(openPR) Hamburg, 19.02.09. Geht es um Pflichten, ist man gerne auf einem Ohr taub. Als Betreiber einer Anlage kann Gehörlosigkeit insbesondere im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz richtig teuer werden. Doch wie sich im Dickicht der Rechtsvorschriften zurechtfinden? Und vor al-lem wie die daraus abgeleiteten Pflichten delegieren, rechtskonform umsetzen und kontrollie-ren? Die UMCO Umwelt Consult GmbH, Hamburg, ging diesen essentiellen Haftungsfragen nach und entwickelte die Online-Lösung Compliance Solution. Der Komplettservice rund um die Compliance Vorgaben ist so einfach zu bedienen wie ein Mailsystem, umfassend wie die Gesetzeslage selbst und effektiv. Denn wertvolle Arbeitszeit wird nicht mit Lesen von Geset-zestexten oder mit dem Erstellen von Pflichtentabellen gebunden. „Zudem garantieren wir, dass der Anlagenbetreiber mit unserem Produkt auf der rechtssicheren Seite steht“, sagt Peter Duschek, Geschäftsführer bei UMCO.
Bewusst haben die Entwickler das System als autarke Lösung konzipiert. Das heißt, man muss kein zusätzliches Programm kaufen und aufwändig in die vorhandene Software integ-rieren. Wie beim Online-Banking meldet man sich an, schaut nach Soll und Ist, erledigt seine Aktionen und loggt sich wieder aus. Ändert sich etwas an der Gesetzeslage, aktualisiert sich das System automatisch.
Die Implementierung des Systems ist in drei Stufen gegliedert:
Im ersten Schritt fischen sich die Fachleute diejenigen Regelungen aus dem Pool der Um-welt- und Arbeitsschutzrechtsverordnungen auf EU-, Bundes- und Landesebene heraus, die für den jeweiligen Betrieb relevant sind. Daraus bilden sie ein Extrakt aus Betreiberpflichten, erstellen das unternehmensbezogene Rechtskataster und übertragen die Informationen in das Compliance Solution System.
Danach delegiert der Betriebsleiter oder Geschäftsführer die Aufgaben personen- und pro-zessbezogen. Dafür ist bereits eine Organigrammstruktur im System hinterlegt, in das die Daten eingegeben werden. So erkennt man auf einen Blick Pflicht, Verantwortlicher, Status und Erledigungstermin inklusive einer Alarmfunktion für überfällige Arbeiten.
Ist die Software erfolgreich in den Betriebsablauf integriert, überprüft man in Schritt drei die Wirksamkeit in Form von beispielsweise Compliance Audits. Aufgaben und Prozesse werden dadurch streng unter die Lupe genommen und Lücken oder Defizite aufgespürt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.compliancesolution.de











