(openPR) Rheine. Computer, E-Mail und Internet sind eine feine Sache - aber nur, wenn alles funktioniert.B esonders ältere oder behinderte Menschen fühlen sich mit der Technik häufig überfordert. Die Hotline ist oft keine große Hilfe mit ihren endlosen Warteschleifen und Computerstimmen.
Genau hier setzt der neue Service an, den Uwe Stob anbietet und der bisher einzigartig im Kreis Steinfurt ist. Der 49-jährige Datenbank-Administrator betreut gegen ein kleines Entgeld seine Kunden ganz individuell und löst ihre Probleme - egal ob DSL-Verbindung, Online-Banking oder PC-Konfigurierung. Zu diesem Zweck bietet er sogar eine Fernwartung an. Damit kann er Probleme seiner Kunden vom eigenen PC daheim aus lösen.
Immer wieder wurde der erfahrene Computer-Fachmann von Freunden und Bekannten um Hilfe bei Computerproblemen gebeten. „Ein Profi-Support ist oft sehr teuer. Und mit einer Hotline kommen viele Menschen nicht klar. Wer traut sich schon zu, mal eben ein W-Lan-Netz in seiner Wohnung aufzubauen?
Dazu kommt, dass PCs heute im allgemeinen nicht für die Bedürfnisse von bewegungseingeschränkten Menschen gebaut sind. Wie soll ein Rollstuhlfahrer Bilder von einem USB-Stick herunterladen, wenn der Anschluss an der Rückseite seines Computers sitzt?“
Mit seiner 28-jährigen Berufserfahrung kann Uwe Stob fast immer helfen. Unter anderem hat er zehn Jahre bei der Firma Neutrasoft in Greven gearbeitet, die Software für Energieversorgungsunternehmen programmiert und vertreibt.
Eine schwere Erkrankung zwang ihn vor einem Jahr, seinen Beruf aufzugeben. Aber die Hände in den Schoß legen will Uwe Stob nicht. „Ich möchte meine Fähigkeiten einsetzen, um anderen Menschen zu helfen. Gerade ältere und behinderte Menschen sind für die Kommunikation mit Familie, Freunden und Bekannten oft auf das Internet angewiesen. Über das Internet können sie Mails schreiben, sich gegenseitig Fotos schicken oder auch Nachrichten aus ihrer Region, Interessantes zu ihren Hobbys oder Hilfsangebote und Kontakte zu Gleichgesinnten finden.
In Konkurrenz zu PC- und Internetkursen für Senioren, wie sie Weiterbildungseinrichtungen wie VHS oder FBS anbieten, sieht sich Uwe Stob nicht. „Ich halte keine Kurse ab, sondern gebe ganz individuell Hilfestellung bei speziellen Problemlagen." Das kann die Konfiguration einer DSL-Verbindung oder auch eine kleine Einführung in die PC-Grundlagen sein.
Auch bei der Wahl des passenden Internetprovider oder dem Kauf eines „barrierearmen“ Computers ist Stob gern behilflich. „Viele Menschen, die im Rollstuhl sitzen, leiden häufig auch an Bewegungseinschränkungen der Hände.
Spezielle PC-Mäuse erleichtern die Arbeit mit dem Computer ganz enorm. Auch für sehbehinderte Menschen gibt es Hilfsmittel.“
Um für alle Probleme im Bereich Hardware, Software und Internet gerüstet zu sein, hat Stob Kooperationspartner gefunden.
Seit einigen Tagen ist auch die Homepage von Uwe Stob unter der Adresse www.seniorenpc-24.de online. Mehrere Monate hat er daran gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.”Die Seite ist klar strukturiert, ohne Pop-ups oder bewegte Bilder, die nur vom Wesentlichen ablenken.
Die meisten Seiten sind doch heute völlig überladen”, findet Stob.