(openPR) München, 11. Juni 2009, (kk) - Für eine kleine Sensation dürfte Louis Picards Gemälde „Ira Aldridge im Atelier Taras Schewtschenkos“ sorgen. Die um 1900 entstandene Arbeit kommt im Rahmen der Alten und Neueren Meister zum Aufruf und bildet den spektakulären Auftakt der vier Willkommens-Auktionen am 19. und 20. Juni 2009 bei Ketterer Kunst in München.
Nichts deutete auf die berühmten Persönlichkeiten hin, als Louis Picard's Gemälde mit dem ursprünglichen Titel „Künstler und Sammler im Atelier“ in die Auktion gegeben wurde. Aufwändige Recherchen des Hauses haben nun ergeben, dass es sich bei den Dargestellten um den regimekritischen ukrainischen Nationaldichter Taras Schewtschenko und den international gefeierten Schauspieler Ira Aldridge, einen der ersten farbigen Othellodarsteller überhaupt, handelt. Das Werk kommt mit einer Taxe von € 8.000 - 12.000 zum Aufruf.
„Es freut mich sehr, dass wir mit unseren Recherchen einen kleinen Beitrag dazu leisten können, die kulturhistorische Bedeutung dieser wertvollen Arbeit zur Geltung zu bringen“, so Robert Ketterer, Auktionator und Inhaber von Ketterer Kunst.
Vorbesichtigung: 11.-18. Juni, Ketterer Kunst, Joseph-Wild-Str. 18, München-Messe
Auktionstermine:
19. Juni – Alte und Neuere Meister (Auktion 355, Los 329: Louis Picard), im Anschluss Moderne Kunst
20. Juni – Sonderauktion Bauhaus in Kooperation mit Quittenbaum, im Anschluss NACH 1945/Zeitgenössische Kunst
Ort: Ketterer Kunst, Joseph-Wild-Str. 18, München-Messe