openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Hilfe, wenn der PC streikt

10.06.200914:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Erste Hilfe, wenn der PC streikt
Uwe Stob
Uwe Stob

(openPR) Rheine. Computer, E-Mail und Internet sind eine feine Sache - aber nur, wenn alles funktioniert.B esonders ältere oder behinderte Menschen fühlen sich mit der Technik häufig überfordert. Die Hotline ist oft keine große Hilfe mit ihren endlosen Warteschleifen und Computerstimmen.



Genau hier setzt der neue Service an, den Uwe Stob anbietet und der bisher einzigartig im Kreis Steinfurt ist. Der 49-jährige Datenbank-Administrator betreut gegen ein kleines Entgeld seine Kunden ganz individuell und löst ihre Probleme - egal ob DSL-Verbindung, Online-Banking oder PC-Konfigurierung. Zu diesem Zweck bietet er sogar eine Fernwartung an. Damit kann er Probleme seiner Kunden vom eigenen PC daheim aus lösen.

Immer wieder wurde der erfahrene Computer-Fachmann von Freunden und Bekannten um Hilfe bei Computerproblemen gebeten. „Ein Profi-Support ist oft sehr teuer. Und mit einer Hotline kommen viele Menschen nicht klar. Wer traut sich schon zu, mal eben ein W-Lan-Netz in seiner Wohnung aufzubauen?

Dazu kommt, dass PCs heute im allgemeinen nicht für die Bedürfnisse von bewegungseingeschränkten Menschen gebaut sind. Wie soll ein Rollstuhlfahrer Bilder von einem USB-Stick herunterladen, wenn der Anschluss an der Rückseite seines Computers sitzt?“

Mit seiner 28-jährigen Berufserfahrung kann Uwe Stob fast immer helfen. Unter anderem hat er zehn Jahre bei der Firma Neutrasoft in Greven gearbeitet, die Software für Energieversorgungsunternehmen programmiert und vertreibt.

Eine schwere Erkrankung zwang ihn vor einem Jahr, seinen Beruf aufzugeben. Aber die Hände in den Schoß legen will Uwe Stob nicht. „Ich möchte meine Fähigkeiten einsetzen, um anderen Menschen zu helfen. Gerade ältere und behinderte Menschen sind für die Kommunikation mit Familie, Freunden und Bekannten oft auf das Internet angewiesen. Über das Internet können sie Mails schreiben, sich gegenseitig Fotos schicken oder auch Nachrichten aus ihrer Region, Interessantes zu ihren Hobbys oder Hilfsangebote und Kontakte zu Gleichgesinnten finden.

In Konkurrenz zu PC- und Internetkursen für Senioren, wie sie Weiterbildungseinrichtungen wie VHS oder FBS anbieten, sieht sich Uwe Stob nicht. „Ich halte keine Kurse ab, sondern gebe ganz individuell Hilfestellung bei speziellen Problemlagen." Das kann die Konfiguration einer DSL-Verbindung oder auch eine kleine Einführung in die PC-Grundlagen sein.

Auch bei der Wahl des passenden Internetprovider oder dem Kauf eines „barrierearmen“ Computers ist Stob gern behilflich. „Viele Menschen, die im Rollstuhl sitzen, leiden häufig auch an Bewegungseinschränkungen der Hände.

Spezielle PC-Mäuse erleichtern die Arbeit mit dem Computer ganz enorm. Auch für sehbehinderte Menschen gibt es Hilfsmittel.“

Um für alle Probleme im Bereich Hardware, Software und Internet gerüstet zu sein, hat Stob Kooperationspartner gefunden.

Seit einigen Tagen ist auch die Homepage von Uwe Stob unter der Adresse www.seniorenpc-24.de online. Mehrere Monate hat er daran gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.”Die Seite ist klar strukturiert, ohne Pop-ups oder bewegte Bilder, die nur vom Wesentlichen ablenken.

Die meisten Seiten sind doch heute völlig überladen”, findet Stob.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316608
 193

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Hilfe, wenn der PC streikt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Welt-Erste-Hilfe-Tag: Kleine Helden ganz groß im HelfenBild: Welt-Erste-Hilfe-Tag: Kleine Helden ganz groß im Helfen
Welt-Erste-Hilfe-Tag: Kleine Helden ganz groß im Helfen
Hansaplast erhebt erstmals Erste-Hilfe-Grundkenntnisse bei Kindern • Starke Leistung bei Erste-Hilfe-Umfrage: Sechs- bis Vierzehnjährige überraschen bei erstmalig durchgeführter repräsentativer Erhebung mit hohem Wissensstand • Besonders gut schneiden Kinder mit absolviertem Erste-Hilfe-Kurs ab • Unter dem Motto „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“ …
Bild: Erste Hilfe kann Leben rettenBild: Erste Hilfe kann Leben retten
Erste Hilfe kann Leben retten
Berlin, 10.09.2012 Verlosung bei APONEO anlässlich des Internationalen Tags der Ersten Hilfe Am 8. September war Internationaler Tag der Ersten Hilfe. Erste Hilfe kann Leben retten. Dieses wichtige Thema greift APONEO Deutsche Versand-Apotheke auf. Unter allen Bestellungen, die vom 10. bis 16. September eingehen, werden insgesamt fünf Erste-Hilfe-Kurse …
Bild: Einmal Erste Hilfe auffrischen, bitteBild: Einmal Erste Hilfe auffrischen, bitte
Einmal Erste Hilfe auffrischen, bitte
Erste Hilfe kann Leben retten. Und Erste Hilfe ist Pflicht. Es ist nicht mangelnde Zivilcourage, die die Bürger zurückhält, sondern die Angst, im Notfall etwas falsch zu machen. Die meisten haben zwar einen Erste Hilfe Kurs absolviert, doch da man selten in Situationen gerät, in denen Erste Hilfe notwendig ist, fehlt die Routine und das Gelernte verblasst …
Erste Hilfe - Es ist Zeit für Veränderungen
Erste Hilfe - Es ist Zeit für Veränderungen
“Nicht einmal 12 Prozent der Bevölkerung fühlt sich in Erster Hilfe fit”, meldet die Welt unter Berufung auf eine aktuelle Studie. In den letzten Jahren gab es immer wieder Umfragen und Studien zum Thema Erste Hilfe, alle mit einem ähnlichen Ergebnis: nur ein bedeutend geringer Anteil der Bevölkerung traut sich zu im Notfall zu helfen. Seit nunmehr 35 …
Bild: Ist Sie noch zu retten?Bild: Ist Sie noch zu retten?
Ist Sie noch zu retten?
ist-sie-noch-zu-retten.de - Obwohl fast jeder von uns, und wenn es nur im Rahmen des Führerscheins war, einen Erste-Hilfe-Kurs besucht hat, zeigen Studien seit Jahren, dass sich nicht einmal 10% der Bevölkerungen trauen Erste Hilfe zu leisten. Dies ist das traurige Bild von über 35 Jahren staatlich geregelter Erste-Hilfe-Kurse. Sie konnten weder erreichen, …
Erste-Hilfe-Kurs Online: Eine moderne und effiziente Alternative
Erste-Hilfe-Kurs Online: Eine moderne und effiziente Alternative
In der heutigen digitalen Ära haben Online-Kurse in vielen Bereichen an Popularität gewonnen, und der Bereich der Ersten Hilfe bildet da keine Ausnahme. Die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs online zu absolvieren, bietet viele Vorteile, insbesondere in Zeiten wie der Corona-Pandemie, in denen physische Präsenzveranstaltungen eingeschränkt sein können.Vorteile …
Bild: Österreichisches Rotes Kreuz und Institute of Microtraining® stellt kostenlose Erste-Hilfe-App vorBild: Österreichisches Rotes Kreuz und Institute of Microtraining® stellt kostenlose Erste-Hilfe-App vor
Österreichisches Rotes Kreuz und Institute of Microtraining® stellt kostenlose Erste-Hilfe-App vor
… stellt gemeinsam mit Vertretern des Roten Kreuzes Tirol und Institute of Microtraining®-Gründer Mag. Dieter Duftner in der Rotkreuz-Zentrale in Rum neue Erste-Hilfe-App vor. Jährlich werden rund 17.000 TirolerInnen, vorwiegend junge Menschen, in Erste Hilfe ausgebildet. Was in der Theorie eines Erste-Hilfe-Kurses selbstverständlich erscheint, verändert …
Bild: Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb – Sicherheit für Unternehmen und MitarbeiterBild: Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb – Sicherheit für Unternehmen und Mitarbeiter
Erste-Hilfe-Ausstattung im Betrieb – Sicherheit für Unternehmen und Mitarbeiter
… gesundheitliche Notfälle können in jedem Unternehmen auftreten – sei es in einer Produktionshalle, auf einer Baustelle oder im Büro. Eine gut organisierte Erste-Hilfe-Ausstattung ist daher unerlässlich, um im Ernstfall schnell reagieren zu können und schlimmere Verletzungen zu verhindern. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, entsprechende Vorkehrungen zu …
Bild: Zucker.Kommunikation gewinnt PR-Etat der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zur „Neuen Ersten Hilfe“Bild: Zucker.Kommunikation gewinnt PR-Etat der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zur „Neuen Ersten Hilfe“
Zucker.Kommunikation gewinnt PR-Etat der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zur „Neuen Ersten Hilfe“
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. beauftragt mit der PR zu den neu konzipierten „Erste-Hilfe-Kursen“ der Hilfsorganisation die Agentur Zucker.Kommunikation GmbH in Berlin Berlin, 30.07.2007 – Anfang Juli 2007 sicherte sich Zucker.Kommunikation den PR Projekt-Etat der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zur „Neuen Ersten Hilfe“. Die Berliner Agentur für strategische …
Die entscheidenden zehn Minuten: Internationaler Tag der Ersten Hilfe
Die entscheidenden zehn Minuten: Internationaler Tag der Ersten Hilfe
Das Rote Kreuz appelliert: "Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen – Leben retten!" Etwa 80 Prozent der Deutschen haben eine Erste Hilfe-Ausbildung. Allerdings liegt diese durchschnittlich 15 Jahre zurück, meist war es der einmalige Kursbesuch zum Erwerb des Führerscheins. Die dort erworbenen Kenntnisse verblassen schnell. Nach einem Jahr ist nur noch die …
Sie lesen gerade: Erste Hilfe, wenn der PC streikt