(openPR) Berlin, 30. Juni 2009 – Die Bundesregierung hat am 16. Juni 2009 auf der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen mit hochrangigen Vertretern der Branche und führenden Kulturorganisationen eine erste Bilanz der Initiative gezogen, die seit einem Jahr läuft. Die Kommunikationsprofis der Agentur für Live-Kommunikation Michael Vagedes GmbH wurden durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit der Umsetzung dieser mehrjährig angelegten Initiative der Bundesregierung beauftragt.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft setzt sich aus insgesamt elf Teilmärkten zusammen: dem Architektur-, Buch-, Presse- und Kunstmarkt, dem Markt für darstellende Künste, der Film- und Rundfunkwirtschaft, der Musikwirtschaft, dem Werbemarkt, der Designwirtschaft und der Software/Games-Industrie. Ihr zentrales Ziel ist es, diesem Wirtschaftsbereich positive Zukunftsperspektiven zu erschließen. Dabei sollen sowohl die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt als auch Arbeitsplatzpotenziale noch weiter ausgeschöpft und entwickelt werden. Ebenso die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstlerinnen und Künstler zu verbessern.
Der Einladung des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg folgten rund 500 Teilnehmer in das Berliner ewerk. Als Auftakt wurden die wichtigsten Ergebnisse und Meilensteine des ersten Jahres der Initiative präsentiert. Der nachfolgende interdisziplinäre Branchendialog wurde durch vier Podiumsdiskussionen unter Mitwirkung namhafter Repräsentanten aus allen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft gestaltet. Inhaltlich wurden Themenfelder zur wirtschaftlichen Bedeutung der Branche, Strategien zur besseren internationalen Markterschließung und Imagebildung sowie die Frage, wie sich Kreativität und Innovation bedingen, erörtert. Thematisch eingeleitet wurde jedes Podium durch eine künstlerisch inszenierte Darbietung. Interaktive Videokunst, außergewöhnliche Instrumentarien und aktionsgeladene Performances verschmolzen zu kreativen Kompositionen und stimmten die Gäste auf die nachfolgenden Themen ein.
Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung soll 2009/2010 mit weiteren Branchenveranstaltungen fortgesetzt werden. Eine Leitstelle des Bundes wird eingerichtet und u.a. folgende Ziele in Zusammenarbeit mit den Ländern forciert: Etablierung der Kultur- und Kreativwirtschaft als dauerhafte Wachstumsbranche, Vernetzung innerhalb der Branche sowie das Schaffen einer bundesweiten Kommunikationsplattform und Aufbau eines Netzwerks für Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Neben der Konzeption der Konferenz zeichnet das Team der Michael Vagedes GmbH auch für kreative Beratung, Realisation, Dramaturgie, Referenten, Moderation, Teilnehmermanagement und Technik verantwortlich. Die Michael Vagedes GmbH berät und betreut die Initiative seit April 2008.
Weitere Informationen: www.michael-vagedes.de