openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Molekulare Küche - Koch verliert beide Hände bei Unfall

15.07.200912:33 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Molekulare Küche - Koch verliert beide Hände bei Unfall
Sicher zubereiteter Stickstoff-Dragon
Sicher zubereiteter Stickstoff-Dragon

(openPR) Flüssiger Stickstoff – Die explosive Gefahr in der molekularen Küche?

Coesfeld, 15.07.2009. Ein Opfer der Elemente wurde der 22-jährige Martin E. aus Berlin, als er im Badezimmer seiner Freundin mit flüssigem Stickstoff experimentierte. Der junge Koch versuchte ein Rezept der Molekularküche nach zu kochen und verzichtete dabei anscheinend auf jegliche Sicherheitsvorkehrungen. Am 13. Juli gegen 23.20 Uhr explodierte das Behältnis, in dem der junge Mann den flüssigen Stickstoff aufbewahrt hatte und riss dem Koch eine Hand ab. Die andere Hand musste später im Krankenhaus auf Grund der schweren Verletzungen ebenfalls amputiert werden.


Häufig wird der Umgang mit der flüssigen Kälte auf die leichte Schulter genommen. So gibt es z.B. in Berlin einen Koch, der eine semiprofessionelle „Stickstofftankstellen“ betreibt und sich auf seiner Internetseite sogar beim unsachgemäßen Umgang mit dem flüssigen Stickstoff stolz präsentiert, ihn beispielsweise in einen einfachen Kochtopf abfüllt.
Doch nicht nur Kochgeschirr ist für die Aufbewahrung des flüssigen Stickstoffs ungeeignet, auch Styropor-Boxen, einfache Thermoskannen und Standard-Eiswürfelbehälter bergen für den Menschen ein hohes Risiko.
Bei Kochtöpfen zieht sich das Metall unter der starken Kälte zusammen. Da Topfboden und Metallumwandung unterschiedlich dick sind, geschieht dies in einer unterschiedlichen Geschwindigkeit. Es können Risse im Metall entstehen, durch die der Topf platzen kann.
Bei Styropor-Boxen kann der flüssige Stickstoff in feine Haarrisse des Materials eindringen, sich dort um das 800-fache ausdehnen und das Styropor zum Bersten bringen.
Verschließt man eine Thermoskanne, gefüllt mit dem kalten Element, baut sich innerhalb kurzer Zeit ein Druck von bis zu 35bar auf. Die meisten Kannen explodieren (Ausdehnungskraft von 201 Jewel/Gramm) jedoch vorher und können schwere Personen- und Sachschäden hervorrufen.
Flüssiger Stickstoff hat eine Temperatur von -196 °C und geht bei ca. -147 °C vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Häufig versuchen Köche aus Gründen der Kostenersparnis sich die nötigen Kenntnisse für den Umgang mit flüssigem Stickstoff selbst anzueignen. Keinesfalls reicht es zum sicheren Umgang mit Stickstoff auch aus, dem Gaslieferanten den Erhalt von Sicherheitsbestimmungen schriftlich zu bestätigen; ebenso wenig würde man einem Fahranfänger nicht ohne den praktischen Teil einer Prüfung den Führerschein aushändigen. Oft verwenden Köche auch den billigeren Industrie-Stickstoff anstelle des für Lebensmittel zugelassenen E941(Protadur). Im Industrie-Stickstoff können Verunreinigungen durch andere Gase enthalten sein, die bei E941 nicht zugelassen wären. Wird der falsche Behälter zur Aufbewahrung gewählt, bleiben schwere Unfälle nicht aus. Es empfiehlt sich also, eine zwingend notwendige Sicherheitsschulung bei Fachleuten zu absolvieren. Diese gibt es z.B. in der Kochschule www.nova-kuirejo.de. Wirklich sichere Behälter für flüssigen Stickstoff finden Molekularköche bei www.mcc-shop.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 324589
 3573

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Molekulare Küche - Koch verliert beide Hände bei Unfall“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mcc metropolis GmbH & Co. KG

Bild: Mcc MyCook revolutioniert Deutschlands KüchenBild: Mcc MyCook revolutioniert Deutschlands Küchen
Mcc MyCook revolutioniert Deutschlands Küchen
Das Multitalent arbeitet mit Induktion, kann kochen, hacken, schneiden, rühren, kneten und vieles mehr. Einer für alles - mit diesem Slogan werben viele Hersteller von Küchenmaschinen, doch kein Gerät verdient diesen Leitspruch mehr als der MyCook. Diese Küchenmaschine zerkleinert nicht nur perfekt, sie kann auch alle möglichen Speisen präzise erhitzen. Dank der ausgeklügelten Induktionstechnik ist die Temperatur des MyCook exakt zwischen 10°C und 120°C regelbar und ermöglicht sogar die Herstellung von perfektem Risotto, ohne lästiges Umrühr…
Bild: Eis zum DahinschmelzenBild: Eis zum Dahinschmelzen
Eis zum Dahinschmelzen
Leistungsstarke Eismaschinen speziell für Restaurantansprüche gefertigt Coesfeld. Leckeres kaltes Sahne- oder Milcheis - die Nummer eins auf jeder Dessertkarte. Doch nicht nur süßes Eis steht derzeit hoch im Kurs, auch verrückte Eiskreationen wie Spinat-, Kräuter- oder Roquefortmilcheis sind in der Gourmetküche der Renner. Längst hat die kalte Köstlichkeit in die Restaurantküchen des Landes Einzug erhalten und krönt dort neuerdings vor allem auch herzhafte Menüs. Wer nun glaubt, es müsse unheimlich aufwendig sein, ein solches Eis herzustel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schwäbische Spezialitäten mit moderner Note – Molekular-Kochkurs im Restaurant „Zum Lamm“ in Bad DitzenbachBild: Schwäbische Spezialitäten mit moderner Note – Molekular-Kochkurs im Restaurant „Zum Lamm“ in Bad Ditzenbach
Schwäbische Spezialitäten mit moderner Note – Molekular-Kochkurs im Restaurant „Zum Lamm“ in Bad Ditzenbach
… was es mit der Molekularküche auf sich hat, und wie sie mit regionalen Gerichten kombiniert werden kann. „Über die Fachpresse bin ich auf Heiko Antoniewicz und das molekulare Kochen aufmerksam geworden. Dann dachte ich mir einfach, dass es doch auch für ein traditionelles Restaurant wie unseres eine Bereicherung wäre, sich damit zu beschäftigen“, berichtet …
Bild: Molekulare Küche für den Hausgebrauch: Molekulare Cocktails Pro-SetBild: Molekulare Küche für den Hausgebrauch: Molekulare Cocktails Pro-Set
Molekulare Küche für den Hausgebrauch: Molekulare Cocktails Pro-Set
Die Molekulare Küche hat ihren Siegeszug in ganz Europa bereits angetreten. Mit Erscheinen des Baukastens Molekulare Cocktails Pro-Set ist diese Küche erstmals für den Hausgebrauch verfügbar. Damit ist es ein ideales Geschenk für das bevorstehende Weihnachtsfest. Das Buch "Molekulare Cocktails" führt mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen an die Grundtechniken …
Bild: ATARI SERVIERT ‘KOCH DOCH MAL - MIT JAMIE OLIVER’Bild: ATARI SERVIERT ‘KOCH DOCH MAL - MIT JAMIE OLIVER’
ATARI SERVIERT ‘KOCH DOCH MAL - MIT JAMIE OLIVER’
… Nintendo DS™ in der Tasche hat, hat auch gleich Jamie Oliver dabei. Er begleitet den Spieler und steht mit Hilfe und Inspiration zur Seite, sei es im Supermarkt, in der Küche, am Grill oder wo auch immer einem nach Kochen zumute ist. • Mit dem interaktiven Kochbuch und 100 original Jamie Oliver-Rezepten kann man sich dem Kochen von Leckereien widmen. • Die …
Bild: Kann man die molekulare Küche ignorieren?Bild: Kann man die molekulare Küche ignorieren?
Kann man die molekulare Küche ignorieren?
Der neue Trend aus praktischer Sicht Die molekulare Küche verbindet den Genuss mit der Wissenschaft. Schlussendlich möchten die Spitzenköche, welche sich damit beschäftigen, die Aromen und Konsistenzen von Speisen optimieren. Der Aspekt der „Erlebnisgastronomie“ ist dabei ebenso wichtig, da die zahlenden Gäste stets neue Reize fordern. Vorläufig konzentrieren …
Bild: Neue Kurse für Molekulare Küche und CocktailsBild: Neue Kurse für Molekulare Küche und Cocktails
Neue Kurse für Molekulare Küche und Cocktails
Kochschule Nova Kuirejo erweitert ihr Kursangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene Coesfeld. Die Kurs-Saison ist eröffnet! Nova kuirejo, Deutschlands erste Kochschule für molekulare Küche und Bar, hat ihr Angebot erweitert und bietet passend zum Saison-Start in ihren neuen Räumlichkeiten umfangreiche Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. So …
Bild: Molekulares Geschmackserleben – Haute Cuisine aus dem ReagenzglasBild: Molekulares Geschmackserleben – Haute Cuisine aus dem Reagenzglas
Molekulares Geschmackserleben – Haute Cuisine aus dem Reagenzglas
München, September 2007 – Kaviar aus Fruchtsaft oder Spiegeleier mit White Russian-Geschmack – in der molekularen Küche ist vieles möglich, das unglaublich erscheint. Was einst Bocuse für die Haute Cuisine bewirkte, leisten heute spanische Küchenchefs für die Revolutionierung der Kochkunst. Molekulare Speisen und Getränke sind in fast aller Munde, aber …
Bild: 5 Hygiene-Tipps für die Küche – Zuhause und Gastronomie: Wertvolle Anregungen zur Personal-HygieneBild: 5 Hygiene-Tipps für die Küche – Zuhause und Gastronomie: Wertvolle Anregungen zur Personal-Hygiene
5 Hygiene-Tipps für die Küche – Zuhause und Gastronomie: Wertvolle Anregungen zur Personal-Hygiene
Hygiene in der Küche ist das A und O. Ohne eine ausreichende Prävention kann es schnell zu unerwünschten Magen-Darm-Infektionen kommen. Die üblichen Hyiene-Tipps, wie nur saubere Schneidebretter verwenden und benutze Schwämme wegzuschmeißen, sollte jeder aus dem FF beherrschen. Schwieriger wird es allerdings dann, wenn mehrere Personen in der Küche beschäftigt …
Bild: Wüsthof Kochrucksack - jetzt hat der Koch beim Transport seiner Messer die Hände frei.Bild: Wüsthof Kochrucksack - jetzt hat der Koch beim Transport seiner Messer die Hände frei.
Wüsthof Kochrucksack - jetzt hat der Koch beim Transport seiner Messer die Hände frei.
… Brotmesser kein Problem. Der Rucksack und die Messertasche sind aus einem kräftigen, sehr strapazierfähigem Nylonmaterial gefertigt, das auch den Einsatz in einer proffessionellen Küche locker übersteht. In diversen Seitenfächern kann weiteres Zubehör, wie Schleifstein, Schreibzeug, Kochbücher etc. untergebracht werden. Der Kochrucksack von Wüsthof ist in …
Bild: "Verwegen kochen" von Heiko Antoniewicz und Klaus DahlbeckBild: "Verwegen kochen" von Heiko Antoniewicz und Klaus Dahlbeck
"Verwegen kochen" von Heiko Antoniewicz und Klaus Dahlbeck
Die Möglichkeiten der Molekularen Küche gehen weit über die Herstellung des legendären Melonenkaviars von Ferran Adrià oder über den von Rauchschwaden des flüssigen Stickstoffs umnebelten Gin Tonic von Heston Blumenthal hinaus. Dennoch sind diese beiden Kreationen Sinnbild für eine neue Art des Kochens, sie stehen für den Aufbruch der Avantgardeküche …
Bild: PULLMAN AACHEN QUELLENHOF: ÜBERRASCHENDE GAUMENFREUDEN VOM NEUEN KÜCHENCHEF MARCUS DANNERBild: PULLMAN AACHEN QUELLENHOF: ÜBERRASCHENDE GAUMENFREUDEN VOM NEUEN KÜCHENCHEF MARCUS DANNER
PULLMAN AACHEN QUELLENHOF: ÜBERRASCHENDE GAUMENFREUDEN VOM NEUEN KÜCHENCHEF MARCUS DANNER
… Köche Deutschlands angehört, mit dem Restaurant „Michelangelo“ in Kaiserslautern den Sprung in die Selbständigkeit. Neue Perspektiven und den Einstieg in die damals im Trend liegende „Molekulare Küche“ eröffnete ihm im Jahr 2004 als Küchenchef sein heutiger Chef Walter Hubel, der damals das Novotel Mainz leitete. In dieser Zeit war Marcus Danner erfolgreicher …
Sie lesen gerade: Molekulare Küche - Koch verliert beide Hände bei Unfall