openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Endlich Klarheit - Hackerparagraf 202c „ad acta“ gelegt

08.07.200909:09 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ICT-Sicherheitsspezialist Marco Di Filippo nimmt Stellung zum Beschluss zur Verfassungsbeschwerde gegen § 202c Abs. 1 Nr. 2 StGB

Rapperswil, 08. Juli 2009 – Machen sich Penetrationstester strafbar? Sind jetzt alle Forscher Hacker? Dies sind nur zwei der Fragen, die im Zuge der Verkündung des sog. „Hackerparagraf“ zur Bekämpfung der Computerkriminalität (11.08.2007) in Medien und Fachkreisen diskutiert wurden. Die Folgen: Eine Branche in Unsicherheit, Selbstanzeigen und Gutachten. Auch Marco Di Filippo, Regional Director Germany der Compass Security AG, reichte am 22. Oktober 2007 eine Verfassungsbeschwerde gegen das stark umstrittene neue Strafrechtsänderungsgesetz ein. Das Urteil hierzu liegt seit 18. Mai 2009 vor: „Abgelehnt“. Dennoch bringt es Klarheit und Handlungsspielraum. Im Interview bezieht Di Filippo jetzt Stellung.



Der § 202c StGB besagt: „Wer eine Straftat nach § 202a oder § 202b vorbereitet, indem er 1. Passwörter oder sonstige Sicherungscodes, die den Zugang zu Daten (§ 202a Abs. 2) ermöglichen, oder 2. Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, verkauft, einem anderen überlässt, verbreitet oder sonst zugänglich macht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.“

Herr Di Filippo, warum haben Sie die Verfassungsbeschwerde gegen den Hackerparagrafen beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eingereicht?
Marco Di Filippo: Zahlreiche Unternehmen leben davon, dass sie auf ausdrücklichen Wunsch der Kunden so genannte Penetrationstests durchführen. Dabei werden realitätsnahe Hackerangriffe simuliert, die es ermöglichen, Sicherheitsschwachstellen in den Netzinfrastrukturen zu finden. Die Strafbarkeit der in § 202c StGB beschriebenen Handlungen verbietet allerdings das Anbieten derartiger Dienstleistungen und stellt damit die wirtschaftliche Existenz zahlreicher anderer Anbieter in diesem Umfeld in Frage. Seitdem waren die wohl meistgestellten Fragen: Sind in Zukunft alle Security-Analysten Verbrecher? Wandern jetzt deutsche Sicherheitsfirmen in das europäische Ausland ab? Muss ich meine Tools vernichten? Selbst in juristischen Kreisen war man sich nicht einig, wie der Paragraph interpretiert werden sollte und es herrschte große Unsicherheit. Die Motivation meiner Verfassungsbeschwerde war: Klarheit.

Diese Klarheit haben Sie nun. Seit dem 18. Mai 2009 liegt der Beschluss vor: „Verfassungsbeschwerden gegen § 202 Abs. 1 Nr. 2 StGB unzulässig“. Was sagen Sie dazu?
Di Filippo: Zwar wurde die Beschwerde abgelehnt, jedoch hat das BVerfG in seiner Entscheidung einige Klarstellungen formuliert. Es begründet die Ablehnung damit, dass die/der Beschwerdeführer durch § 202c StGB nicht "selbst, gegenwärtig und unmittelbar" in seinen Grundrechten betroffen sei. Denn ein Risiko strafrechtlicher Verfolgung sei bei einer verfassungskonformen Auslegung des Gesetzestextes für die genannten Tätigkeiten im Umgang mit derartigen Programmen nicht gegeben. Ferner hat das Gericht einige Fallbeispiele aus der Praxis erläutert. So wurde z.B. die Nutzung so genannter Dual-Use-Software sowie "Schadsoftware" aus zweifelhaften Quellen im Internet, weitgehend als mögliche Strafbarkeit ausgeschlossen, wenn diese im Rahmen von Penetrationstests eingesetzt werden.

Ihr Resümee fällt also positiv aus?
Di Filippo: Das Urteil des BVerfG hat durch seine Begründung Licht ins Dunkel gebracht und für Gewissheit gesorgt. Ich denke, mit dieser Entscheidung, die unanfechtbar ist, wird künftig Ruhe um § 202c einkehren. Somit kann das Thema zu den Akten gelegt und das Kapitel endlich geschlossen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 323001
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Endlich Klarheit - Hackerparagraf 202c „ad acta“ gelegt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Compass Security AG

CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf iPhone, Android, Blackberry & Co.
CeBIT 2011: Compass Security AG demonstriert Angriffsszenarien auf iPhone, Android, Blackberry & Co.
ICT-Security-Dienstleister startet Live-Hackerangriff auf mobile Geräte Jona, 22. Februar 2011 – „Mobile Dienste unter Beschuss – wie sicher sind sie?“ Gemäß dieser Devise gibt die Compass Security AG (www.csnc.ch) auf der CeBIT einen Live-Einblick in die Sicherheitsrisiken von mobilen Endgeräten. Der ICT-Security-Experte Marco Di Filippo, Regional Director bei Compass, schlüpft dazu in die Rolle des Hackers und zeigt die Sicherheitslücken von iPhone, Android, Blackberry & Co auf. An den CeBIT-Messeständen bzw. -Foren von Funkschau, heise un…
Swiss Cyber Storm 3: Internationale IT Security-Konferenz in der Schweiz
Swiss Cyber Storm 3: Internationale IT Security-Konferenz in der Schweiz
Compass Security AG: Aktuelle Hacking-Bedrohungen, neue Forschungsergebnisse und Abwehrstrategien im Fok Rapperswil, 25. Oktober 2010 – „Meet the Lead“ und „Meet the Geek“ – so lautet die Devise der dritten internationalen IT Security-Konferenz „Swiss Cyber Storm 3“ vom 12. bis 15. Mai 2011 in der Schweiz. Die Teilnehmer erwartet ein zweigeteiltes Event, organisiert vom ICT-Sicherheits-Dienstleister Compass Security AG (www.csnc.ch) und der HSR Hochschule für Technik Rapperswil, das sowohl IT Security-Verantwortliche und CIOs, als auch Comp…

Das könnte Sie auch interessieren:

FDP fordert Klarheit beim Emissionshandel
FDP fordert Klarheit beim Emissionshandel
… Bundesregierung die mit der Modernisierung des Kraftwerkparks verbundenen riesigen Reduktionspotentiale für Treibhausgase. Die FDP fordert die Bundesregierung auf, beim Emissionshandel endlich Klarheit zu schaffen und das Gesetz zum Nationalen Allokationsplan unverzüglich vorzulegen. Wenn Kanzleramtsminister Steinmeier keine Einigung zwischen Trittin und Clement …
VisuKom reicht Verfassungsbeschwerde gegen „Hackerparagraf“ § 202c StGB ein
VisuKom reicht Verfassungsbeschwerde gegen „Hackerparagraf“ § 202c StGB ein
… stellvertretend für zahlreiche Unternehmen gegen am 11.08. in Kraft getretenen Straftatbestand Bamberg, 29. Oktober 2007 – In Deutschland wurde am 11.08.2007 der sog. „Hackerparagraf“ zur Bekämpfung der Computerkriminalität verkündet. Gemäß § 202c StGB zieht das „Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten“ künftig eine Freiheitsstrafe von bis …
Bild: In nur elf Tagen das Leben verändernBild: In nur elf Tagen das Leben verändern
In nur elf Tagen das Leben verändern
… Manuela Starkmann sagt. Die Inhaberin von Starkmann Guiding begleitet seit über 15 Jahren sowohl Führungskräfte und Mitarbeiter in Unternehmen als auch private Einzelpersonen auf dem Weg zur Klarheit. "So viele Menschen sind mit ihrem Beruf unzufrieden – sie haben Krankheiten wie z. B. Burnout – sie sind unglücklich mit ihrem Körper – sie bekommen weder …
Bild: Der Podcast 'LEBE DEINE KLARHEIT!' ist onlineBild: Der Podcast 'LEBE DEINE KLARHEIT!' ist online
Der Podcast 'LEBE DEINE KLARHEIT!' ist online
Endlich gibt es zu Events, Büchern, Videos, Coaching auch den Podcast! Manuela Starkmann, Experte für Klarheit, spricht darin über ihr breites wie auch tiefes Wissens-Spektrum. Als Unternehmerin, sie ist seit 1999 mit Starkmann Guiding selbständig, weiß sie, was Entscheider und Führungskräfte brauchen, um erfolgreich zu sein. Ebenso deckst sie private …
EU-Bedenken gegen LKW-Maut
EU-Bedenken gegen LKW-Maut
Stolpe soll endlich Klarheit schaffen 9. Juli 2003: Zu den aktuell von der EU-Kommission geäußerten Einwänden gegen die deutsche Lkw-Maut erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Nur wenige Wochen vor dem geplanten Inkrafttreten der Lkw-Maut wird das deutsche Vorhaben durch die EU erneut massiv in …
Bild: Neue Klarheit im Netz: Klarheitscoach.ch startet mit geballtem Wissen durch!Bild: Neue Klarheit im Netz: Klarheitscoach.ch startet mit geballtem Wissen durch!
Neue Klarheit im Netz: Klarheitscoach.ch startet mit geballtem Wissen durch!
St. Gallen, Schweiz – 25.02.2025 – Schluss mit der Verwirrung! Klarheitscoach.ch bringt Licht ins Dunkel der Gedankenwelt und liefert tiefgründige, aber leicht verständliche Inhalte zu Selbstfindung, Lebensstrategien und mentaler Klarheit. Die neue Blog-Plattform ist nicht nur ein Sammelbecken für Wissen, sondern auch eine humorvolle Reise durch die …
Bild: hakin9 ab dem 1. Mai im KioskBild: hakin9 ab dem 1. Mai im Kiosk
hakin9 ab dem 1. Mai im Kiosk
… hohem Level angesiedelt. In der neusten hakin9 Ausgabe (33), die ab 1. Mai in Ihrem Kiosk erhältlich ist, präsentieren wir Artikel zu den folgenden Themen: Hackerparagraf – Sie nennen es Sicherheit, Kryptographie – Eine Einführung Teil 3; Einfaches Verschlüsseln von Nachrichten in C++; Protocol Hopping Covert Channels; Virtuelle Honeynets mit User-Mode …
Bild: Das neue Buch 'Erkenne Deine inneren Ratgeber' von Manuela StarkmannBild: Das neue Buch 'Erkenne Deine inneren Ratgeber' von Manuela Starkmann
Das neue Buch 'Erkenne Deine inneren Ratgeber' von Manuela Starkmann
Viele Menschen suchen, z. B. nach Klarheit, Glück und Gesundheit. Manuela Starkmann, Guide und Healer aus Nürnberg, hat bereits vor Jahren eine Methode entwickelt, um ihre Kunden und Teilnehmer selbst erkennen zu lassen, was sie in ihrem Leben erreichen wollen. Diese Methode gibt es schon länger als Meditation http://amzn.to/2dnMCRo und nun, ganz neu, …
JuLis NRW: Investitionen in Köpfe, statt in einen Sockel
JuLis NRW: Investitionen in Köpfe, statt in einen Sockel
Düsseldorf, 08.01.2007. Die Jungen Liberalen NRW (JuLis) fordern endlich Klarheit über das Ende der Steinkohle. Das Thema Steinkohle soll am kommenden Mittwoch, 10. Januar 2007 erneut Inhalt der Gespräche im Koalitionsausschuss auf Bundesebene sein. "Am kommenden Mittwoch muss endlich Klarheit geschaffen werden über das Ende des Steinkohleabbaus. Spätestens …
Horseconexion endlich auf Mallorca
Horseconexion endlich auf Mallorca
… Starks Horseconexion ist endlich auf Mallorca angekommen. Nicht nur fuer Reiter werden in Zusammenarbeit mit dem Verein Animals for People Seminare angeboten, sondern fuer Jedermann. Klarheit, Konsequenz und trotzdem Freundlichleit sind die Leitfaeden des Seminars. Am 21.11. 2008 laden wir die Presse zu einem kostenlosen Seminar ein und am 22.11. 2008 …
Sie lesen gerade: Endlich Klarheit - Hackerparagraf 202c „ad acta“ gelegt