openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Postmarkt - Geschäftskunden schöpfen noch nicht alle Möglichkeiten aus

26.05.200913:48 UhrLogistik & Transport
Bild: Postmarkt - Geschäftskunden schöpfen noch nicht alle Möglichkeiten aus
Neue Studie offenbart großes Einsparpotential beim Briefversand
Neue Studie offenbart großes Einsparpotential beim Briefversand

(openPR) Mannheim - Vor allem der postalische Rechnungsversand kommt den deutschen Unternehmen teuer. Er verursacht mehr als 80 Prozent der Ausgaben beim geschäftlichen Briefversand und lässt damit die Kosten für Werbung, Kataloge und Presseaussendungen weit hinter sich. Vor diesem Hintergrund und angesichts globaler Rationalisierungsbemühungen brachte nun eine von der Bundesnetzagentur in Auftrag gegebene sowie jüngst veröffentlichte Studie zur Nachfrage nach Postdienstleistungen durch Geschäftskunden erstaunliches zu Tage: Geschäftskunden schöpfen bei weitem noch nicht alle Möglichkeiten aus, die ihnen der Wettbewerb im Postmarkt bietet, und schmälern somit ihre Gewinne.

Nach Auskunft von Experten könnten Kosten, die zum Beispiel beim Rechnungsversand entstehen, durch eine Business-Partnerschaft mit einem Postdienstleister erheblich gesenkt werden. „Durch eine solche Zusammenarbeit können Unternehmen mit Einsparpotentialen von bis zu 20 Prozent rechnen“, erklärt Hans Kragt, Geschäftsführer des internationalen Paketdienstleisters GTS Logistik (www.gts-logistik.de). Sein serviceorientiertes Unternehmen sorgte kürzlich mit einer gewonnenen KEP-Ausschreibung für Aufsehen, in deren Rahmen GTS die Preise der Mitbewerber um bis zu 32 Prozent unterbieten konnte.

Den Ergebnissen der jüngsten Studie zufolge haben bereits über die Hälfte der befragten Unternehmen mit Konkurrenten der Deutschen Post Erfahrungen gemacht. Ausschlaggebende Kriterien für die Wahl der Briefdienstleister waren Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und eine unbeschädigte Zustellung der Sendungen. „Gerade hier lassen sich Unternehmen zu oft ein X für ein U vormachen: Zu einer gelungenen B2B-Partnerschaft gehören neben standardmäßiger Abholung der Sendungen nämlich auch Serviceleistungen wie beispielsweise eine im Preis inbegriffene Versandversicherung sowie Versandbestätigungen bei Eilzustellungen, beispielsweise per SMS oder E-Mail“, erläutert Kragt.

Wer unter Zeitdruck produziert, weiß das zu schätzen: Unter anderem in den Branchen Life Science und Medizin stellt der aufstrebende Paketdienstleister GTS Logistik bereits sicher, dass Operationsinstrumente, Implantate und andere Komponenten pünktlich die Arztpraxen und Krankenhäuser erreichen – bei Bedarf mit Lieferung bis in den Operationssaal.

Weitere Informationen unter www.gts-logistik.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312859
 983

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Postmarkt - Geschäftskunden schöpfen noch nicht alle Möglichkeiten aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GTS Logistik

Bild: GTS POST liefert immer mehr Pakete ins AuslandBild: GTS POST liefert immer mehr Pakete ins Ausland
GTS POST liefert immer mehr Pakete ins Ausland
Mannheim – Produkte made in Germany sind gefragt wie eh und je. Dank diesen guten Rufes aber auch aufgrund des weltumspannenden Online-Handels setzt der deutsche Einzelhandel immer mehr Produkte ins Ausland ab. Darauf verweist der weltweit agierende Post- und Paketdienstleisters GTS POST (www.gts-post.de). "Wir liefern für Industrie und Handel mittlerweile immer mehr Pakete ins Ausland, vor allem in die EU-Mitgliedsstaaten", bestätigt GTS POST-Geschäftsführer Hans Kragt. Befördert wird dieser Trend vor allem durch das geänderte Konsumverhal…
Bild: Wissen, wann das Paket ankommt: Neuer Service von GTS POST sichert Versandkunden einen produktiven ArbeitstagBild: Wissen, wann das Paket ankommt: Neuer Service von GTS POST sichert Versandkunden einen produktiven Arbeitstag
Wissen, wann das Paket ankommt: Neuer Service von GTS POST sichert Versandkunden einen produktiven Arbeitstag
Mannheim – Wenn Versandhandelskunden regelmäßig in ihrer Wohnung verharren oder wichtige Außentermine verschieben müssen, weil sie das Büro nicht verlassen wollen, solange sie auf eine wichtige Paketsendung warten, kann mit der Zeit ein gewisser Unmut gegenüber dem versendenden Unternehmen entstehen, der im schlimmsten Fall sogar empfindlich am Image desselben kratzen kann. Der weltweit agierende Post- und Paketdienstleister GTS POST (www.gts-post.de) bietet daher mit GTS POST Blitz Express künftig einen Service an, der Unternehmen in diesem …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jetzt auch in der Schweiz Senkung des Briefmonopols - Quickmail erster privater ZustellerBild: Jetzt auch in der Schweiz Senkung des Briefmonopols - Quickmail erster privater Zusteller
Jetzt auch in der Schweiz Senkung des Briefmonopols - Quickmail erster privater Zusteller
Mehr Vielfalt im Postmarkt: Startup-Unternehmen der MS Mail Service AG bietet neue Optionen für Geschäftskunden. Wenige Wochen nach der Senkung des Briefmonopols in der Schweiz auf 50 Gramm hat der St. Galler Marketing-Dienstleister MS Mail Service AG die Initiative ergriffen und die Quickmail AG gegründet, die künftig die Beförderung adressierter Mailings, …
P2 Brief + Paket – die „Zweite Post“: Der neue Dienstleister im Postmarkt Deutschland
P2 Brief + Paket – die „Zweite Post“: Der neue Dienstleister im Postmarkt Deutschland
… + Paket weht ein neuer Wind im Postmarkt. Denn über den neuen Brief- und Paketdienst P2 – die „Zweite Post“ werden Zustelldienstleistungen für Geschäftskunden, Behörden und private Endverbraucher überregional und deutschlandweit angeboten. Im Zuge der kooperativen Vernetzung haben dazu jetzt bereits neun etablierte und erfahrene Postdienstleister eine …
Bild: Europäischer Postverband gegründetBild: Europäischer Postverband gegründet
Europäischer Postverband gegründet
… diesen Jahres ist der europäische Postverband POSTUNION e.V. gegründet worden. Der Verband bietet eine objektive und unabhängige Informationsplattform über den europäischen Postmarkt und richtet sich ausschließlich an Unternehmen mit nationalem oder internationalem Brief- und Mailingvolumen. Die Gründungsmitglieder des Verbandes sind europäische Experten …
Bild: Zetes auf der POST-EXPO 2011Bild: Zetes auf der POST-EXPO 2011
Zetes auf der POST-EXPO 2011
… 05. September 2011 — Seit der Liberalisierung des Postmarktes befindet sich die Branche im Umbruch. Für die Post- und Expresszustellung müssen Anbieter neue Möglichkeiten finden, die Effizienz zu steigern, den administrativen Aufwand inklusive Dateneingabefehler zu reduzieren, die Servicequalität zu erhöhen sowie neue Dienste zu entwickeln. Anlässlich …
TNT Post übt scharfe Kritik an Verzögerung der Neuregelung der Umsatzsteuergesetzgebung im Postmarkt
TNT Post übt scharfe Kritik an Verzögerung der Neuregelung der Umsatzsteuergesetzgebung im Postmarkt
… Mit Empörung und Unverständnis hat TNT Post Informationen zur Kenntnis genommen, nach denen das laufende Gesetzgebungsverfahren zur Änderung der Umsatzsteuergesetzgebung im deutschen Postmarkt auf die Zeit nach den Bundestagswahlen am 27. September 2009 verschoben werden soll. Eine Neuregelung des bestehenden Umsatzsteuergesetzes, das der Deutsche Post …
Bild: Internationaler Paketzusteller GTS Logistik bereitet Eintritt in den österreichischen Postmarkt vorBild: Internationaler Paketzusteller GTS Logistik bereitet Eintritt in den österreichischen Postmarkt vor
Internationaler Paketzusteller GTS Logistik bereitet Eintritt in den österreichischen Postmarkt vor
… wir ab August unser Angebot auf ganz Österreich ausdehnen können“, erläutert Hans Kragt, Geschäftsführer von GTS Logistik (www.gts-logistik.de), den aktuellen Sachstand. Der österreichische Postmarkt ist im Vergleich zum deutschen noch weitestgehend unerschlossen. Vor allem im regionalen Bereich ist er ausbaufähig. Ein wichtiger Grund für GTS Logistik, …
Datensicherheit erneut bei TNT Post zertifiziert
Datensicherheit erneut bei TNT Post zertifiziert
UIMCert-Audit ergänzt ULD-Datenschutz-Gütesiegel Als einziger Anbieter im deutschen Postmarkt verfügt TNT Post gleich über zwei Datenschutz-Gütesiegel: Nach dem unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) hat nun auch der Datenschutz-Spezialist UIMCert die TNT Post-Systeme rezertifiziert. Briefdienstleistungen haben unzählige …
Bild: Termin vormerken - Managementforum mit Pressegespräch „Postmarkt 2008 – Von der Angebots- zur Nachfragepost“Bild: Termin vormerken - Managementforum mit Pressegespräch „Postmarkt 2008 – Von der Angebots- zur Nachfragepost“
Termin vormerken - Managementforum mit Pressegespräch „Postmarkt 2008 – Von der Angebots- zur Nachfragepost“
Offenbach, 04.09.2007 – Mit Beginn des kommenden Jahres wird in Deutschland der Postmarkt vollständig liberalisiert. Wie stellen sich die Wettbewerber in diesem Markt auf? Was können die neuen Briefdienste wirklich und welche innovativen Services bieten sie an? Welche Erwartungen haben die Kunden und welche neuen Anforderungen kommen auf sie zu? Wie …
Bild: Teamverstärkung bei IMN International Mail Net GmbHBild: Teamverstärkung bei IMN International Mail Net GmbH
Teamverstärkung bei IMN International Mail Net GmbH
mit der Akquisition von internationalen Großkunden betraut. "Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe als Sales Manager bei der IMN International Mail Net, da ich gerade die Kommunikation von internationalen und nationalen Mail-Produkten aus einer Hand für eine sehr interessante Positionierung im Postmarkt halt."
Bild: Einladung zum Pressegespräch: DVPT-Managementforum „Postmarkt 2008" am 11. September 2007Bild: Einladung zum Pressegespräch: DVPT-Managementforum „Postmarkt 2008" am 11. September 2007
Einladung zum Pressegespräch: DVPT-Managementforum „Postmarkt 2008" am 11. September 2007
Offenbach, 04.09.2007 - Mit Beginn des kommenden Jahres wird in Deutschland der Postmarkt vollständig liberalisiert. Wie positionieren sich die Wettbewerber? Was können die neuen Dienstleister (besser)? Was erwarten die Kunden? Welche neuen Anforderungen kommen auf die versendenden Unternehmen zu? In einem Pressegespräch im Rahmen des DVPT-Mangementforums …
Sie lesen gerade: Postmarkt - Geschäftskunden schöpfen noch nicht alle Möglichkeiten aus