openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beim Outsourcing sollten Banken Hosting und Services getrennt ausschreiben

24.06.200917:31 UhrIT, New Media & Software

(openPR) (München/Graz, 24.06.2009) Das Outsourcing der Kreditinstitute bietet nach den Erfahrungen des internationalen Systemhauses C&P AG erhebliche Potenziale für Kostenersparnisse. Sie lassen sich dadurch erreichen, dass eine Trennung der personalintensiven fachlichen Services einerseits und dem technischen Betrieb der Bankenanwendungen andererseits erfolgt. Dadurch können sich die Institute das sinkende Preisgefälle im Hosting-Markt zunutze machen. Ist ein einzelner Provider neben dem Hosting auch für das Application Management, die Arbeitsvorbereitung und Produktionsüberwachung verantwortlich, lassen sich Korrekturen einzelner Preise kaum vornehmen. Deshalb sollte ein Insourcing der personalintensiven Funktionen oder eine Übertragung dieser Aufgaben auf einen weiteren Dienstleister vorgenommen werden, damit sich die IT-Kosten deutlich günstiger steuern lassen.



„Die Provider für den technischen Betrieb müssen nicht gleichzeitig auch für die personellen Services wie die Arbeitsvorbereitung zuständig sein“, argumentiert Kurt Glabischnig, Vorstand der C&P AG. Im Gegenteil würde sich eine Trennung allein schon deshalb begründen, weil jeweils unterschiedliche Kompetenzanforderungen und Kostenstrukturen bestehen. „Aus Sicht des Kostenmanagements sind beide Bereiche völlig unterschiedlich und dürfen nicht miteinander vermischt werden“, problematisiert er und begründet: „Die Kosten für Rechnerleistungen sinken durch innovative Technologie und Skaleneffekte kontinuierlich, während sich bei den Personalkosten im Regelfall kaum wesentliche Ersparnispotenziale bieten.“

Eine Trennung bewirke deshalb den Vorteil, an den sinkenden Hosting-Preisen des Marktes partizipieren zu können. „Es sind Ersparnisse in der Größenordnung von 30 Prozent möglich“, so der C&P-Vorstand. „Wird hingegen der IT-Betrieb gemeinsam mit dem Service Produktionsplanung und -überwachung ausgeschrieben, gibt es deutlich weniger Anbieter, die beide Aufgaben gleichzeitig erfüllen können. Und dies bedeutet nach aller Erfahrung höhere Preise.“

Glabischnig sieht in einer solchen Modularisierung der Funktionen als zusätzlichen Nutzen qualitative Effekte, da auf diese Weise eine stärkere Spezialisierung vorgenommen werden kann. Sie steigere seiner Ansicht nach nicht nur das Leistungsniveau, sondern biete wiederum zusätzliche Möglichkeiten der wirtschaftlichen Effizienzverbesserung, weil Spezialisten die gleiche Leistungsqualität mit geringem Aufwand erzielen könnten. „Ein IT-Provider hat klassischerweise seine Stärken ganz woanders als ein Dienstleister mit Fokus auf das Application Management und die Produktionsplanung“, urteilt er. Die Banken sollten sich deshalb die heutigen Anbieterstrukturen im Markt mit ihrem sehr differenzierten Leistungsportfolio zunutze machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 319794
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beim Outsourcing sollten Banken Hosting und Services getrennt ausschreiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Leitfaden hilft bei den Hosting-Planungen
Leitfaden hilft bei den Hosting-Planungen
Anbieterneutrale Praxishilfe der ORGA GmbH Karlsruhe, 09.01.2007 – Nach den übereinstimmenden Prognosen renommierter Analysten werden die Outsourcing-Services auch in den nächsten Jahren kontinuierlich auf hohem Niveau weiter wachsen. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das Hosting, bei dem die Unternehmen den Betrieb von Anwendungen in die Hand eines …
PASS stärkt das Service- und Outsourcing-Geschäft
PASS stärkt das Service- und Outsourcing-Geschäft
Aschaffenburg, 31. Mai 2012 – PASS erweitert seine Business Units (BU) um das Geschäftsfeld Operations, welches sich auf das Servicegeschäft und IT-Outsourcing / Outtasking konzentriert. Bisher hat sich PASS mit eigenen Application Service Providing (ASP)- und Business Process Outsourcing (BPO)-Modellen im Banken- und Versicherungsumfeld sehr erfolgreich …
Cloud Services der itelligence erstmalig SAP-zertifiziert
Cloud Services der itelligence erstmalig SAP-zertifiziert
… SAP zeigt der IT-Komplettdienstleister: Cloud Services der itelligence AG sind eine ideale Basis für den Einsatz modernster SAP-Software. Oliver Schreiber, Director Business Unit Outsourcing & Services, itelligence AG: "Die Zertifizierung unserer Cloud Services durch die SAP zeigt einmal mehr die Schnelligkeit von itelligence bei der weltweiten …
Bild: Mit Spieth ist das Hosting- und Infrastrukturgeschäft der Freudenberg IT auf ErfolgskursBild: Mit Spieth ist das Hosting- und Infrastrukturgeschäft der Freudenberg IT auf Erfolgskurs
Mit Spieth ist das Hosting- und Infrastrukturgeschäft der Freudenberg IT auf Erfolgskurs
… Mit Ekkehard Spieth besetzt der Full-Service-IT-Dienstleister einen neuen Leiter für diesen Bereich. Sein Ziel ist es, das Geschäft für das globale Outsourcing auszubauen und die Preis- und Technologieführerschaft im SAP-Mittelstandsmarkt zu erobern. „Ekkehard Spieth ist ein anerkannter Outsourcing-Manager. Er bringt umfassende Management- und Vertriebserfahrung …
prego services ist ein von SAP zertifizierter Anbieter von Hosting-Services
prego services ist ein von SAP zertifizierter Anbieter von Hosting-Services
… prego services IT-Dienstleistungen für SAP-Lösungen bietet sowie über umfassende technische Betriebskompetenzen und -erfahrungen verfügt. Der Zertifizierung von prego services als SAP Outsourcing Operations Partner ging ein detailliertes Prüfverfahren voraus. Im Rahmen der Zertifizierung wurden die gesamte Infrastruktur von prego services sowie physische …
Bild: Sven Frommholz ist neuer Leiter eServices bei TWT InteractiveBild: Sven Frommholz ist neuer Leiter eServices bei TWT Interactive
Sven Frommholz ist neuer Leiter eServices bei TWT Interactive
… Hosting für Kunden, die besonderen Wert auf individuelle, leistungsstarke Services legen. Alle Kundensysteme werden in einem nach höchsten technischen Standards betriebenen Rechenzentrum betreut und aktiv gemanagt. Als Hosting und System-Management-Outsourcing-Partner übernimmt TWT alle Dienstleistungen rund um Web-Server, System-Management und Providing.
Centracon mit Lösungskonzept für das Desktop Hosting
Centracon mit Lösungskonzept für das Desktop Hosting
… etabliert sei und Unternehmen vermehrt nach Alternativen für die ressourcen- und kostenaufwendige Administration ihrer dezentralen Systeme suchen. Dafür biete das herkömmliche Desktop Outsourcing vielfach keine ausreichende Lösung. „Denn hierbei wird lediglich der Serviceaufwand vom Anwender auf den Dienstleister verlagert, wodurch sich nur begrenzt Kosten …
SAP Global Hosting Partner itelligence startet Outsourcing-Angebot in der Schweiz
SAP Global Hosting Partner itelligence startet Outsourcing-Angebot in der Schweiz
SAP Global Hosting Partner itelligence startet Outsourcing-Angebot in der Schweiz itelligence AG eröffnet Outsourcing-Rechenzentrum am 1. September 2005 Zürich/Bielefeld, 23. August 2005 - Am 1. September eröffnet der SAP Global Hosting Partner, die itelligence AG, ihr neues Outsourcing-Rechenzentrum in der Schweiz. Damit erhöht der IT-Komplettdienstleister …
Bestätigung der globalen Hosting-Strategie von SAP-Partner itelligence
Bestätigung der globalen Hosting-Strategie von SAP-Partner itelligence
… und dem Status als SAP Global Services Partner über vier globale Partnerschaften, beziehungsweise Zertifizierungen der SAP AG verfügt. Oliver Schreiber, Director Business Unit Outsourcing & Services, itelligence AG: "Die wiederholte Bestätigung unserer weltweiten Prozessqualität ist ein Garant für unsere Fähigkeit, der globale Partner für unsere …
2007 kein optimales Jahr für das IT-Outsourcing
2007 kein optimales Jahr für das IT-Outsourcing
Frankfurt, 3. März 2008 – Das Geschäft mit IT-Outsourcing zeigte sich in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres sehr durchwachsen. Zwar stieg das Volumen der Auslagerungsverträge laut „Sourcing Monitor“ des Beratungshauses Active Sourcing AG gegenüber dem dritten Quartal von 105 auf 556 Millionen Euro. Angesichts der 2,8 Milliarden Euro im zweiten …
Sie lesen gerade: Beim Outsourcing sollten Banken Hosting und Services getrennt ausschreiben