(openPR) Zu den traditionellen Figuren der erzgebirgischen Holzkunst zählen die Blumenkinder. Dabei handelt es sich um handbemalte Mädchen und Jungen aus Holz, die, der Jahreszeit angepasst, Frühlings-, Sommer- oder Herbstblumen vor sich hertragen.
In den STRACOLÄNDERN der STRACOLAND AG in Colmnitz/Sachsen, Dresden, Leipzig und Hamburg findet der Besucher Blumenkinder aus der eigenen Herstellung, aber auch von weiteren bedeutenden Manufakturen im Erzgebirge.
Die erzgebirgischen Blumenkinder sind ein beliebtes Sammlerobjekt für Besucher von fern und nah. In manchen Wohnzimmern finden sich eine große Anzahl der kleinen Sympatieträger.
Immer häufiger ersetzen die Blumenkinder als Mitbringsel den konventionellen Blumenstrauß : Letzterer landet nach einer Woche auf dem Kompost oder im Biomüll, das Blumenkind jedoch findet unvermittelt seinen Platz im häuslichen Regal des Beschenkten und erinnert noch jahrelang an den Schenker.
Auch Firmen schätzen das erzgebirgische Blumenkind als jederzeit verfügbares Geschenkereservoir : Ein Dutzend Blumenkinder im Vorrat erspart der Sekretärin einen überhasteten Besuch im Blumengeschäft - als spontanes Kundengeschenk steht es darüber hinaus zur ständigen Verfügung.
Blumenkinder jeden Geschmacks finden sich in den STRACOLAND Geschäften und im Versandhandel unter www.stracoland.de.












