openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webfilter, Zeitkontrolle und Co. – So wird der PC kindersicher

26.06.200908:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: Webfilter, Zeitkontrolle und Co. – So wird der PC kindersicher

(openPR) Der PC-Vor-Ort-Experte Cervis gibt Tipps, wie Computer kindersicher eingerichtet werden können

Oberhausen-Rhn. im Juni 2009 - Für Kinder und Jugendliche gehört der PC neben dem Fernseher zum wichtigsten Medium. Nicht immer können die Eltern dabei sein und aufpassen, was der Nachwuchs am PC macht. Damit die Kinder keinen ungeeigneten Inhalten ausgesetzt werden und neben dem Spielen am PC nicht die Zeit vergessen, gibt es hilfreiche Programme, die Eltern unterstützen. Der PC-Vor-Ort-Experte Cervis gibt Tipps und kann bei Bedarf auch bundesweit zu Hilfe gerufen werden.



Um einen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien zu lernen, sollten Eltern von Anfang an mit ihren Kindern zusammen den PC und das Internet erkunden. Dazu müssen sich die Eltern ihrer Verantwortung für die Medienerziehung bewusst sein. Laut einer Studie des Medienpädagogischen Forschungsbundes Südwest (mpfs) haben bereits 78 Prozent der Kinder zwischen 6 – 13 Jahren Erfahrungen mit dem PC. Bei den 12 – 13 Jährigen gehört die Nutzung von PC und Internet bereits zum Alltag (95 Prozent). „Wichtig dabei ist, dass die Eltern einen Überblick haben, was der Nachwuchs so alles im Internet und am PC macht. Denn leider gibt es viele für Kinder ungeeignete Seiten mit pornographischen oder brutalen und rassistischen Inhalten. Hiervor müssen sie geschützt werden,“ sagt Peter Endres, Geschäftsführer der Cervis GmbH. „Aber auch eine zeitliche Einteilung ist für die jungen Nutzer wichtig, damit z.B. die Schule nicht darunter leidet.“

Kein Stress dank cleverer Zeitwächter-Software
Festgelegte Zeitkontingente für die PC- und Internet-Nutzung pro Tag oder Woche sind für Kinder besonders wichtig. Denn wenn der PC ausgemacht werden soll, ist Stress oft vorprogrammiert. Der Computer übt einen so starken Reiz aus, dass alles andere nebensächlich und der Absprung schwer wird. Damit solche Diskussionen gar nicht erst aufkommen, gibt es clevere Software, die den Zugang und die Nutzung vom PCs reglementiert. Windows Vista bietet beispielsweise unter den Benutzereinstellungen den Punkt „Jugendschutz“ an. Hiermit können Eltern Zeitspannen zur PC-Nutzung definieren. Auch Spiele können damit geblockt werden. Mehr Möglichkeiten bietet zusätzlich der im Internet kostenlos erhältliche „Parents Friend“. Bis zu fünf Nutzerprofile können angelegt und jedem ein individueller Zeitplan zugewiesen werden. Die Kinder erhalten eine Minute vor Ablauf der Zeit eine Vorwarnung, danach wird der PC automatisch heruntergefahren. „So werden Diskussionen vermieden, denn der Computer lässt sich nicht überreden wie Eltern“, sagt der Cervis-Experte. „Eltern können aber auch Programme, Dateiverzeichnisse oder ganze Laufwerke auf dem PC mit Passwörtern schützen, so dass die Kinder diese nicht aufrufen können. Freigegeben sind dann nur geeignete Spiele oder Lernprogramme. Ein separates Log-Buch, in dem alle Aktivitäten der Kinder verzeichnet werden gibt ganz aufgeschlüsselt Auskunft, was der Nachwuchs alles am PC getan hat. Hier ist auch verzeichnet, ob die Kinder versucht haben Passwörter zu „knacken“.

Filterprogramme für ein kindersicheres Web
Filterprogramme schützen die Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Seiten. Denn selbst harmlose Seiten liegen nur ein paar Klicks von Seiten mit Gewalt oder Pornographie entfernt. Zu leicht können Kinder z.B. über Werbebanner auf diese Seiten gelangen. Im „Parents Friend“ oder ähnlichen kommerziellen Programmen können benutzerspezifische Konten angelegt werden, so dass verschieden alte Kinder sich einen PC teilen können. Die meisten Programme bieten Einstellungsmöglichkeiten, wie restriktiv das Filterprogamm arbeiten soll. Für besonders junge Kinder, die in der Regel nicht ohne Aufsicht der Eltern im Netz surfen sollten, kann eine sogenannte Whitelist erstellt werden. Die Kinder können dann nur ganz bestimmte Webseiten aufrufen. Für Ältere reicht dies jedoch nicht aus Hier müssen Seiten gesperrt werden. Neben dem „Blacklist“-Filter besteht auch die Möglichkeit, dass die Schutzprogramme die URL vergleichen und sie entweder sperren, sofort beenden oder auf eine andere Seite umleiten.

„Häufig sind die Kinder in der PC-Nutzung schon fitter als die Eltern und können Einstellungen am Computer ganz leicht rückgängig machen. Hier gibt es die Möglichkeit, auch am Router Benutzereinstellungen vorzunehmen. Es wird keine extra Software benötigt und der Zugang zum Router ist mit einem Passwort geschützt“, empfiehlt Endres, von Cervis. „Für unerfahrene PC-Nutzer ist Einrichtung am Router jedoch nicht immer einfach. Hier empfiehlt es sich, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, Rat vom Fachmann einzuholen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320271
 1015

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webfilter, Zeitkontrolle und Co. – So wird der PC kindersicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cervis GmbH

Bild: Mehr als nur abhaken – Cervis setzt Maßstäbe mit neuen PC-ChecksBild: Mehr als nur abhaken – Cervis setzt Maßstäbe mit neuen PC-Checks
Mehr als nur abhaken – Cervis setzt Maßstäbe mit neuen PC-Checks
Der PC-Vor-Ort-Dienstleister Cervis hat in Zusammenarbeit mit der CHIP normierte PC-Checks erarbeitet. Das besondere Extra: Eine begleitende Daten-CD mit Programmen und hilfreichen Tools Oberhausen-Rhn. im September 2009 – Jetzt geht’s den PC-Problemen an den Kragen: Der PC-Vor-Ort-Dienstleister Cervis hat ab September bundesweit einheitliche Themenpakete für Sicherheits-Checks und Systemoptimierungen im Angebot. Zusammen mit der Computerzeitschrift CHIP haben die PC-Experten in den vergangenen Monaten normierte Check-Listen erstellt, um Sch…
Bild: Staat fördert auch PC Wartung und ReparaturBild: Staat fördert auch PC Wartung und Reparatur
Staat fördert auch PC Wartung und Reparatur
Die Bundesregierung hat die „Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen“ angehoben – Die steuerliche Absetzbarkeit schließt auch PC-Dienstleistungen wie Installationen, Sicherheitschecks, PC-Reparatur und -Wartung mit ein. Oberhausen-Rhn. im Januar 2009 – Am 1.Januar 2009 ist die neue Regelung zur Absetzbarkeit von „haushaltsnahen Dienstleistungen“ in Kraft getreten. Die Bundesregierung verdoppelt damit die Steuererleichterung. Ab jetzt können so bis zu 1.200 Euro in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden. Der PC-Vor-Ort-Dienstlei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sicher surfen in der Schule: Norman bietet Classroom-Lizenz für Webfilter anBild: Sicher surfen in der Schule: Norman bietet Classroom-Lizenz für Webfilter an
Sicher surfen in der Schule: Norman bietet Classroom-Lizenz für Webfilter an
… Inhalten Düsseldorf, 9. Oktober 2012 – Mit einem speziellen Preisangebot für Norman SecureSurf unterstützt der IT-Security-Spezialist Norman sicheres Surfen in Schulen. Der Webfilter blockiert den Zugriff auf Webseiten mit Malware und unerwünschtem Inhalt. Die Schulen können für die unterrichtsbezogene IT-Nutzung zusätzlich spezifische Richtlinien für …
Globus: Rundum-Schutz für 5.000 Mitarbeiter
Globus: Rundum-Schutz für 5.000 Mitarbeiter
… positives Fazit nach Umstieg auf den Web- und Spamfilter Service von Hornetsecurity. Hannover, 27.04.2016 – Die Warenhauskette Globus wechselt auf den Spam- und Webfilter Service des Security Spezialisten Hornetsecurity und schützt damit 5.000 ihrer insgesamt 18.000 Mitarbeiter. Gründe für den Wechsel zum hannoverschen Anbieter: höhere Leistungsfähigkeit, …
Bild: Endpoint-Schutz: SecureSurf für die Angell AkademieBild: Endpoint-Schutz: SecureSurf für die Angell Akademie
Endpoint-Schutz: SecureSurf für die Angell Akademie
Normans Webfilter bringt mit einfacher Aktivierung und vielen Einstellmöglichkeiten unterschiedlichste Anforderungen unter einen Hut Die Angell Akademie Freiburg und das Montessori Zentrum Angell regulieren den Internetzugang für rund 2.000 Studenten und Schüler von Berufskolleg- und Gymnasialklassen mit dem Webfilter Norman SecureSurf. Die gemeinnützige, …
Bild: antispameurope startet mit umfassendem Update ins neue JahrBild: antispameurope startet mit umfassendem Update ins neue Jahr
antispameurope startet mit umfassendem Update ins neue Jahr
Neue Features bei Webfilter, Spamfilter und im Control Panel Hannover, 11.1.2012 – antispameurope gibt mit der neuesten Version seines Control Panels etliche neue Funktionen bei seinen Lösungen frei. Die wichtigsten Neuerungen der Version 5.10 betreffen neben dem Webfilter Service den Spamfilter Service, aber auch die Verwaltung der Lösungen der Cloud …
Bild: Aktuelle Blue Coat-Promotions bei sysob: Application-Delivery-Lösungen zu SonderkonditionenBild: Aktuelle Blue Coat-Promotions bei sysob: Application-Delivery-Lösungen zu Sonderkonditionen
Aktuelle Blue Coat-Promotions bei sysob: Application-Delivery-Lösungen zu Sonderkonditionen
… Januar 2011 laufen. Beispielsweise erhalten autorisierte Fachhändler 20 Prozent Preisnachlass auf Appliances der „ProxySG®-MACH5-Edition“. Auch im Rahmen der Blue Coat WebFilter™-Aktion gewähren wir anerkannten Resellern zusätzliche Rabatte. Im Fokus der „Kaspersky 3-für-2-Promotion“ steht eine kostenfreie Jahreslizenz für die Virenschutz-Engine. Darüber …
Bild: antispameurope bringt Control Panel Version 4 für mehr Sicherheit beim Surfen im NetzBild: antispameurope bringt Control Panel Version 4 für mehr Sicherheit beim Surfen im Netz
antispameurope bringt Control Panel Version 4 für mehr Sicherheit beim Surfen im Netz
… können, steht allen antispameurope-Kunden ab sofort zur Verfügung. Unter anderem bietet das Control Panel nun umfangreiche Funktionen zur Steuerung der Web-Kommunikation mit dem neuen Webfilter Service von antispameurope, der erst vor wenigen Tagen auf der CeBIT vorgestellt wurde. Um auch beim erweiterten Funktionsumfang des Control Panels den Überblick …
Der Hornetsecurity Webfilter Connector blockiert zuverlässig kritische Websites und Malware
Der Hornetsecurity Webfilter Connector blockiert zuverlässig kritische Websites und Malware
… überwacht Zugriffe und setzt firmenweite Richtlinien in Unternehmen durch Hannover, 30.10.2015 – Die Cloud-Security-Experten von Hornetsecurity haben eine neue Version des Webfilter Connectors vorgestellt. Als Teil des bewährten Webfilter Services dient das Tool der Authentifizierung des Benutzers gegenüber dem Webfilter-Proxy und sperrt je nach Einstellung …
Astaro Security Gateway jetzt in Version 7.1 verfügbar
Astaro Security Gateway jetzt in Version 7.1 verfügbar
Karlsruher integrieren Webfilter mit erweiterter Funktionalität und erzielen höhere Geschwindigkeitswerte in neuer Unified-Threat-Management-Lösung. Die Astaro AG, Spezialist für Netzwerksicherheit, hat Version 7.1 der Software-Appliance Astaro Security Gateway veröffentlicht. In der neuesten Version der mehrfach ausgezeichneten Sicherheitslösung haben …
Bild: CeBIT 2010: antispameurope stellt Webfilter "in the Cloud" vorBild: CeBIT 2010: antispameurope stellt Webfilter "in the Cloud" vor
CeBIT 2010: antispameurope stellt Webfilter "in the Cloud" vor
Hannover, 11.02.2010 – antispameurope bringt ab März einen Webfilter Service „in the Cloud“ auf den Markt. Der Managed Service blockt gefährliche und unerwünschte Webseiten, ohne dass Hard- oder Software installiert werden muss. Der Service ist vor allem für Unternehmen interessant, die ihr Firmennetz wirksam vor Gefahren aus dem Web schützen wollen …
Bild: Wick Hill: Neue Schulungen für Fachhändler zu den Produkten von Celestix, Enterasys, Imprivata, SurfControl und VascoBild: Wick Hill: Neue Schulungen für Fachhändler zu den Produkten von Celestix, Enterasys, Imprivata, SurfControl und Vasco
Wick Hill: Neue Schulungen für Fachhändler zu den Produkten von Celestix, Enterasys, Imprivata, SurfControl und Vasco
Themen: Celestix-ISA-Appliances mit SurfControl WebFilter; SurfControl RiskFilter; Authentication Day mit Network Access Control, Single-Sign-On und Token-Authentifizierung Hamburg/München, 30. Januar 2007 – Der Value Added Distributor (VAD) Wick Hill startet mit drei Veranstaltungen zu den Produkten der Hersteller Celestix, Enterasys, Imprivata, SurfControl …
Sie lesen gerade: Webfilter, Zeitkontrolle und Co. – So wird der PC kindersicher