openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anlegerschäden bei fehlerhafter Depot- und Vermögensverwaltung durch Banken

(openPR) Anlegerschäden bei fehlerhafter Depot- und Vermögensverwaltung durch Banken

Mit Blick auf die aktuelle Finanzkrise wird deutlich, dass in vielen Fällen Anlegern Schäden entstehen, die geglaubt haben, dass sie ihr Geld vermeintlich risikolos, sicher oder mit nur begrenzten Risiken angelegt haben.

Das Forschungsinstitut der Kester-Haeusler-Stiftung für Bank- und Kapitalanlagerecht beschäftigt sich mit diesem Bereich wissenschaftlich und möchte im Rahmen einer Forschungsarbeit Missstände im Bereich der fehlerhaften Depot- und Vermögensverwaltung durch Banken darstellen. Die Ergebnisse der Forschungsarbeit sollen der Bundesregierung vorgelegt werden.

Als Hauptprobleme werden untersucht:

(1) unzureichende Aufklärung des Bankkunden über die einzelnen Anlageformen (beispielsweise strukturiertes Wertpapier, Wandelanleihe und ähnliches)

(2) fehlende Berücksichtigung der individuellen (Un-)Kenntnis des Bankkunden (vor allem unzureichende Betreuung von älteren Anlegern)

(3) Fehler der Bank bei der eigentlichen Depot- und Vermögensverwaltung (durch Erwerb nicht gewünschter Produkte)

(4) unzureichende Besprechung eines Analysebogens, des Beratungsprotokolls bzw. der einzelnen Risikoklassen.

Betroffene Bankkunden können diese Forschungsarbeit unterstützen, indem Sie dem Forschungsinstitut der Kester-Haeusler-Stiftung für Bank- und Kapitalanlagerecht den erlebten Schaden einer fehlerhaften Depot- und Vermögensverwaltung durch Banken schriftlich mitteilen.

Auch Banken sind dazu aufgerufen, sich an dieser Forschungsarbeit zu beteiligen. Das Forschungsinstitut der Kester-Haeusler-Stiftung für Bank- und Kapitalanlagerecht setzt sich im Rahmen der Forschungsarbeit auch damit auseinander, wie einzelne Banken eine ausreichende Betreuung der Bankkunden im Bereich der Depot- und Vermögensverwaltung leisten können. Hierzu können Banken dem Forschungsinstitut der Kester-Haeusler-Stiftung für Bank- und Kapitalanlagerecht im Rahmen einer generalisierten Übersicht darstellen, wie die unter Ziffern (1) bis (4) angesprochenen Probleme gelöst werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 313521
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anlegerschäden bei fehlerhafter Depot- und Vermögensverwaltung durch Banken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forschungsinstitut der Kester-Haeusler-Stiftung für Bank- und Kapitalanlagerecht

Neues Buch für Anleger - "Rechtsansprüche bei gescheiterten Kapitalanlagen"
Neues Buch für Anleger - "Rechtsansprüche bei gescheiterten Kapitalanlagen"
Das Forschungsinstitut der Kester-Haeusler-Stiftung für Bank- und Kapitalanlagerecht hat aktuell eine wissenschaftliche Dokumentation mit dem Titel "Rechtsansprüche bei gescheiterten Kapitalanlagen" unter der ISBN 9783-931548-56-8 veröffentlicht. Der Autor Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Böh informiert auf knapp 100 über geschlossene Fonds, Gesellschaftsbeteiligungen und Aktien. Das Buch ist als Orientierungshilfe für Anleger, Anlageberater / Anlagevermittler, Banken, institutionelle Anleger und interessierte Dritte geeignet und auch für recht…
Haftung der Hypo Real Estate Holding AG wegen falscher, beziehungsweise fehlerhafter Kapitalmarktinformationen
Haftung der Hypo Real Estate Holding AG wegen falscher, beziehungsweise fehlerhafter Kapitalmarktinformationen
Haftung der Hypo Real Estate Holding AG wegen falscher, beziehungsweise fehlerhafter Kapitalmarktinformationen Derzeit führen verschiedene Rechtsanwaltskanzleien bereits Schadenersatzklagen gegen die Hypo Real Estate Holding AG. Das Forschungsinstitut für Bank- und Kapitalanlagerecht hatte sich bereits zuvor mit diesem Themenbereich beschäftigt und lädt Anleger, die durch die Hypo Real Estate Holding AG geschädigt worden sind, ein, Kontakt mit dem Forschungsinstitut aufzunehmen und den Umfang des eingetretenen Schadens mitzuteilen. Das Fors…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vermögensverwaltung CATUS AG macht mit dem Nachhaltigkeits-Depot Manesto aus zwei Widersprüchen einen VorteilBild: Vermögensverwaltung CATUS AG macht mit dem Nachhaltigkeits-Depot Manesto aus zwei Widersprüchen einen Vorteil
Vermögensverwaltung CATUS AG macht mit dem Nachhaltigkeits-Depot Manesto aus zwei Widersprüchen einen Vorteil
… Fachwissen und die notwendige Zeit nehmen, um die richtigen Investments auszuwählen, zu beobachten und wenn notwendig zu reagieren? Die Lösung: Manesto, das aktiv gemanagte Vermögensverwaltungs-Depot, rein aus Nachhaltigen Geldanlagen. Die Vermögensverwaltungsprofis der CATUS AG sorgen für die optimale Auswahl der Anlagen – auch nachhaltige Fonds können sehr …
Bild: Strategische Partnerschaft von Contovista und True WealthBild: Strategische Partnerschaft von Contovista und True Wealth
Strategische Partnerschaft von Contovista und True Wealth
Strategische Partnerschaft von True Wealth und Contovista ermöglicht neue digitale Marktbearbeitung in der Vermögensverwaltung. Zürich, Schlieren 06. Dezember 2018 — Contovista, Vorreiter für Data-driven Banking und True Wealth, Pionier in der digitalen Vermögensverwaltung, sehen in der Verbindung von Robo Advisors mit Machine Learning grosses Potenzial …
Bild: Vermögensverwaltungen auf dem PrüfstandBild: Vermögensverwaltungen auf dem Prüfstand
Vermögensverwaltungen auf dem Prüfstand
Kammergericht Berlin bejaht Zulässigkeit eines selbstständigen Beweisverfahrens zur Überprüfung von Commerzbank-Vermögensverwaltung. In einer Grundsatzentscheidung (AZ 26 W 19/06) erachtet das Kammergericht Berlin die Durchführung eines selbstständigen Beweisverfahrens zur Überprüfung einer Vermögensverwaltung für zulässig. Im konkreten Fall ging es …
Bild: Neue Investment-Management-Software auf dem MarktBild: Neue Investment-Management-Software auf dem Markt
Neue Investment-Management-Software auf dem Markt
… CORYX Software GmbH mit Sitz im fränkischen Coburg ist seit 2001 aktiv in der Softwareentwicklung sowie im Service und Support rund um IT-Lösungen für die Vermögensverwaltung. Mit dieser Expertise und auf Basis aktueller Softwaretechnologien bringt das Unternehmen 2012 mit der CORYX Investment Platform C.I.P. seine eigene Lösung auf den Markt. C.I.P. …
thallos Vermögensverwaltung - Jahres-Ergebnisse 2009 veröffentlicht.
thallos Vermögensverwaltung - Jahres-Ergebnisse 2009 veröffentlicht.
(Stuttgart) Die Geschäftsführung der thallos Vermögensverwaltung hat die Ergebnisse der Strategie-Depot für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt. Gleichzeitig informierten die Herrn Berger und Dr. Göötz, dass die thallos Vermögensverwaltung den Sieg im Depotcontest in der sog. "konservativen Liga" erreicht hat. Die “konservativen Liga” ist auf max. 50% Aktienquote …
Bild: DSS Vermögensverwaltung informiert: Anleger setzen 2015 auf Flexibilität und DiversifikationBild: DSS Vermögensverwaltung informiert: Anleger setzen 2015 auf Flexibilität und Diversifikation
DSS Vermögensverwaltung informiert: Anleger setzen 2015 auf Flexibilität und Diversifikation
Umfragen unter Privatanlegern belegen es: Diversifikation und flexible Anlagestrategien sind den Kunden immer wichtiger. Die DSS Vermögensverwaltung AG setzt auf ein Portfolio, das abhängig von Marktentwicklungen und Trends das Kapital auf verschiedene Assets und Anlageinstrumente verteilt, um bei erhöhter Anlagesicherheit attraktive Renditen zu realisieren. Eine …
Bild: Ausschüttung trotz Börsen-Crash: INVIOS Fonds schützt Anleger vor Corona-Krise.Bild: Ausschüttung trotz Börsen-Crash: INVIOS Fonds schützt Anleger vor Corona-Krise.
Ausschüttung trotz Börsen-Crash: INVIOS Fonds schützt Anleger vor Corona-Krise.
… Indizes, bekannten Flagship-Fonds und Vermögensverwaltern sowie großen Banken. Das auf modernsten Erkenntnissen der Neuro-Finance basierende Konzept der Hamburger Vermögensverwaltung INVIOS nutzt mit seinem aktiven Managementansatz ganz rational die Chancen von Marktanomalien, Verhaltensirrationalitäten und handelt antizyklisch. Das Corona-Virus hat …
Bild: thallos Vermögensverwaltung: Bester deutscher Vermögensverwalter in der konservativen Liga.Bild: thallos Vermögensverwaltung: Bester deutscher Vermögensverwalter in der konservativen Liga.
thallos Vermögensverwaltung: Bester deutscher Vermögensverwalter in der konservativen Liga.
(München / Stuttgart, 22.01.2010) Die thallos Vermögensverwaltung wurde gestern offiziell in München als bester deutscher Vermögensverwalter in der konservativen Liga ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen ehrten Vertreter von DAB bank, n-tv, Euro sowie Markt & Mittelstand die Gewinner des Depot-Contests 2009. In einem turbulenten Marktumfeld, geprägt …
Private Banking - Trend zu kleineren Banken mit größerer Kundennähe
Private Banking - Trend zu kleineren Banken mit größerer Kundennähe
Raiffeisenbank Kleinwalsertal sieht sich durch aktuelle Studien in ihrer Unternehmensstrategie bestätigt und stellt neue WALSER Vermögensverwaltung „Protect“ vor Hirschegg/Kleinwalsertal (27.08.2009) – Vertrauensverlust, Kapitalabflüsse, Abwanderung von Kunden – so lautet der einstimmige Tenor aktueller Studien zu den Folgen der Bankenkrise. Während …
thallos Vermögensverwaltung - Halbjahres-Ergebnisse 2009 veröffentlicht
thallos Vermögensverwaltung - Halbjahres-Ergebnisse 2009 veröffentlicht
(Stuttgart) Die Geschäftsführung der thallos Vermögensverwaltung hat die Ergebnisse der Strategie-Depot für das erste Halbjahr 2009 vorgelegt. Gleichzeitig informierten die Herrn Berger und Dr. Göötz, dass die thallos Vermögensverwaltung den Halbjahres-Sieg im Depotcontest in der sog. "konservativen Liga" erreicht hat. Die “konservativen Liga” ist auf …
Sie lesen gerade: Anlegerschäden bei fehlerhafter Depot- und Vermögensverwaltung durch Banken