(openPR) 1926 eröffnete in Sopot, polnisch Zoppot, in Polen das legendäre Kasino-Hotel, ein imposantes, auch heute unübersehbares Gebäude am Strand von Sopot.
Zu jener Zeit war ein Ostseeurlaub Sopot den “Reichen und Schönen” vorbehalten, und Sopot gehörte zu den exklusivsten Strandbädern Europas. Eigenwillige Sommerhäuser zeugen noch von jener Zeit.
Rauschende Feste, Soirées und ausufernde Strandpicknicks wurden seinerzeit hier gefeiert, so manches Vermögen verspielt.
Die wohl berühmtesten Gäste des Kasino-Hotels waren Charles de Gaulle, Fidel Castro, der Schah von Persien und Josephine Baker. An solch internationale Prominenz ist heute eher nicht zu denken, auch das Kasino-Hotel ist arg in die Jahre und in die Mühlen der Geschichte gekommen.
Heute harrt es unter dem Namen Grandhotel der Dinge, die da noch kommen werden. Der verblichene Charme bedarf einer gründlichen Renovierung, um sich gegen die moderneren Wellnesshotels durchsetzen zu können.
Ostseeurlaub Sopot hat seinen Schwerpunkt verschoben, statt dekadenter Müßiggänger zieht es nun gesundheitsbewusste Urlaubsgäste an den feinsandigen Strand.
Die längste Mole Europas ist hier zu finden, auf 511m bietet sie Platz für Spaziergänge, Meeresbrise, Wellenplätschern, knatternde Fahnen, Sonnenschein und Musik.
Wesentlich turbulenter geht es in der Fußgängerzone zu, in der ul. Bohaterow Monte Cassino, die ihren Namen noch dem alten Kasino verdankt.
Hier drängen sich Biergärten, Imbissbuden, Boutiquen, Cafés und Souvenirshops, ein quirliger Cocktail vor historischer Fassade, der zum Ostseeurlaub Sopot unbedingt dazu gehört.
Tagesausflüge ins Hinterland, zum Beispiel in den Nationalpark Bory Tucholskie, verzaubern auf ganz andere Art.
Hier kann man in der Stille uriger Kiefernwälder Pilze sammeln, an kleinen Seen angeln oder mit einem Kanu herumpaddeln und Ruhe und Natur genießen.
Sehr beeindruckend und nicht alltäglich auch der Anblick der beiden Museumsschiffe, die in Sopots Nachbarstadt Gdingen vor Anker liegen, das 1909 in Hamburg erbaute Segelschulschiff Dar Pomorza und der Zerstörer Blyskawica, ein Veteran des letzten Weltkriegs.
Ein Ostseeurlaub Sopot bietet damit genau alles, was man von einem gelungenen Urlaub erwarten kann, einen jederzeit möglichen Wechsel zwischen Natur und Komfort, städtischen Vergnügungen und ländlicher Ruhe, Historie und Moderne, und das zu nach wie vor deutlich günstigeren Preisen als in Deutschland.
Nähere Informationen unter www.kur-wellness.de