden lang von Avantgarde über Klassik, Soul und Funk bis hin zu Jazz und Pop. „An diesem Abend werden großartige Musiker die ganze Bandbreite Ihres Könnens präsentieren“, erklärt Hansjoerg Probst, Gründer und Geschäftsführer der neuen Burba Brass Akademie in Friedrichshafen. Probst: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, die Crème der deutschen Blechbläserszene an den Bodensee zu holen.“

Höhepunkt: Joo Kraus und Band musizieren mit Till Brönner
Höhepunkt des Abends und besonderer Leckerbissen für echte Fans: Till Brönner und Joo Kraus werden für ein paar Stücke gemeinsam auf der Bühne stehen. Christoph van Hal, Trompeter und Keyboarder der deutschen Rockband „Wir sind Helden“, kommt mit seiner Bigband „Double High C“ an den See. Van Hal wird an diesem Abend auch als Conférencier durch das Programm führen.

Den Spagat zur Klassik vollzieht das 2002 gegründete Blechbläserensemble „Zephir“, das anspruchsvolle Kammermusik präsentieren wird. Und schließlich ist da noch die „Erste Deutsche Stubenjazz-Combo“ um den Trompeter und Grenzgänger Michael T. Otto aus Langenargen. Lokalmatador Otto und seine fünf Bandkollegen hüllen in ungewöhnlicher Instrumentierung traditionelles deutsches Liedgut aus vier Jahrhunderten in ein zeitgenössisches Jazz-Gewand.

Das Brass-Festival am 24. September ab 19:30 Uhr setzt den Schlussakkord der Eröffnungswoche der neu gegründeten Burba Brass Akademie. Die Tickets sind bei allen Tictec-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.tictec.de erhältlich und kosten ab 22 Euro. Die Erlöse aus der Veranstaltung fließen in den neuen Burba Brass Fond zur Förderung begabter Nachwuchsbläser.

Einzigartige Lehr- und Lernmethode für Blechbläser
Den Top-Musikern des Abends ist eines gemein: Sie haben ihr Trompetenspiel einst bei Professor Malte Burba perfektioniert. Der 52-jährige ist Dozent an der Hochschule für Musik und dem Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Meisterschüler Till Brönner hält er zudem eine Professur an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.
Burba zählt zu den interessantesten und vielseitigsten Blechbläsern unserer Zeit und gilt als einer der besten Pädagogen weltweit. Als gefragter Avantgardemusiker steht der Meister bei „Trompete pur!“ natürlich auch selbst auf der Bühne.

Burba unterrichtet nach einer von ihm selbst entwickelten Methodik. Das Konzept ist weltweit einzigartig, vielleicht sogar revolutionär. Es basiert auf der Tatsache, dass Blechblasinstrumente wie zum Beispiel Trompete, Posaune oder Tuba die einzigen Instrumente sind, bei der die Schwingungen nicht im Instrument selbst entstehen, sondern im Körper des Bläsers. Schwerpunkte der so genannten Burba Brass Methode sind daher die Verbesserung der Körperwahrnehmung, Atemtechnik sowie Koordination und Synchronisation. Eine effektive Logik und gezieltes Üben sind weitere wesentliche Bausteine.

Der Trompeter und Musikpädagoge Michael T. Otto ist überzeugt, dass „nicht allein das Talent darüber entscheidet, wie weit es jemand bringen kann, sondern ob er nach der Burba Brass Methode unterrichtet wurde und sie diszipliniert und konsequent angewendet hat.“ Auch Musiker wie Till Brönner und Joo Kraus und viele andere schwören darauf und schreiben einen Gutteil ihres Erfolgs Malte Burba und seinem Unterrichtskonzept zu.

Erste Burba Brass Akademie in Friedrichshafen gegründet
Bislang vermittelte Burba sein Konzept als Professor und persönlich in Workshops, für die er seit Jahren alle Kontinente bereist. Ende vergangenes Jahr hat Burba seine Methode schützen lassen; nach ihr dürfen Lehrer unterrichten, die von ihm autorisiert sind. Um sie organisiert und strukturiert auch „außerhalb von Hochschulmauern“ zu vermitteln, entwickelte Burba gemeinsam mit Michael T. Otto und Hansjoerg Probst das Konzept für die Burba Brass Akademie. Im April dieses Jahres gründeten Probst und Otto die erste Akademie-Niederlassung mit der Bezeichnung „Unit 1“ in Friedrichshafen.

„Wir sehen die Akademie keineswegs im Wettbewerb mit herkömmlichen privaten, städtischen oder vereinseigenen Musikschulen“, betont Hansjoerg Probst. „Sie ist vielmehr eine ideale Ergänzung dazu, das Bindeglied zwischen dem Grundlagenunterricht beispielsweise im Musikverein und den Hochschulen.“ Sie holt ihre Studenten da ab, wo die Schulen an ihre Grenzen stoßen. Die Burba Brass Akademie spricht sowohl Anfänger als auch Profis an. Mit dem innovativen Kurssystem und einem jeweils individuell abgestimmten Übungsplan bestimmt jeder Student das Tempo seines Lernerfolgs selbst mit.

Eröffnungswoche: Auftakt mit Burba-Workshop
Im Rahmen einer Eröffnungswoche vom 19. bis 24. September stellt sich die Burba Brass Akademie erstmals der Öffentlichkeit vor und gibt Einblicke in ihr Unterrichtskonzept und die Burba Brass Methode. Den Auftakt macht Professor Malte Burba selbst mit einem Bläser-Workshop am 19. und 20. September. Anmeldungen direkt bei der Akademie unter Telefon 07541 3748610 oder per E-Mail E-Mail sowie beim Musikhaus Lange in Ravensburg, Telefon 0751 35 900-0, E-Mail E-Mail.

Weitere Informationen: www.burba-brass.de
Weitere Fotos: http://www.flickr.com/photos/kius-kommunikation/sets/72157621401786662/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325195
 3443

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Trompete pur“ – Hochkarätiges Brass-Festival in Friedrichshafen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt beim KonzertwinterBild: HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt beim Konzertwinter
HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt beim Konzertwinter
Das mittlerweile traditionelle Weihnachtskonzert des Kircheimer Konzertwinters am Sonntag, den 28. Dezember 2014 um 15.00 Uhr rückt mit Trompete und Orgel zwei königliche Instrumente in den Mittelpunkt. Der Solotrompeter des HR-Sinfonieorchesters Frankfurt, Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt an der Mönch-Orgel haben ein festliches …
Bild: Neue CD vom Bozen Brass Quintet: von Barock bis Pop mit „Black Or White“Bild: Neue CD vom Bozen Brass Quintet: von Barock bis Pop mit „Black Or White“
Neue CD vom Bozen Brass Quintet: von Barock bis Pop mit „Black Or White“
… Anton Ludwig Wilhalm, Norbert Fink, Stefan Mahlknecht und Toni Pichler bilden das Südtiroler Blechbläser-Quintett Bozen Brass. Sie zeigen, wie vielfältig Musik mit Trompeten, Flügelhörnern, Horn, Posaune und Tuba sein kann. In der majestätischen Eröffnungsfanfare „Nexus“, einer Komposition von Robert Neumair, können die Trompeten glänzen. Festlich …
Bild: Relaunch: Neue Webseiten von Bozen Brass bieten interessante Inhalte und FunktionalitätenBild: Relaunch: Neue Webseiten von Bozen Brass bieten interessante Inhalte und Funktionalitäten
Relaunch: Neue Webseiten von Bozen Brass bieten interessante Inhalte und Funktionalitäten
… ein sehr vielseitiges Programm von Barock bis Blues mit Pop, Polka und Gesang, das für Kirche, Feierlichkeiten, Konzertsaal oder Open Air-Bühne geeignet ist. Robert Neumair (Trompete), Anton Ludwig Wilhalm (Trompete), Norbert Fink (Horn), Stefan Mahlknecht (Posaune) und Toni Pichler (Tuba) gelingt es nicht nur Kammermusik zu „entstauben“ und bei allen …
Bild: Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt und HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn beim KonzertwinterBild: Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt und HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn beim Konzertwinter
Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt und HR-Solotrompeter Jürgen Ellensohn beim Konzertwinter
Das mittlerweile traditionelle Weihnachtskonzert des Kircheimer Konzertwinters am Sonntag, den 28. Dezember 2014 um 15.00 Uhr rückt mit Trompete und Orgel zwei königliche Instrumente in den Mittelpunkt. Der Solotrompeter des HR-Sinfonieorchesters Frankfurt, Jürgen Ellensohn und Echo-Klassikpreisträger Christian Schmitt an der Mönch-Orgel haben ein festliches …
My Music zu Gast auf der Klassikwelt
My Music zu Gast auf der Klassikwelt
Ein Vorgeschmack auf die Musikmesse im Oktober 08.06.2010 Mit jeder Menge Live-Musik präsentiert sich die My Music auf der Klassikwelt (Stand FW 130) in Friedrichshafen und macht damit Lust auf die Musikmesse im Oktober. Ein Trio der Burba Brass Akademie aus Ravensburg sorgt für beste Stimmung beim Messebesuch. Die Planung einer intensiven Zusammenarbeit …
Bild: Nachsommer Schweinfurt 2017Bild: Nachsommer Schweinfurt 2017
Nachsommer Schweinfurt 2017
… September | Kunstmatinee: DuckTapeTicket Donnerstag, 28. September | Canadian Brass Freitag, 29. September | Moving Shadows Die Besucher erwartet also wieder ein internationales, hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm, das über den Tellerrand schaut und immer wieder neue Entdeckungen verspricht.Weitere Informationen zu den Konzerten, den Spielorten …
Bild: Metall auf der Brass WiesnBild: Metall auf der Brass Wiesn
Metall auf der Brass Wiesn
Zum Brass Festival in Eching spielte eps mit Absperrungen und Equipment auf Das Brass Wiesn Festival auf dem Freizeitgelände am Echinger See ging Anfang August zum dritten Mal über die Bühne. Von der ersten Stunde mit Metall dabei: eps. Der Infrastrukturdienstleister lieferte erneut Absperrungen und Site-Material zum Event. Strahlender Sonnenschein und zufriedene Besucher – die Brass Wiesn war mit 7.000 Fans so gut besucht wie noch nie. Eine optimale Aufteilung des Geländes für die Festivalfreunde ermöglichten Absperrsysteme der eps gmbh. D…
Bild: Weihnachten im Sitzen mit der Top Dog Brass Band in MeißenBild: Weihnachten im Sitzen mit der Top Dog Brass Band in Meißen
Weihnachten im Sitzen mit der Top Dog Brass Band in Meißen
… Humor nach Meißen. Im Mittelpunkt des aktuellen Konzerts steht unter anderem Mundartiges aus dem Weihnachtsland schlechthin, dem Aarzgebirg. Lediglich Sousaphon, Posaune, Saxophon und Trompete, dazu ein singender Drummer vertonen die achsoschöne Weihnacht und lassen sich immerwieder zu allerlei Albernheiten hinreißen. Schon 2008 brachte die Band eine …
Bild: Benefizkonzerte: Brass for Peace in Ukraine, Otto Sauter, & Andriy Ilkiv (Trompete) mit KYIV – BRASSBild: Benefizkonzerte: Brass for Peace in Ukraine, Otto Sauter, & Andriy Ilkiv (Trompete) mit KYIV – BRASS
Benefizkonzerte: Brass for Peace in Ukraine, Otto Sauter, & Andriy Ilkiv (Trompete) mit KYIV – BRASS
Benefizkonzerte für den Frieden Brass for Peace in UkraineEin Gemeinschaftsprojekt des deutschen Trompeters Otto Sauter und seines ukrainischen Kollegen Andriy Ilkiv & KYIV – BRASS, Künstler des Nationalen Konzerthauses der Orgel- und Kammermusik KiewAm 1. April sind Andriy & Nataliia Ilkiv und KYIV – BRASS in der Ukraine losgefahren, 1.800 km …
Bild: Neues Festival in Ferropolis: BRASS ON bringt Bergbau und Popkultur zusammenBild: Neues Festival in Ferropolis: BRASS ON bringt Bergbau und Popkultur zusammen
Neues Festival in Ferropolis: BRASS ON bringt Bergbau und Popkultur zusammen
Deutschlands außergewöhnlichste Veranstaltungsstätte –FERROPOLIS – geht neue Wege. Das am 11. + 12. August 2006 stattfindende Festival Brass On ist weltweit das einzige Festival für Brass Bands und Bergmannskapellen. Das BRASS ON Festival ist Bestandteil der bundesweiten Kampagne „Land der Ideen“. Am Samstag, 12.8.2006 erlebt das Festival seinen ersten Höhepunkt: Moderiert von Andreas Neugeboren (MDR) findet der Wettbewerb der Bergmannskapellen statt! Fast 400 Musiker in traditionellen Uniformen werden in die Veranstaltungsarena einziehen, …
Sie lesen gerade: „Trompete pur“ – Hochkarätiges Brass-Festival in Friedrichshafen