(openPR) Entega Service sorgt als „neutraler Dritter“ für eine kosteneffiziente Verbrauchsdatenerfassung bei Unternehmen mit mehreren Liegenschaften
Die Entega Service GmbH adressiert mit dem Angebot unabhängiger Messdienstleistungen nun speziell den Bedarf von Unternehmen mit deutschlandweit mehreren Standorten. Der Spezialist im Messstellenbetrieb liefert die jeweiligen Verbrauchsdaten individuell nach den Wünschen des Auftraggebers – hinsichtlich des Zeitpunkts, Formats und der Versandart. Deutlicher Pluspunkt: Die Werte werden neutral und unabhängig vom Lieferanten ermittelt und aufbereitet. Zudem ergeben sich Preisvorteile, da Entega Service über standardisierte Prozesse arbeitet. Die so erzielte Kostenreduzierung gibt der erfahrene Dienstleister über den Preis an seine Kunden weiter. Für Filialisten kommt dabei noch ein weiterer Aspekt ins Spiel. Der Vergleich der Verbrauchswerte einzelner Standorte wird durch die gezielte Datenaufbereitung möglich und Schwachstellen sind leichter identifizierbar. Dies gilt insbesondere in Gastronomie, Einzelhandel oder dem produzierenden Gewerbe: Denn egal ob Kaufhauskette, Franchise-Restaurant oder Fertigungswerk – oftmals sind die einzelnen Standorte ähnlich strukturiert aufgebaut. Die Abweichungen der Verbrauchswerte lassen somit in vielen Fällen direkte Rückschlüsse auf Einsparpotentiale bei der Energienutzung zu.
„Es kommen derzeit vor allem Lebensmittel-Discounter und Banken auf uns zu, die sich eine monatliche oder tägliche – auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene – Verbrauchsdatenaufbereitung der verschiedenen Standorte wünschen. Dabei sollten die Messungen durchaus auch unabhängig von ihrem jeweiligen Energievertriebspartner vorgenommen werden“, beschreibt Johannes Brüssermann, Geschäftsführer der Entega Service GmbH, den Bedarf des Marktes. Eine solche lieferneutrale und individuelle Datenerfassung und -auswertung bietet der Mess- und Abrechnungspartner. Der Kunde erhält seine Ablesewerte genau in den Abstufungen und Zusammenfassungen, die er benötigt. Dabei entscheidet er selbst, wie und wann ihm die Daten zugestellt werden. Neben der monatlichen Ablesung sind auch tägliche Werte möglich. „Die Tageslastgänge werden am Folgetag im standardisierten Datenformat, als Excel-Tabelle per Mail oder in beliebiger Form nach Wunsch des Kunden bereitgestellt. Optional beinhaltet dies Tagesmaxima und Tagessummen oder auch grafisch aufbereitete Lastgangkurven. Gleiches gilt auch für Monatsreports. Eben ein modulares Rundum-sorglos-Paket“, so Brüssermann. Die passgenauen Profile sind Grundlage für ein effektives Energie-Management der verschiedenen Niederlassungen eines Unternehmens deutschlandweit. Und durch den Einsatz von Fernauslesetechnologien und Prozessoptimierungen des externen Dienstleisters werden für den Auftraggeber zusätzliche Einsparungen möglich.













