(openPR) Der jetzt neu im Trias Verlag erschienene Ratgeber
„Von-Willebrand-Syndrom – Ein Leitfaden für Patienten“ gibt umfassende Informationen zu dieser Gerinnungsstörung.
„Obwohl ca. 1% der Bevölkerung von dem von-Willebrand-Syndrom betroffen ist, besteht immer noch großer Aufklärungsbedarf. Wir möchten betroffene Patienten und Angehörige umfassend in verständlicher und anschaulicher Form über das von-Willebrand-Syndrom informieren“, fasst Frau Dr. Karin Kurnik die Idee zu diesem neuen Patientenratgeber zusammen.
„Viele Menschen in Deutschland leiden am von-Willebrand-Syndrom, häufig ohne es zu wissen. Ist die Gerinnungsstörung unerkannt, können beispielsweise Operationen zur Gefahr werden. Wird es dagegen rechtzeitig diagnostiziert, ist das von-Willebrand-Syndrom gut zu behandeln und Blutungskomplikationen kann vorgebeugt werden“, resümiert Herr Dr. Mario von Depka Prondzinski.
Was ist das von-Willebrand-Syndrom? Wie wird es vererbt? Wie wird es rechtzeitig erkannt und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Von der gut verständlichen Erklärung medizinischer Zusammenhänge über Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu vielen praktischen Tipps beantworten die Autoren, beide langjährige Experten im Bereich Blutgerinnungs-störungen, in diesem Ratgeber erstmals ausführlich alle wichtigen Fragen rund um das von-Willebrand-Syndrom.
Octapharma unterstützte die Realisierung des Patientenratgebers.

