openPR Recherche & Suche
Presseinformation

260.000 Euro Förderung – Neues Forschungsprojekt an der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg

02.06.200916:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Augsburg, 2. Juni 2009. 260.000 Euro Fördermittel des Bundes fließen ab Anfang Juni in ein neues Projekt der Fakultät Informatik an der Hochschule Augsburg. „‚Triokulus’ - effiziente Bildverarbeitung für 3D-Trackingsysteme“ heißt das Vorhaben von Professor Gundolf Kiefer, Professor für Technische Informatik der Hochschule, das drei Jahre lang mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt wird.

Und darum geht es: Bei „Triokulus“ sollen intelligente Kameras für Anwendungen im Bereich „Augmented reality“ entwickelt werden. „Augmented reality“ nennt man die Erweiterung der realen Welt durch virtuelle, computergenerierte Objekte. Untersucht beispielsweise ein Monteur den Motorraum eines Fahrzeuges mithilfe einer Kamera, könnten ihm durch ein „Augmented-reality-System“ zusätzliche, zur Reparatur wichtige Daten auf dem Bildschirm eingeblendet werden. Diese wiederum würden in Abhängigkeit zur Kamera berechnet. Anwendungen sieht Kiefer aber nicht nur im Automobil-, sondern etwa auch im Medizinbereich: „Bei chirurgischen Eingriffen könnte durch solche Systeme die Navigation erleichtert werden“, so Kiefer.

In den Forschungsgeldern enthalten sind auch Mittel für die Beschäftigung eines wissenschaftlichen Mitarbeiters. Daneben sollen möglichst viele Studenten in Form von Projekt- oder Abschlussarbeiten in die Forschungsarbeiten eingebunden werden. Kiefer stellt vor allem den Nutzen für die Studenten heraus: „Die Studenten bekommen die Möglichkeit, an ein aktuelles Forschungsthema herangeführt zu werden und profitieren gleichzeitig von der Nähe zur Praxis.“

Das Forschungsvorhaben wird in Kooperation mit den regionalen Unternehmen Inoptech und Mixed Mode sowie der Universität Augsburg durchgeführt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314512
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „260.000 Euro Förderung – Neues Forschungsprojekt an der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Augsburg Pressestelle

Bild: Hochschule Augsburg verleiht DAAD-Preis an Irina BiryukovaBild: Hochschule Augsburg verleiht DAAD-Preis an Irina Biryukova
Hochschule Augsburg verleiht DAAD-Preis an Irina Biryukova
Augsburg, 6. Oktober. Im Rahmen des Dies Academicus, der akademischen Feierstunde der Hochschule Augsburg, wurde Irina Biryukova mit dem DAAD-Preis des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes ausgezeichnet. Die gebürtige Ukrainerin, die im 8. Semester Wirtschaftsinformatik studiert, erhielt den Preis für ihre besonderen akademischen Leistungen und ihr herausragendes gesellschaftlich-interkulturelles Engagement. Der DAAD-Preis ist mit 1000 Euro dotiert. Ehrenamtliche Tätigkeit im Diakonischen Werk Augsburg „Von Anfang an gehörte Frau Biryuko…
Bild: Neuer Masterstudiengang Personalmanagement – Kooperation bayerischer HochschulenBild: Neuer Masterstudiengang Personalmanagement – Kooperation bayerischer Hochschulen
Neuer Masterstudiengang Personalmanagement – Kooperation bayerischer Hochschulen
Mitarbeiter spielen eine immer größere Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Gleichzeitig zwingt steigender Wettbewerb Firmen dazu, mit ihren Ressourcen sparsam umzugehen. Dadurch steigen auch die Anforderungen an das Personalmanagement. Dieser Entwicklung begegnen vier Hochschulen der Greater Munich Area (GMA) – Augsburg, Ingolstadt, Landshut und München – mit einem neuen konsekutiven Masterstudiengang in Personalmanagement. Er wird ab dem Wintersemester 2010/2011 von allen vier Hochschulen gemeinsam angeboten. "Leistung durch Professionali…

Das könnte Sie auch interessieren:

Datenschutz trifft Innovation
Datenschutz trifft Innovation
Im Forschungsprojekt AnoMoB (Anonymisierte Erfassung und Nutzung von Mobilitäts- und Bewegungsdaten) wurden seit Januar 2023 an der Hochschule Esslingen Verfahren untersucht, wie Mobilitäts- und Bewegungsdaten mit Personenbezug geschützt und gleichzeitig für Verkehrssimulationen oder die Nahverkehrsplanung oder auch ganz andere Anwendungsgebiete genutzt …
Bild: Jobportal-Netzwerk von Berufsstart schlägt Brücke zwischen Hochschulen und WirtschaftBild: Jobportal-Netzwerk von Berufsstart schlägt Brücke zwischen Hochschulen und Wirtschaft
Jobportal-Netzwerk von Berufsstart schlägt Brücke zwischen Hochschulen und Wirtschaft
… Universität Bamberg (Scientific Career Service) * Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Mikroökonomik) * Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pharmazie) * Universität Kiel (Fachschaft Informatik & Mathematik) * Universität Ulm (Fachbereich Physik) * Universität Münster (Fakultät Physik) * TU Clausthal (Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften) …
Bild: Hochschule Augsburg feiert Grundsteinlegung des neuen Gebäudes der Fakulät für WirtschaftBild: Hochschule Augsburg feiert Grundsteinlegung des neuen Gebäudes der Fakulät für Wirtschaft
Hochschule Augsburg feiert Grundsteinlegung des neuen Gebäudes der Fakulät für Wirtschaft
Augsburg 27. April 2009. In Anwesenheit des bayerischen Wissenschaftsministers Dr. Wolfgang Heubisch sowie zahlreicher weiterer Festgäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft konnte die Hochschule Augsburg heute die Grundsteinlegung für ihr neues Gebäude der Fakultät für Wirtschaft feiern. Der Neubau entsteht an der Friedberger Straße und führt, mit …
Panic Project an der Hochschule – Projekttag, Tag der Forschung und Umweltmesse an der Fakultät für Informatik
Panic Project an der Hochschule – Projekttag, Tag der Forschung und Umweltmesse an der Fakultät für Informatik
„Panic Project – Ich will hier raus“. Wer wissen will, was sich hinter diesem Titel verbirgt, sollte sich den Projekttag und Tag der Forschung der Fakultät für Informatik nicht entgehen lassen. Das „Panic Project“ ist nur eines von insgesamt 15 Projekten, über die Studierende der Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik die Besucher am Tag …
Tag der Informatik 2010 – Hochschule Augsburg präsentiert Forschungsprojekte und Semesterarbeiten
Tag der Informatik 2010 – Hochschule Augsburg präsentiert Forschungsprojekte und Semesterarbeiten
Hinter exotisch klingenden Namen wie „Astronomie und Feuerkugeln“, „Physalix“ oder „roomiePla.net“ verbergen sich Projekte aus der aktuellen Forschung und Lehre an der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg. Alle Interessierten können am „Tag der Informatik 2010“ Einblick in diese und weitere Arbeiten von Studierenden und Lehrenden nehmen. Am …
Bild: gP Awards 2017: Studierende und Professoren der Hochschule Augsburg erhalten AuszeichnungenBild: gP Awards 2017: Studierende und Professoren der Hochschule Augsburg erhalten Auszeichnungen
gP Awards 2017: Studierende und Professoren der Hochschule Augsburg erhalten Auszeichnungen
… Sahner und Prof. Dr.-Ing. Christian Bauriedel. Den Adam-Keller-Preis übergab, stellvertretend für Geschäftsführer Alexander Leupolz, Michael Bernicker, zweiter Vorsitzender im Verein zur Förderung der Hochschule Augburg e.V. Sonderpreis für ein neues Signet der Hans-Benedikt-Stiftung Die beiden Studentinnen Maria Bucher (Platz 1) und Janina Ebner (Platz …
Bild: Hochschule Reutlingen Partner im Forschungsgroßprojekt KI DeltaLearning  zum autonomen FahrenBild: Hochschule Reutlingen Partner im Forschungsgroßprojekt KI DeltaLearning  zum autonomen Fahren
Hochschule Reutlingen Partner im Forschungsgroßprojekt KI DeltaLearning zum autonomen Fahren
… gefördert / Besondere Auszeichnung für die Forschung an der Fakultät Informatik ------------------------------ Die Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen ist Partner im bundesweiten Forschungsprojekt KI DeltaLearning des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, welches das Projekt mit 27 Millionen Euro fördert. Es gehört zur Leitinitiative …
Bild: Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem NiveauBild: Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem Niveau
Informatik Bewerberzahlen an der Hochschule Reutlingen weiter auf hohem Niveau
Alle Studiengänge der Fakultät Informatik verzeichnen mehr Bewerber als Studienplätze / auch neues Herman Hollerith Zentrum in Böblingen mit vielen Bewerbungen ------------------------------ Die Studienfächer der Fakultät Informatik (http://www.informatik-reutlingen.de) an der Hochschule sind weiterhin sehr begehrt. Das zeigen die jüngsten Zahlen für …
Bild: Grezüberschreitendes Projekt erleichtert KMUs Einsatz von Künstlicher IntelligenzBild: Grezüberschreitendes Projekt erleichtert KMUs Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Grezüberschreitendes Projekt erleichtert KMUs Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Neues Forschungsprojekt KI-NET soll Know-how aus Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Bayern im Bereich KI bündeln, erklärt der OÖ Wirtschafts- und Gerade für Klein- und Mittelbetriebe stellt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion eine besondere Herausforderung dar. Ein neues grenzüberschreitendes Forschungsprojekt, KI-NET, unter der …
Die Hochschule Augsburg wächst zusammen – Richtfest für den Neubau der Fakultäten Wirtschaft und Informatik
Die Hochschule Augsburg wächst zusammen – Richtfest für den Neubau der Fakultäten Wirtschaft und Informatik
… Hebauf für das neue Gebäude der Fakultät Maschinenbau Ende Januar, folgte gestern das Richtfest für den so genannten W-Bau, der künftig die Fakultäten für Wirtschaft und Informatik beheimaten wird. Über 200 Gäste kamen zum Campus am Roten Tor, um gemeinsam mit den Hochschulangehörigen die Fertigstellung des Rohbaus zu feiern. Grund zur Freude hatten …
Sie lesen gerade: 260.000 Euro Förderung – Neues Forschungsprojekt an der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg