openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nr. 1 für SER – BARC-Teilnehmer erteilen IT-Teufelskreisen klare Absage

18.06.200914:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Nr. 1 für SER – BARC-Teilnehmer erteilen IT-Teufelskreisen klare Absage
SER sagt den Teufelskreisen in der Beziehung zwischen Anwender und IT den Kampf an
SER sagt den Teufelskreisen in der Beziehung zwischen Anwender und IT den Kampf an

(openPR) Neustadt/Wied, 18.06.2009. Erneut bestätigten die Teilnehmer der BARC ECM-Tagung die marktführende Stellung der DOXiS4 iECM-Suite von SER. Mit der Gesamtnote 1,5 verwies SER die weiteren 15 Anbieter, die am ECM-Vergleich des renommierten Research Institutes teilgenommen hatten, auf die Plätze.



Die in Deutschland entwickelte DOXiS4 iECM-Suite von SER spielte ihre Stärken besonders in puncto Durchgängigkeit und Prozessorientierung aus. Markus D. Hartbauer, Chief Solutions Architect bei SER, sagte den typischen Teufelskreisen in der Beziehung zwischen Anwender und IT in seinem Vortrag den Kampf an. In seiner Live-Präsentation zeigte er dann konkrete Lösungsansätze mit DOXiS4 auf. Insbesondere mit der elektronischen Akte als Informationscockpit im Unternehmen konnte er das fachkundige Publikum begeistern. Folgerichtig errang SER bereits zum dritten Mal bei einer BARC-Challenge unter allen Anbietern die Bestnote.

Best of 16: SER

110 Fach- und Führungskräfte namhafter Unternehmen und aus Kommunalverwaltungen trafen sich am 25. und 26. Mai 2009 zur BARC-Tagung „Enterprise Content Management“ auf der Festung Marienberg in Würzburg. Am ECM-Wettkampf des renommierten Research Institut BARC (Business Application Research Center) nahmen 16 Softwareanbieter für Enterprise Content Management teil. Zu den Kandidaten zählten u.a. Ceyoniq, d.velop, Easy, ELO, Microsoft, Optimal Systems, SAP, Saperion und SER. Sie stellten sich dem fachkundigen Publikum mit einer jeweils 40-minütigen Wettbewerbspräsentation mit Live-Demo und Präsentation ihrer Systeme. Die Vorgabe der Präsentationsstruktur für alle Anbieter sollte für eine Vergleichbarkeit der Systeme sorgen. Ziel war es, jenseits von „Marketinghülsen“ entscheidungsrelevante Informationen zu den Anbietern zu vermitteln und die jeweiligen Vorteile gegenüber dem Wettbewerb herauszuarbeiten.

Über BARC

Das Business Application Research Center (BARC) beobachtet und analysiert in seiner Stellung als unabhängiges Institut den Markt für Business Applications. In Beratungsprojekten, Softwarevergleichsstudien und auf Fachtagungen bringt BARC Transparenz und Vergleichbarkeit in den Softwaremarkt.

BARC-Mitarbeiter sind seit 1994 in der Evaluation von Business-Intelligence- und Enterprise-Content-Management-Produkten und in Beratungsprojekten zur Softwareauswahl und IT-Strategie in Unternehmen tätig. Dabei vereinen die BARC-Analysten Markt-, Produkt- und Einführungswissen. Know-how-Basis sind die seit Jahren ständig durchgeführten Marktanalysen und Produktvergleichsstudien, die ein umfassendes Detailwissen über den Leistungsumfang aller marktrelevanten Software-Anbieter und neueste Entwicklungen im Markt sicherstellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318427
 940

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nr. 1 für SER – BARC-Teilnehmer erteilen IT-Teufelskreisen klare Absage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SER Solutions Deutschland GmbH

Bild: Erfolgreich in Stuttgart: SER feiert 20-jähriges JubiläumBild: Erfolgreich in Stuttgart: SER feiert 20-jähriges Jubiläum
Erfolgreich in Stuttgart: SER feiert 20-jähriges Jubiläum
Neustadt/Wied / Stuttgart, 17.07.2013. Viele Unternehmen in Baden-Württemberg arbeiten heute papierlos. Das ist auch ein Verdienst der SER-Gruppe. Der Software-Hersteller und seine Kunden hatten nun doppelt Grund zum Feiern: 20-jähriges Jubiläum der Stuttgarter Niederlassung und den Einzug in eine neue, repräsentative Dependance. Mit der neuen Geschäftsstelle am Gropiusplatz 10 in Stuttgart-Vaihingen hat SER den Standort Stuttgart im Jubiläumsjahr als SER-Dependance in und für Baden-Württemberg gestärkt. Derzeit betreuen die Stuttgarter SER-…
Bild: Der "Denker" zieht nach Bonn - SER schickt Bronzeskulptur zum Bonner BogenBild: Der "Denker" zieht nach Bonn - SER schickt Bronzeskulptur zum Bonner Bogen
Der "Denker" zieht nach Bonn - SER schickt Bronzeskulptur zum Bonner Bogen
Neustadt/Wied / Bonn, 17.07.2013. Der Software-Hersteller SER schickte am Wochenende seine Bronzeskulptur, den „Denker“, per nächtlichem Schwertransport auf die Reise nach Bonn und leitet damit den Umzug seiner Europazentrale von Neustadt/Wied nach Bonn ein. Am Samstagvormittag wurde das Kunstwerk an seinem neuen Bestimmungsort am Haupteingang der SER-Zentrale im Rheinwerk 3 am Bonner Bogen aufgestellt. In der Nacht von Freitag auf Samstag trat die 7,8 Tonnen schwere und fünf Meter hohe Bronzeskulptur per Schwertransport ihre Fahrt nach Bonn…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Bürovolution“ contra Wirtschaftskrise - SER-Kunden auf der Pole-Position mit ECM
„Bürovolution“ contra Wirtschaftskrise - SER-Kunden auf der Pole-Position mit ECM
… Konkurrenz von ihnen nur noch die Rücklichter sieht, haben sich auch die österreichischen Unternehmen AGES und Agip für die „Bürovolution“ mit ECM entschieden. Ebenso wie die Nr. 1 bei der Herstellung von Antriebsriemen und Transportbändern Habasit AG in der Schweiz sowie Renta, GRIFOLS und Grupo Orzambal in Spanien. Damit ihnen auch bei schwerem Wetter …
Data-Warehousing-Elite traf sich in München
Data-Warehousing-Elite traf sich in München
… Marktübersichten, Herstellereinschätzungen und Werkzeugvergleiche vorgestellt. Joachim Philippi , Vorstandsmitglied des TDWI Germany e.V., freute sich: „Es ist gelungen, das Format "TDWI Konferenz" zur absoluten Nr. 1 im Thema BI/DWH im deutschsprachigen Raum zu entwickeln. Die Zahlen sprechen für sich –Anzahl der Aussteller, Anzahl der Teilnehmer – aber …
BARC Big Data Survey: Mangel an Experten und Know-how bleibt größte Hürde im Umgang mit Big Data
BARC Big Data Survey: Mangel an Experten und Know-how bleibt größte Hürde im Umgang mit Big Data
Von Teradata gesponserte Umfrage des Analystenhauses prognostiziert starken Anstieg bei Investitionen in Big Data-Technologien Düsseldorf, 20. Februar 2013 – Fehlendes technisches und analytisches Know-how ist das drängendste Problem in Bezug auf die Nutzung von Big Data. Das ist ein Ergebnis des BARC Big Data Survey 2012/2013, der von Teradata (NYSE: …
Self Service BI laut BARC ein zentraler Trend im Business-Intelligence-Umfeld
Self Service BI laut BARC ein zentraler Trend im Business-Intelligence-Umfeld
… veröffentlichten White Paper die wichtigsten Trends aus dem Segment Business Intelligence (BI) vor. Neben Mobile BI und Big Data sieht das unabhängige Institut Self Service BI als zentrale Herausforderung der näheren Zukunft. Die Rolle der IT-Abteilungen in Unternehmen hat sich im vergangenen Jahrzehnt entscheidend verändert: Während noch vor einigen …
BARC Big Data Survey: Mangel an Experten und Know-how bleibt größte Hürde im Umgang mit Big Data
BARC Big Data Survey: Mangel an Experten und Know-how bleibt größte Hürde im Umgang mit Big Data
Von Teradata gesponserte Umfrage des Analystenhauses prognostiziert starken Anstieg bei Investitionen in Big Data-Technologien Düsseldorf, 20. Februar 2013 – Fehlendes technisches und analytisches Know-how ist das drängendste Problem in Bezug auf die Nutzung von Big Data. Das ist ein Ergebnis des BARC Big Data Survey 2012/2013, der von Teradata (NYSE: …
Platz 1 für ELO
Platz 1 für ELO
… Einführung einer ECM-Lösung befassen: „Wir freuen uns über die gute Bewertung durch die Fachbesucher der BARC-Tagung. Sie sind für uns ein Ansporn, unsere Lösungen kontinuierlich weiter zu entwickeln.“ BARC veranstaltet die Fachtagung für interessierte IT-Entscheider zum Thema Enterprise Content Management (ECM) im Jahresrhythmus. Die Besucher erhalten …
BARC testet aktuelle SER-Produkte
BARC testet aktuelle SER-Produkte
… 13. Mai 2008. Im Zuge der ständigen Aktualisierung der „BARC Software-Evaluation Enterprise Content Management“ wird BARC in den nächsten Wochen die neue Version der SER ECM-Lösung DOXiS iECM Suite testen. Außerdem stellt sich SER dem Test durch das unabhängige Analystenhaus mit seiner E-Mail-Management-Lösung DOXiS eMail Center für die neu erschienene …
BARC/Le CXP und PAC bündeln ihre Kräfte
BARC/Le CXP und PAC bündeln ihre Kräfte
… 2014: Die Marktforschungs- und Beratungsunternehmen „Le CXP“ und Business Application Research Center (BARC) haben sich mit der auf Business-Software und IT-Services spezialisierten Marktanalyse- und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) verbunden. Mit der neuen „CXP Group“ entsteht Europas größtes Beratungs- und Analystenhaus für Unternehmenssoftware …
Ausbildung bei SER erneut von IHK Koblenz ausgezeichnet
Ausbildung bei SER erneut von IHK Koblenz ausgezeichnet
Neustadt/Wied, 22.09.2008. Die Qualität der Berufsausbildung bei SER ist ausgezeichnet – das bescheinigte die Industrie- und Handelskammer Koblenz dem Westerwälder Softwarehersteller. Die IHK spricht SER für mit sehr gutem Erfolg ausgebildete Lehrlinge bereits zum zweiten Mal in Folge ihre Anerkennung aus. Damit honoriert die IHK das Engagement des Unternehmens, …
BARC/Le CXP und PAC bündeln ihre Kräfte
BARC/Le CXP und PAC bündeln ihre Kräfte
… 2014: Die Marktforschungs- und Beratungsunternehmen „Le CXP“ und Business Application Research Center (BARC) haben sich mit der auf Business-Software und IT-Services spezialisierten Marktanalyse- und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) verbunden. Mit der neuen „CXP Group“ entsteht Europas größtes Beratungs- und Analystenhaus für Unternehmenssoftware …
Sie lesen gerade: Nr. 1 für SER – BARC-Teilnehmer erteilen IT-Teufelskreisen klare Absage