(openPR) Bern/München, 19. Mai 2009 – Vom 26. – 28. Juni 2009 treten auf dem OpenAir Festival in St. Gallen rund 40 internationale Gruppen auf einer zentralen Megabühne auf. Das Riesenevent der Musikszene findet heuer zum 33.Mal statt und bietet seinen Fans ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm. Wenn das OpenAir Festival seine Tore für die rund 90.000 Besucher öffnet, muss neben Unterhaltung und Reporting vor allem die Sicherheit garantiert sein. Keine unregistrierte Person darf sich auf das Gelände bewegen. Für die Registrierung von ca. 3.000 Helfern und zahlreichen VIP-Gästen der Veranstaltung ist ein Bürocontainer im Außenstandort eingerichtet, wo sich alle eine Zugangsberechtigung abholen müssen. Die Datenkommunikation und den Abgleich mit der Zentrale sichert der Wireless Router NetBox NB2341 von NetModule. Er überzeugte mit seinem großen Funktionsumfang, vor allem der Möglichkeit für ein Backup-SIM und der drahtlosen Datenkommunikation.
Das Backup-SIM kommt in punkto Sicherheit voll zum Tragen: Dank der Möglichkeit einer zweiten SIM-Karte schaltet der Router bei einem Netzausfall automatisch auf ein zweites Netz und verhindert dadurch einen Verbindungsverlust. „Damit wird ein Netzausfall nicht zur Katastrophe, sondern problemlos aufgefangen“, erläutert Ralf Fachet, Sales Manager bei NetModule. „Zudem ist das Gerät die ideale Alternative zum bisher installierten ADSL-Anschluss, der eine teure Datenleitung und Miete bedeutet hätte.“ Mit der NetBox NB2341 wird sogar eine Kombination aus UMTS/HSPA und WLAN unterstützt. Die Nutzung des öffentlichen UMTS-Mobilfunknetzes garantiert hohe Verfügbarkeit und genügend Bandbreite zur Übertragung von hohen Datenmengen mit hohen Datenübertragungsraten von derzeit bis zu 7,2 MBit/s über große Entfernungen. Das macht aufwändige und kostenintensive ADSL-Kabelanbindungen überflüssig. „Die Kombination aus höherer Sicherheit mit Backup-SIM und zugleich Kosteneinsparung dank kabelloser Anbindung ist für uns ein enorm zugkräftiges Argument“, betont Daniel Kobler verantwortlicher Projektleiter Data & Voice des Organisationsteams.
„Sicherheitslücken und Verbindungsausfälle können wir uns keinesfalls leisten. Wenn wir dabei auch noch teure ADSL-Datenleitungen und großen administrativen Aufwand einsparen, könnte das nicht besser sein.“
Vorberichterstattung über Website
Auch für Unterhaltung im Vorfeld sorgt die NetBox: Erstmals werden Frontalbilder von der Bühne über den UMTS Router an den Webserver versendet und dort ausgestrahlt. Damit erspart sich der Festival-Organisator zwei mit Datenleitungen verbundene Seitenkameras. Wegen der weiten Distanz zwischen Kamera und Bühne gab es bisher keine Möglichkeit für einen solchen Datenanschluss – dieses Problem ist nun dank NetBox mit UMTS-Datenübertragung gelöst. Ab Ende Mai können die Fans den Bühnenaufbau unter http://www.openairsg.ch/ verfolgen.
Technische Beschreibung
Die NetBox NB2341 unterstützt UMTS/HSDPA mit hohen Datenübertragungsraten von derzeit bis zu 7,2 MBit/s und ist abwärtskompatibel zu GPRS/EDGE. Die Nutzung des öffentlichen UMTS-Mobilfunknetzes garantiert hohe Verfügbarkeit und genügend Bandbreite zur Übertragung von hohen Datenmengen. Neben dem Management der drahtlosen Verbindung gehören die VPN-Technologien OpenVPN, IPsec, und PPTP zum Standard-Softwareumfang des Wireless Routers. Zur Ausstattung der NB2341 gehörte ein integrierter GPS-Empfänger. Mit Hilfe des integrierten Access Routers verbindet die NB2341 Ethernet-Geräte oder industrielle Bussysteme und Netzwerke über UMTS/HSDPA mit dem Internet/Intranet, so dass diese Geräte und deren Daten von überall aus erreichbar sind. Über den auf der Rückseite integrierten 4-Port Ethernet Switch lassen sich mehrere Endgeräte direkt anschließen.
Dank ihrem Metallgehäuse kann die NB2341 einfach in Geräteschränke montiert werden. Die Hardware ist für den Einsatz im erweiterten Temperaturbereich von -20°C bis 70°C ausgelegt und somit auch für Anwendungen im Außenbereich geeignet. Anwendungsbereiche finden sich überall dort, wo der sichere Online-Datenabgleich von mobilen LANs mit einer Zentrale bei kurzen Reaktionszeiten und 24/7 Verfügbarkeit erforderlich ist.