openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die amerikanische Energiewende als Chance für deutsche Unternehmen

11.06.200914:14 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Die amerikanische Energiewende als Chance für deutsche Unternehmen
Logo GADORE Center
Logo GADORE Center

(openPR) Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieeffizientes Bauen und Umwelttechnologie spielen eine immer wichtigere Rolle

++ Fachkonferenz am 19. Juni 2009 im Wirtschaftsministerium Düsseldorf ++

Nachdem Präsident Barack Obama im Februar das 787 Milliarden-Dollar-Konjunkturprogramm verabschiedet hat und das US-amerikanische Energie-ministerium in den vergangenen Wochen gezielte Förderpakete für die Bereiche Photovoltaik, Geothermie, Windenergie, Energieeffizienz und Nachhaltiges Bauen freigegeben hat, läuft die amerikanische Energiewende auf Hochtouren.



Zudem könnte das Ende März vorgelegte Klima- und Energiegesetz (American Clean Energy and Security Act) noch vor der Sommerpause den Kongress passieren und dann in den Senat zur Abstimmung gehen. Der Gesetzentwurf sieht vor, die amerikanischen Energieeffizienz-Standards deutlich anzuheben und die Bauvorschriften entsprechend anzupassen. Betroffen sind unter anderem die Bereiche Beleuchtung und elektronische Haushaltsgeräte sowie der öffentliche Nahverkehr und die Reduzierung des gewerblichen Stromverbrauchs.

Immer wichtiger wird außerdem die Nutzung von Wärmeenergie aus Biomasse: Ein neuer Branchenverband, der Biomass Thermal Energy Council (BTEC), wirbt verstärkt für regenerative Wärmegewinnung. Rund ein Drittel der in den USA verbrauchten Energie ist Wärmeenergie – der BTEC will daher gezielt den Einsatz von Holzpellets und Agrarabfällen zur Erzeugung von Wärmeenergie fördern.

Welche Möglichkeiten sich durch diese Initiativen für deutsche Unternehmen bieten, wird am 19. Juni im Rahmen einer Fachkonferenz des GADORE Centers (German American Dialog on Renewable Energy) in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und der EnergieAgentur.NRW diskutiert. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie an Großunternehmen, die den amerikanischen Markt sondieren möchten.

Die Konferenz liefert einen Überblick über die aktuellen Programme der amerikanischen Umweltbehörde (U.S. EPA) und über die Markteintrittschancen für die unterschiedlichen regenerativen Branchen. Die Themen reichen von den amerikanischen Finanzierungs-instrumenten der Energiewende bis hin zum konkreten Markteintritt USA.

Vorgestellt wird außerdem das neue GADORE Center USA mit Sitz in Philadelphia. Das Center dient als Anlaufstelle für kleine und mittelständische Unternehmen, die praktische Hilfe beim Markteintritt USA in Anspruch nehmen möchten.

Zu den Referenten der Fachkonferenz gehören unter anderem Friedrich Wagner, Leiter der Gruppe Außenwirtschaft im Wirtschaftsministerium Düsseldorf, Dale Medearis, Northern Virginia Regional Commission (vorher bei US EPA), Raimo de Vries, Fifth Third Bank (Finanzierungsmodelle), Bruce Wright, Johnson, Kendall & Johnson (Haftungsprobleme), Florian Stamm, Smith, Gambrell & Russell (Steuern, Markteintritt) und David Peabody (LEED-AP), Architekt und Passivhaus-Experte.

Das vollständige Programm und die Anmeldeunterlagen finden Sie unter www.gadorecenter.de/veranstaltungen/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316882
 1638

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die amerikanische Energiewende als Chance für deutsche Unternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EINHUNDERT Energie: Mit neuen Investoren weiter auf Wachstumskurs für die EnergiewendeBild: EINHUNDERT Energie: Mit neuen Investoren weiter auf Wachstumskurs für die Energiewende
EINHUNDERT Energie: Mit neuen Investoren weiter auf Wachstumskurs für die Energiewende
… Immobilienvermieter und -verwalter anbietet. Auch zu den Investoren gehört Highrise Ventures unter der renommierten Proptech-Unternehmerin Dr. Claudia Nagel. Ein klares Zeichen für die Energiewende im Immobiliensektor. „Die Anforderungen an die Immobilienbranche in Richtung Energiewende wachsen stetig – mit diesen drei herausragenden Partnern haben wir nun die …
Bild: effondo auf dem Heldenmarkt in Stuttgart am 25.-26. Oktober 2014Bild: effondo auf dem Heldenmarkt in Stuttgart am 25.-26. Oktober 2014
effondo auf dem Heldenmarkt in Stuttgart am 25.-26. Oktober 2014
… Online-Zeichnungsmöglichkeit wird der gesamte Prozess zudem für alle Beteiligten vereinfacht und die Verwaltungskosten auf ein Minimum reduziert. Am Messestand erfahren die Besucher, wie sie die Energiewende ganz einfach unterstützen und dabei selbst davon profitieren können. „Auch für kleine und mittelständische Unternehmen haben wir dieses Mal ein tolles Angebot“ hebt Rolf …
Bild: Statement von German Energies zur Bundestagswahl 2025Bild: Statement von German Energies zur Bundestagswahl 2025
Statement von German Energies zur Bundestagswahl 2025
… ist. Erneuerbare Energien sind dabei nicht nur eine Antwort auf die Klimakrise, sondern auch ein strategischer Vorteil. Eine beschleunigte Energiewende kann Versorgungssicherheit gewährleisten, Abhängigkeiten reduzieren und gleichzeitig neue wirtschaftliche Chancen schaffen.Dafür braucht es gezielte Maßnahmen:Planungssicherheit für Investitionen in Erneuerbare …
Bild: Stromkollektiv: Kommunen sparen dank Energy Sharing nach §42c EnWG mit der STROMDAO GmbHBild: Stromkollektiv: Kommunen sparen dank Energy Sharing nach §42c EnWG mit der STROMDAO GmbH
Stromkollektiv: Kommunen sparen dank Energy Sharing nach §42c EnWG mit der STROMDAO GmbH
… Ansatz des Stromkollektivs eine innovative Lösung, die es Städten, Gemeinden und später auch Bürgern ermöglicht, ihre Energiekosten zu senken und die Energiewende aktiv mitzugestalten.Was ist ein Stromkollektiv?Ein Stromkollektiv beschreibt die Zusammenarbeit von Energieverbrauchern und -erzeugern innerhalb einer Gemeinde, um lokal erzeugte Energie optimal …
Bild: Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommenBild: Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen
Energiewende in Deutschland: So unterschiedlich wird sie in den Bundesländern wahrgenommen
Welche Chancen, Risiken und Potenziale bringt die Energiewende mit sich – und wie wird sie von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen im Alltag tatsächlich erlebt?Diesen Fragen ist die Energie-Einkaufsgemeinschaft wattline gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut SKOPOS im Jahr 2024 in einer umfassenden Online-Befragung nachgegangen. Befragt wurden …
Bild: PLAN-B NET ZERO als „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet Bild: PLAN-B NET ZERO als „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet
PLAN-B NET ZERO als „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet
Das GreenTech-Unternehmen wird auf Europas größtem KI-Event, dem Big Bang Festival, für seinen visionären Beitrag zur Energiewende mit einem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet. Berlin, 8. August 2025 – Die PLAN-B NET ZERO AG, ein führendes Greentech Startup für eine CO2-freie Zukunft, wurde mit dem renommierten Preis „Unternehmer der Zukunft“ des …
Bild: Energiewende verdient auch in Sachsen eine faire Chance – 150 Unterstützer für die Energiewende in SachsenBild: Energiewende verdient auch in Sachsen eine faire Chance – 150 Unterstützer für die Energiewende in Sachsen
Energiewende verdient auch in Sachsen eine faire Chance – 150 Unterstützer für die Energiewende in Sachsen
Energiewende verdient auch in Sachsen eine faire Chance – 150 Unternehmen und Unterstützer unterschreiben Sächsische Erklärung für die Weiterführung der Energiewende in Sachsen – verlässliche Rahmenbedingungen gefordert, um auch Arbeitsplätze in den Branchen langfristig zu sichern Pressemitteilung 09/13 vom 11.07.2013 der Vereinigung zur Förderung der …
Bild: Stationäre Batteriespeicher im Fokus – PLAN-B NET ZERO startet Ausbau klimafreundlicher Energiesysteme Bild: Stationäre Batteriespeicher im Fokus – PLAN-B NET ZERO startet Ausbau klimafreundlicher Energiesysteme
Stationäre Batteriespeicher im Fokus – PLAN-B NET ZERO startet Ausbau klimafreundlicher Energiesysteme
… dessen Engagement für eine flexible, resiliente und klimafreundliche Energieversorgung. Fundament einer nachhaltigen Stromversorgung Batteriespeicher gelten als unverzichtbarer Baustein der Energiewende. Sie ermöglichen die Zwischenspeicherung von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne und leisten damit einen wichtigen Beitrag …
Bild: Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die VersorgungBild: Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die Versorgung
Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die Versorgung
… unterschiedlicher Energieformen sowie eine intelligente, dezentrale Steuerung, die auf Informations- und Kommunikationstechnologien beruht. In seinem Positionspapier „50 Empfehlungen für eine erfolgreiche Energiewende“ identifiziert der MÜNCHNER KREIS die Digitalisierung als disruptive Kraft, die eine wesentliche Rolle in der Energiewende spielt, da sie das …
Positionspapier des bdvb zur Energiewende
Positionspapier des bdvb zur Energiewende
Das Positionspapier des bdvb zur Energiewende beinhaltet diese Punkte: * Die Energiewende - Chance und Risiko zugleich * Das energiepolitische Dreieck - Ausgewogenheit der Ziele * Der Ausbau - stabile Rahmenbedingungen und Technologieoffenheit * Nicht ohne unsere europäischen Nachbarn * Die Umsetzung - geleitet durch einen gesellschaftlichen Dialog. • Die …
Sie lesen gerade: Die amerikanische Energiewende als Chance für deutsche Unternehmen