(openPR) Mannheim - Vor allem der postalische Rechnungsversand kommt den deutschen Unternehmen teuer. Er verursacht mehr als 80 Prozent der Ausgaben beim geschäftlichen Briefversand und lässt damit die Kosten für Werbung, Kataloge und Presseaussendungen weit hinter sich. Vor diesem Hintergrund und angesichts globaler Rationalisierungsbemühungen brachte nun eine von der Bundesnetzagentur in Auftrag gegebene sowie jüngst veröffentlichte Studie zur Nachfrage nach Postdienstleistungen durch Geschäftskunden erstaunliches zu Tage: Geschäftskunden schöpfen bei weitem noch nicht alle Möglichkeiten aus, die ihnen der Wettbewerb im Postmarkt bietet, und schmälern somit ihre Gewinne.
Nach Auskunft von Experten könnten Kosten, die zum Beispiel beim Rechnungsversand entstehen, durch eine Business-Partnerschaft mit einem Postdienstleister erheblich gesenkt werden. „Durch eine solche Zusammenarbeit können Unternehmen mit Einsparpotentialen von bis zu 20 Prozent rechnen“, erklärt Hans Kragt, Geschäftsführer des internationalen Paketdienstleisters GTS Logistik (www.gts-logistik.de). Sein serviceorientiertes Unternehmen sorgte kürzlich mit einer gewonnenen KEP-Ausschreibung für Aufsehen, in deren Rahmen GTS die Preise der Mitbewerber um bis zu 32 Prozent unterbieten konnte.
Den Ergebnissen der jüngsten Studie zufolge haben bereits über die Hälfte der befragten Unternehmen mit Konkurrenten der Deutschen Post Erfahrungen gemacht. Ausschlaggebende Kriterien für die Wahl der Briefdienstleister waren Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und eine unbeschädigte Zustellung der Sendungen. „Gerade hier lassen sich Unternehmen zu oft ein X für ein U vormachen: Zu einer gelungenen B2B-Partnerschaft gehören neben standardmäßiger Abholung der Sendungen nämlich auch Serviceleistungen wie beispielsweise eine im Preis inbegriffene Versandversicherung sowie Versandbestätigungen bei Eilzustellungen, beispielsweise per SMS oder E-Mail“, erläutert Kragt.
Wer unter Zeitdruck produziert, weiß das zu schätzen: Unter anderem in den Branchen Life Science und Medizin stellt der aufstrebende Paketdienstleister GTS Logistik bereits sicher, dass Operationsinstrumente, Implantate und andere Komponenten pünktlich die Arztpraxen und Krankenhäuser erreichen – bei Bedarf mit Lieferung bis in den Operationssaal.
Weitere Informationen unter www.gts-logistik.de